Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 18.09.2020
Platz zum Lernen, Ruhe nach den Vorlesungen und kurzfristig kündbare Mietverträge
Die Jugendherbergen in München, Bayreuth, Passau, Regensburg, Würzburg und Eichstätt bieten günstige Unterkünfte für Student*innen
Die Jugendherbergen in Bayern leiden weiter unter dem Verbot von Klassenfahrten, das voraussichtlich noch bis Januar 2021 gilt. In Folge dieser Reisebeschränkungen bleiben aktuell in vielen Jugendherbergen Zimmer leer. Der Landesverband Bayern macht nun aus der Not eine Tugend und vermietet diese Zimmer befristet als Studentenappartements.

Die Jugendherbergen in den Universitäts- und Hochschulstädten München, Passau, Regensburg, Würzburg, Bayreuth und Eichstätt bieten ab sofort und befristet Zimmer für diejenigen Studierenden an, die noch keinen eigenen Wohnheimplatz oder eine andere Unterkunft gefunden haben. Die Preise der Zimmer reichen von 350,00 bis 649,00 Euro monatlich - inklusive aller Nebenkosten (wochenweise ab 100,00 Euro). Die Ausstattung umfasst jeweils ein Bett, einen Tisch und einen Stuhl. Toiletten und Duschen werden in der Regel gemeinschaftlich mit anderen Gästen genutzt. Zimmer mit eigener Dusche und WC sind gegen Aufpreis buchbar - in den Jugendherbergen in München und Bayreuth werden grundsätzlich nur Zimmer mit eigener Dusche und WC vermietet. Die Zimmer können jeweils auch mit zwei Personen belegt werden. Darüber hinaus können optional Frühstück, Lunchpaket bzw. Abendessen hinzugebucht werden.

Die Vermietung von Zimmern in den sechs Jugendherbergen soll die Studierenden bei ihrer Suche nach einer Unterkunft zeitlich entlasten. "Besonders die Erstsemester brauchen in der Regel ein wenig Zeit, bis sie sich auf die örtlichen Gegebenheiten eingestellt, Kontakte geknüpft und eine Bleibe gefunden haben. Diesen Zeitdruck wollen wir ihnen nehmen, damit sie möglichst reibungslos und ungestört den Studienbetrieb aufnehmen können", erläutert Winfried Nesensohn, Vorstand im Landesverband Bayern des Deutschen Jugendherbergswerks.

Die Jugendherbergen in Bayern wollen die Unterkünfte für Student*innen nicht als Dauerlösung anbieten, sondern zeitlich begrenzt den Nachfragemarkt entlasten und freie Kapazitäten in den Häusern nutzen. In der Regel werden die Mietverträge wochen- oder monatsweise geschlossen und sind auch kurzfristig wieder kündbar.

Informationen zu freien Zimmern für Studierende in München, Bayreuth, Passau, Regensburg, Würzburg und Eichstätt sind in den jeweiligen Häusern verfügbar.

Studentenzimmer anfragen

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber