Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
03.09.2020
UN-Vorhaben, 30% der Erde in Schutzgebiete umzuwandeln, könnte Hunderte Millionen Menschen vertreiben, warnen NGOs und Expert*innen
Sorge über Wirksamkeit der Maßnahme sowie über die menschlichen Kosten wächst
128 Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen sowie zahlreiche Expert*innen
warnen
, dass ein
Vorschlag der Vereinten Nationen zur Ausweitung von Naturschutzgebieten
zu schweren Menschenrechtsverletzungen führen könnte. Der Vorschlag könnte einigen der ärmsten Menschen der Welt umumkehrbaren Schaden zufügen.
Diese Khadia-Männer wurden von ihrem Land vertrieben, nachdem es in ein Tigerreservat verwandelt wurde. Sie lebten monatelang unter Plastikplanen. Millionen weiteren Menschen droht dieses Schicksal, wenn der 30%-Plan umgesetzt wird. © Survival
Auf dem nächsten Gipfeltreffen der Biodiversitätskonvention (CBD) im Mai 2021 könnten Staats- und Regierungschefs beschließen, 30 % der Erde bis zum Jahre 2030 als Naturschutzgebiete auszuweisen. Dieses "30 x 30"-Ziel würde eine Verdoppelung der derzeit geschützten Landfläche innerhalb eines Jahrzehnts bedeuten.
Allerdings wächst die Sorge über die Wirksamkeit der Maßnahme sowie über die menschlichen Kosten.
Naturschutz in Regionen wie dem afrikanischen Kongobecken und Südasien hat sich in den letzten Jahren zunehmend militarisiert. Kürzlich veröffentlichte Studien haben deutlich gemacht, dass indigene und lokale Gemeinden weiterhin gewaltsam vertrieben und enteignet werden, um Platz für "Schutzgebiete" zu schaffen. Sie sind schweren Menschenrechtsverletzungen durch bewaffnete Anti-Wilderei-Einheiten ausgesetzt.
In einem Brief an das CBD-Sekretariat
warnen die NGOs und Expert*innen davor, dass bis zu 300 Millionen Menschen betroffen sein könnten, wenn die Rechte indigener Völker, traditioneller Landbesitzer*innen und lokaler Umwelthüter*innen nicht wesentlich besser geschützt werden.
Umweltschutzorganisationen haben auch dargelegt, dass der "Festungsnaturschutz", der im Globalen Südens allgegenwärtig ist, den rapiden Verlust biologischer Vielfalt nicht verhindern kann. Darüber hinaus verweisen sie auf die Tatsache, dass eine starre und rücksichtslose Durchsetzung der Maßnahmen die Menschen vor Ort gegen den Naturschutz aufbringen und somit die Umweltzerstörung sogar beschleunigen kann.
Sie argumentieren weiter, dass jeder weiteren Ausweitung der Schutzgebiete eine unabhängige Überprüfung der Wirksamkeit und der sozialen Folgen bestehender Schutzgebiete vorangestellt werden muss.
Stephen Corry
von
Survival International
sagte dazu: "Die Forderung, 30% der Erde zu 'Naturschutzgebieten' zu machen, ist in Wirklichkeit eine gigantische Landnahme, vergleichbar mit der europäischen Kolonialisierung. Sie wird ebenfalls viel Leid und Tod mit sich bringen. Wir sollten uns nicht von dem Rummel der Naturschutz-NGOs und ihrer staatlichen Geldgeber täuschen lassen. Das alles hat nichts mit dem Klimawandel, dem Schutz der Artenvielfalt oder der Vermeidung von Pandemien zu tun - der Vorschlag verschlimmert diese Probleme eher. Es geht hierbei wirklich nur um Geld, um die Kontrolle von Land und Ressourcen und um einen Angriff auf die menschliche Vielfalt. Diese geplante Enteignung von Hunderten von Millionen Menschen riskiert die Auslöschung der menschlichen Vielfalt und ihrer Möglichkeit zur Selbstversorgung - die eigentlichen Voraussetzungen dafür, dass wir in der Lage sind, den Klimawandel zu bremsen und die biologische Vielfalt zu schützen."
Joshua Castellino von der Minority Rights Group fügte hinzu: "Es sind sofortige Maßnahmen erforderlich, um das bevorstehende Überschreiten der planetarischen Belastungsgrenzen aufzuhalten. Dazu ist es erforderlich, die Verantwortlichen für die anhaltende Zerstörung des Planeten zur Rechenschaft zu ziehen und diejenigen ans Ruder zu lassen, die für seinen Erhalt sorgen. Indigene Völker den Preis zahlen zu lassen für die Zerstörung, die auf übermäßigem Konsum basiert, der dem Profit der Eliten dient, macht nicht nur die Tyrannei gegenüber den Enteigneten deutlich. Es konkretisiert auch die Vorrangigkeit des Profitstrebens gegenüber dem Leben von Menschen und die Privilegierung westlicher 'Wissenschaften' gegenüber traditionellen Wissenssystem - die, auf dem Weg in die heutige aussichtslose Situation, unterdrückt, beherrscht und fast zerstört wurden."
Diskussion
Login
Kontakt:
Survival International
Email:
presse@survivalinternational.de
Homepage:
http://www.survivalinternational.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber