Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 14.09.2020
#WAKEUPJETZT bei Cybermobbing
O2 sensibilisiert junge Menschen mit Video-Serie gegen Erniedrigung im Netz
Sie werden angefeindet, bloßgestellt, beleidigt, sexuell belästigt, ausgegrenzt oder bedroht: Die Zahl der Jugendlichen, die von Cybermobbing betroffen sind, wächst: Jeder vierte der 14- bis 19-Jährigen hat digitale Gewalt am eigenen Leibe erlebt. Mit der Initiative "WAKE UP!" setzt O2 zusammen mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) ein Zeichen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt. Die Initiative zum Thema Cybermobbing hat das Ziel, digitale Souveränität von Jugendlichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken, damit alle gleichberechtigt und ohne Angst an einer zunehmend digitalen Gesellschaft teilhaben können.

Die Hauptdarsteller Maximilian Braun (r.) und Amelie May (m.) mit Lukas Pohland. Foto: Telefónica Deutschland
In der sechsteiligen Webserie WAKE UP! lernen Schülerinnen und Schüler, Lehrer/innen und Eltern, welche Formen Cybermobbing annehmen kann und erfahren, wie sie zu einem fairen und respektvollen Umgang im Netz beitragen können. Außerdem bieten O2 und die FSM gemeinsam mit der Agentur für Bildungskommunikation YAEZ eduStories an, anhand derer Interessenten anhand verschiedener Szenarien üben können, wie man sich im Ernstfall verhalten kann. Das alles gibt es gebündelt auf der Website wakeup.jetzt, die noch weitere Hintergründe rund um das Thema Cybermobbing liefert.

Interaktives Lernen durch eduStories
"Viele junge Menschen leiden unter Erniedrigungen, die sie wegen der Allgegenwärtigkeit digitaler Medien auch bis nach Hause verfolgen," sagte Claudia von Bothmer, Leiterin Corporate Responsibility bei Telefónica Deutschland. "Mit WAKE UP! setzen wir ein klares Zeichen gegen digitale Gewalt, indem wir gemeinsam mit Partnern Hilfestellungen gegen Cybermobbing und für ein besseres Miteinander im Netz bieten."

Bei den eduStories handelt es sich um digitale Lernmodule mit spielerischem Charakter, bei denen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben gestellt bekommen, die sie mit Hilfe von multimedialen Inhalten lösen können. Im Fokus steht dabei die interaktive Kompetenzvermittlung. Die eduStories lehnen sich an den beliebten Stories aus den sozialen Medien an (bspw. Instagram und TikTok) und greifen somit die Lebenswelt der Jugendlichen auf.

Claudia von Bothmer Foto: Telefónica Deutschland
"Das digitale Aufklärungsformat hilft jungen Menschen, sich aktiv mit Cybermobbing auseinanderzusetzen und zeigt ihnen konkrete Lösungswege", sagte Martin Drechsler, Geschäftsführer der FSM. "Auch erwachsene Vertrauenspersonen in der Familie und in den Schulen müssen über das Phänomen informiert werden, damit sie in der Medienbildung und -erziehung wichtige Unterstützungsarbeit leisten können. Wir sind stolz darauf, diese Zielgruppen gemeinsam mit unserem Mitglied O2 unterstützen zu können."

Unterstützung durch namhafte Experten
Seit Jahren setzt sich Telefónica Deutschland mit seiner Kernmarke O2 für digitale Teilhabe und verantwortungsvolles Verhalten im Netz ein. Bereits Ende 2019 startete das Unternehmen gemeinsam mit zahlreichen Stars unter dem Motto #LOVEMOB einen Aufruf, gegen Cybermobbing einzuschreiten.

Neben der FSM, die sich für den Jugendschutz im Internet engagiert, unterstützt auch Lukas Pohland das WAKE UP! Pohland gründete 2018 im Alter von 13 Jahren die Cybermobbing-Hilfe, nachdem er selbst Opfer von Angriffen seiner Mitschüler geworden war. Pohland wirkt auch als Ratgeber in der Video-Serie mit.

WAKE UP! Folge 1 / Cybermobbing? / Tom hat keine Ahnung!

Hier geht's zur Playlist der sechsteiligen Webserie!

Cornelius Rahn ist Pressesprecher für Finanzthemen sowie für Fragen rund um die Unternehmens-IT und die Innovationsfabrik Wayra. Er war zuvor sechs Jahre lang als Wirtschaftsjournalist tätig und ist seit 2015 Teil des Corporation Communications-Teams bei Telefónica Deutschland.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

31.01.2023
ESG-Ratings: O2 Telefónica erreicht Top-Bewertungen für sein Nachhaltigkeitsmanagement


27.10.2022
27. UN-Klimakonferenz O2 Telefónica ergreift konkrete Maßnahmen, um bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette netto-CO2-neutral zu sein


26.10.2022
Gehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand? O2 Telefónica TecTalk mit Ria Schröder (FDP)


24.08.2022
Millionen-Unterstützung für den Wiederaufbau: O2 Telefónica spendet Netztechnik an die Ukraine


11.07.2022
Aufforsten für den Klimaschutz Mobilfunkmarke AY YILDIZ pflanzt 1.500 Bäume


10.05.2022
Corporate Responsibility Report 2021 O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe


11.04.2022
"In einer Welt, die verliert, wird kein Unternehmen gewinnen." Valentina Daiber spricht zum Thema "unternehmerische Verantwortung"


18.03.2022
Zum Welt-Recycling-Tag So schont O2 Telefónica natürliche Ressourcen


28.02.2022
Mit The Climate Choice die Lieferkette dekarbonisieren O2 Telefónica analysiert CO2 Emissionen von Lieferanten


26.01.2022
Diversität und Frauenförderung O2 Telefónica verbessert Bewertung im Bloomberg Gender-Equality Index 2022


14.01.2022
ESG Vorreiterrolle bestätigt O2 / Telefónica erreicht Top-Bewertungen in Nachhaltigkeitsratings von Sustainalytics und EcoVadis


16.12.2021
20. Tagesspiegel Data Debates "Ohne Digitalisierung keine Energiewende"


28.10.2021
Verantwortungsvoller Umgang mit Grünstrom O2 steigert Energieeffizienz und senkt CO2 Emissionen


20.10.2021
Mit O2 Handyleben verlängern Verantwortungsvoll einkaufen, lange nutzen, recyclen


01.09.2021
Fake News zur Bundestagswahl enttarnen O2 und Stiftung Digitale Chancen starten Aufklärungskampagne für Senioren gegen Desinformation


23.08.2021
Mobilfunk und Mobilität gestalten die Industrie und Gesellschaft von morgen Telefónica TecTalk mit Alexander Sixt


04.08.2021
Leihfahrräder von nextbike über Handyrechnung bezahlen Bequeme Bezahlfunktion von Telefónica Deutschland / O2 unterstützt nachhaltige Mobilitätsangebote


23.06.2021
Wir sind bunt O2 Tower in München erstrahlt in Regenbogenfarben


25.05.2021
Nachhaltigkeit: Einführung eines neuen branchenweiten Eco Ratings für Mobiltelefone Das Eco Rating wird ab Juni 2021 in ganz Europa eingeführt und umfasst Telefonmodelle von 12 Anbietern


21.04.2021
"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services: O2 startet Handyankauf als neuestes Angebot für mehr Ressourcenschonung