Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  CGW GmbH, D-47877 Willich
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 14.09.2020
AZuR, das Innovationsforum Altreifen-Recycling, startet im Web
Neue Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind willkommen
Seit kurzem ist das Innovationsforum "Altreifen-Recycling" aktiv. Das Vorhaben wird im Rahmen der Förderrichtlinie "Innovationsforen Mittelstand" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Zielsetzung ist die Initiierung eines interdisziplinären Netzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Innovationsfeld. Letztlich gilt es, den Altreifenberg abzubauen und Altgummi und -reifen auch bei einem sich stark wechselnden Markt weiterhin vollumfänglich wiederzuverwerten.

© AZuR Netzwerk
Das komplette Projekt ist in mehrere Phasen eingeteilt. Um die Ziele und Ergebnisse transparent zu dokumentieren und das Netzwerk möglichst schnell aufzubauen, stand die Programmierung einer passenden Internetseite zu Beginn auf dem Plan. Unter www.azur-netzwerk.de ist das Innovationsforum ab sofort zu erreichen. "Der Name AZuR stammt aus der Idee, dem Forum den Beinamen "Allianz Zukunft Reifen" zu geben", erläutert Yorick Lowin, Vorsitzender des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV). Der Verband ist Initiator des Projektes und möchte damit alle Akteure rund um Reifen an einen Tisch zu bringen.

Übersicht zu Partnern, Arbeitsgruppen und Meilensteinen
Die neue Seite lädt die Besucher zum Informationsrundgang ein. Übersichtlich sind die Ziele, die unterschiedlichen Arbeitsgruppen und die bisherigen Meilensteine zu finden. Auch werden alle Partner aufgeteilt nach ihren Tätigkeitfeldern übersichtlich gezeigt. Der Bereich "Sekundärrohstoff Altreifen" befindet sich jetzt im Aufbau. Hier sollen zukünftig Zahlen, Daten und Fakten sowie interessante Fachbeiträge zum Thema zu finden sein. Erste Informationen sind bereits hinterlegt und mit fortschreitender Zeit wird sich hier eine große Wissensdatenbank aufbauen.

Das Netzwerk befindet sich aktuell im Aufbau, weshalb neue Unternehmen und Forschungseinrichtungen willkommen sind. Alle Akteure, die Altreifen und -gummi verwerten, bearbeiten, aufkaufen oder deren Bestandteile und Rezyklate in jeglicher Form nutzen, können sich mit AZuR in Verbindung setzen und sich über eine Partnerschaft informieren. Im Oktober sind bereits jetzt erste Workshops geplant, bei denen auch neue Mitglieder direkt mitarbeiten können.

Umfrage zum Auftakt
Mit dem Start der Website eröffnet das Innovationsforum Altreifen-Recycling auch eine Umfrage zum aktuellen Ist-Zustand der Branche. Einen Monat lang können Unternehmer, Forschungseinrichtungen und alle Akteure, die mit Altreifen und Altgummi zu tun haben, ihren Input liefern und somit ein breites Stimmungsbild bieten. Die Ergebnisse werden auch bei den ersten geplanten Workshops im Oktober und November als Diskussionsgrundlage dienen. Wer an der Umfrage teilnehmen möchte kann das hier tun: https://azur-netzwerk.de/umfrage/

Über AZuR, das Innovationsforum Altreifen-Recycling
Der Altreifenberg in Deutschland wächst. Der Markt des Altreifen-Recyclings ist im Umbruch. Altreifen und Altgummi auch weiterhin vollumfänglich wiederverwerten und gleichzeitig das Aufkommen an Altreifen reduzieren - das ist das hoch gesteckte Ziel des Innovationsforums Altreifen-Recycling, das im Rahmen der Förderrichtlinie "Innovationsforen Mittelstand" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Zielsetzung ist die Initiierung eines interdisziplinären Netzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Innovationsfeld. Es soll eine branchenübergreifende Vernetzung der verschiedenen Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in der "Altreifen-Branche" angestoßen werden, um die Voraussetzungen gerade für KMU zum Beispiel für neue Produkte, Absatzmärkte und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu verbessern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer