Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
19.09.2020
Sechs zukunftsweisende Projekte gewinnen den Deutschen Solarpreis 2020!
"Die dezentrale Energieversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ist die Voraussetzung für den Erfolg aller Maßnahmen"
Auch in einer Zeit der Unsicherheit und Einschränkungen kann man sich auf manches eben doch verlassen: So prämierten EUROSOLAR und die EnergieAgentur.NRW am 19. September sechs herausragende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien mit dem Deutsche Solarpreis. Die feierliche Preisverleihung fand unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen im H7 am Münsteraner Hafen statt. Der Stimmung unter den Gewinnerinnen und Gewinnern taten die Auflagen dabei keinen Abbruch: Die Prämierten freuten sich über die Auszeichnung und den Ideenaustausch - wenn auch auf Abstand - mit Gleichgesinnten.
Die Stadt Freiburg erhält in der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung den Deutschen Solarpreis 2020 für das 'Rathaus im Stühlinger', das europaweit größte öffentliche Netto-Nullenergie-Gebäude. © Stadt Freiburg
In seinem Grußwort fand EUROSOLAR-Präsident Prof. Peter Droege deutliche Worte: "Die dezentrale Energieversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ist die Voraussetzung für den Erfolg aller Maßnahmen, ob in Land- und Forstwirtschaft, Industrie oder Verkehr, die uns fossil-atomare Abhängigkeit überwinden und Klimastabilität erreichen lassen. Im Zusammenspiel mit Speichern und anderen Technologien können die Erneuerbaren eine Welt schaffen, in der Konflikte und Kriege durch Kooperation und gegenseitige Hilfe abgelöst werden. Wir sind dankbar und stolz, engagierte Menschen auszeichnen zu dürfen, die hier führend Wissen, Innovation und Tatkraft beweisen."
Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Ich freue mich sehr über das vielfältige Engagement der Prämierten, die das Vorhaben Energiewende in unserem Land voranbringen werden. Die Projekte, die heute ausgezeichnet werden, zeigen auf beeindruckende Weise, wie mit Innovationen und Einsatzbereitschaft der Ausbau der erneuerbaren Energien erfolgreich vorangetrieben werden kann. Ganz besonders freut es mich, dass in diesem Jahr auch eine herausragende Bürgerenergiegenossenschaft aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet wird: die Energiegewinner eG aus Köln."
Markus Lewe, Oberbürgermeister von Münster stellte in seiner Ansprache heraus: "Münster wurde 2019 als nachhaltigste Großstadt Deutschlands ausgezeichnet und hat sich selbst das ambitionierte Ziel gesteckt, bis zum Jahr 2030 möglichst klimaneutral zu werden. Ich freue mich daher sehr, dass die Preisverleihung des Deutschen Solarpreises in diesem Jahr in Münster stattfindet."
Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, hob in seinem Grußwort hervor: "Ich gratuliere den heutigen Gewinnern des Deutschen Solarpreises zu ihren erfolgreichen Projekten. Der Erfolg ist dabei nicht allein für die Preisträger ein Grund zur Freude. Denn schließlich profitieren wir alle, die gesamte Energiewende davon, indem die Projekte uns als Vorbilder eine Orientierung verschaffen. Sie sind Pfadfinder auf dem Weg in die Zukunft. Das verleiht ihnen einen gesamtgesellschaftlichen Wert."
Die Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH erhalten in der Kategorie Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke den Deutschen Solarpreis 2020 für den Bau eines Batteriespeichers zur kommunalen Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien. © Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH
Prof. Volker Quaschning, Solarpreisträger 2020, erklärte zum Abschluss der Verleihung: "Durch die Auszeichnung mit dem Deutschen Solarpreis, den vor mir bereits viele große Persönlichkeiten erhalten haben, fühle ich mich sehr geehrt. Gerade in der immer schneller voranschreitenden Klimakreise zeigt der Preis, wie wichtig das Engagement von uns allen ist, um die schlimmstmöglichen Folgen der Erderhitzung noch verhindern zu können."
Den Deutschen Solarpreis 2020 erhalten:
In der Kategorie Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke - die
Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH
, für den Bau eines Batteriespeichers zur kommunalen Stromversorgung mit Erneuerbaren Energien
In der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung -
heilergeiger architekten und stadtplaner BDA
in Kempten für die ressourcenschonende und nachhaltige Restaurierung der Kita Karoline Goldhofer
Ebenfalls in der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung - die
Stadt Freiburg
für das "Rathaus im Stühlinger", das europaweit größte öffentliche Netto-Nullenergie-Gebäude
In der Kategorie Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen - die
Next2Sun GmbH
in Merzig (Saar) für die zukunftsweisende Symbiose von erneuerbarer Stromerzeugung und nachhaltiger Landwirtschaft
In der Kategorie Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften - die
Energiegewinner eG
in Köln für die einfache und faire Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an regionalen Erneuerbaren in Bürgerhand
In der Kategorie Sonderpreis für persönliches Engagement -
Prof. Volker Quaschning
, HTW Berlin, für seine herausragende Leistung bei der Aufklärung zu Erneuerbaren Energien und Klimaschutz
Der
Deutsche Solarpreis
wurde von Dr. Hermann Scheer (+), Träger des Alternativen Nobelpreises, ins Leben gerufen. Gemeinden, Unternehmen, Vereine oder Organisationen, Journalisten und Privatpersonen erhalten seit 1994 den Preis von EUROSOLAR e.V. für ihr Engagement rund um Erneuerbare Energien. Ausgezeichnet werden besondere und herausragende Projekte und Initiativen, die eine konsequente und dezentrale Energiewende verfolgen.
Diskussion
Login
Kontakt:
EUROSOLAR e.V.
Email:
presse@eurosolar.de
Homepage:
http://www.eurosolar.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber