Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
reCup GmbH, D-81379 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
21.09.2020
REUSE. RETURN. REPEAT. RECUP hat nun eine kleine Schwester
Gemeinsam gegen Einwegverpackungen: Das erfolgreiche Pfandsystem RECUP für Coffee-to-go-Mehrwegbecher erweitert sich mit REBOWL um ein Pfandsystem für Take-away Mehrwegschalen
Take-away Essen und Lieferservices sind aus unserem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken: Einfach, bequem und schnell kann man sich unterwegs mit frischen Gerichten versorgen oder solche unkompliziert nach Hause liefern lassen. Die Corona-Krise hat dieser Entwicklung kräftigen Aufwind beschert und damit auch die Debatte um Einweggeschirr neu befeuert. Denn laut einer vom Naturschutzbund Deutschland beauftragten Studie kommen in Deutschland jährlich mehr als 280.000 Tonnen Abfall durch Verpackungen im Food-to-go-Bereich auf. Das entspricht 32 Tonnen - in der Stunde. Teller, Boxen, Schalen und Ähnliches für Take-away Essen machen mit 58 Prozent dabei den größten Anteil aus. "An dieser Stelle setzen wir an.", erklärt Niklas Guggenberger, Business Unit Lead REBOWL. "Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Einweg überflüssig zu machen. Wir wollen das erste flächendeckende, zirkuläre Mehrwegsystem für Schalen und Verpackungen im Bereich Take-away, Delivery and Convenience Food werden."
RECUP und REBOWL sagen Einwegverpackungen gemeinsam den Kampf an
© REBOWL
© REBOWL
REBOWL ist Teil der reCup GmbH, die mit ihrem Coffee-to-go-Pfandsystem bereits erfolgreich den Markt erobert hat. "Durch die erfolgreiche Coffee-to-go Revolution sehen wir es als logischen Schritt, auch eine nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen zu bieten. Deshalb wollen wir unseren Impact ausweiten und mit REBOWL in den Take-away Bereich einsteigen.", erklärt Florian Pachaly, Geschäftsführer der reCup GmbH. "Gerade in den jetzigen Zeiten ist es wichtiger denn je, das Thema Nachhaltigkeit und Müllreduktion wieder auf die Agenda zu bringen."
Wie RECUP ist auch REBOWL ein Pfandsystem mit maximal einfacher Handhabung: Um REBOWL zu nutzen, ist weder App noch Registrierung notwendig. Lediglich fünf Euro müssen als Pfand hinterlegt werden. Statt Kaffeebecher rotieren grüne, zu 100 Prozent recycelbare Pfandschalen, die REBOWL-Partnerbetriebe ausgeben und wieder zurücknehmen. Das Spülen der in zeitlos schlichtem Design gehaltenen Schalen übernehmen die REBOWL-Partnerbetriebe. Die Mehrwegschalen ersetzen so Einwegbehälter und sparen mit jeder Nutzung Verpackungsmüll: Das schont wertvolle Ressourcen. Für den Endkunden bietet das System eine einfache, nachhaltige Verpackungslösung beim Take-away Konsum, ohne sich selbst um Mitnahme und Reinigung kümmern zu müssen. Das Partner-Unternehmen leistet hingegen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Usability stehen im Fokus
Oberste Priorität hat bei REBOWL die Usability: "Wie verzichten bei unserem Pfandsystem bewusst auf eine App-Registrierung.", erklärt Niklas Guggenberger. "Der unkomplizierte Ablauf in Verbindung mit einem niedrigen Pfandeinsatz macht das System allen Alters- und Gesellschaftsschichten zugänglich. Und durch das bestehende große RECUP-Netzwerk an Partnern geht es mit dem REBOWL- System nun auch den Müllbergen von Take-away, Delivery und Convenience Food- Verpackungen an den Kragen."
Über die reCup GmbH
Das im September 2016 von Fabian Eckert und Florian Pachaly gegründete Unternehmen reCup GmbH bietet mit den beiden deutschlandweiten Pfandsystemen RECUP und REBOWL eine unkomplizierte, attraktive und nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen. Die zirkulären Pfandsysteme basieren auf zu 100% recyclebaren Mehrwegbehältern, RECUP auf Coffee-to-go-Bechern und REBOWL auf Take-away-Schalen. Die Pfandsysteme sind denkbar einfach zu nutzen und funktionieren ohne App-Registrierung oder Voranmeldung.
Mit mittlerweile knapp 40 Mitarbeitern und über 5.000 Cafés, Restaurants, Bäckereien, Kiosken und Tankstellenstationen, arbeitet die reCup GmbH an der bundesweiten Erweiterung der beiden Pfandsysteme. Ziel des unter anderem von der Deutschen Umwelthilfe e.V. als "Best Practice" ausgezeichneten Unternehmens ist es, Einweg überflüssig zu machen, die gesellschaftliche Sensibilisierung zum Thema Verpackungsmüll weiter voranzutreiben und dazu anzuregen, das allgemeine Konsumverhalten zu überdenken.
Weitere Informationen zu RECUP unter
www.recup.de
und zu REBOWL unter
www.rebowl.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
reCup GmbH, Laura Joppien
Email:
presse@rebowl.de
Homepage:
https://www.rebowl.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer