Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 31.08.2020
Saftig frische Äpfel aus deutschem Anbau
Jetzt genießen und gleichzeitig das Klima schützen
Die ersten Äpfel aus regionalem Anbau sind da! Aufgrund der warmen Witterung hat die Ernte der Hauptsorten in diesem Jahr einige Tage früher begonnen. Gut für alle Gesundheits- und Klimabewussten, denn die qualitativ hochwertigen Früchte sind besonders aromatisch und haben einen weiteren entscheidenden Vorteil: Mit dem Konsum von Äpfeln aus regionalem Anbau leistet man ganz nebenbei einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Optimaler Reifezeitpunkt
Äpfel aus der Region punkten mit vielen Vorteilen: Sie werden zum optimalen Zeitpunkt geerntet und sind daher sehr vitaminreich und gesund - darüber hin-aus noch besonders klima- und umweltfreundlich produziert. (Bildnachweis: GMH)
Wer jetzt zu deutschen Äpfeln greift, tut sich und seiner Umwelt Gutes. Denn Äpfel aus der Region schmecken besser und sind besonders vitaminreich. Aufgrund der Nähe zum Kunden können die Obstbauern die verschiedenen Apfelsorten zum jeweils optimalen Reifezeitpunkt ernten. Das merkt man am aromatischen Geschmack und an der Festigkeit der Früchte. Äpfel, die für den sofortigen Verzehr geerntet werden, sind somit bereits bestens mit allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt. Für Apfelsorten, die erst nach einer bestimmten Zeit der Lagerung ihre volle Genussreife entwickeln, ist der richtige Pflücktermin wichtig, weil sie dann optimal in die Lagerung starten und wichtige Reifeprozesse einwandfrei ablaufen können.

Gelebter Klima- und Umweltschutz
Die Nähe zum Verbraucher und die dadurch bedingten kurzen Transportwege machen Äpfel aus regionalem Anbau zudem besonders klima- und umweltfreundlich. Die Früchte müssen nicht tagelang im Kühl-LKW durch Europa fahren, was den Energieaufwand und die Treibstoffmenge enorm reduziert. Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher kann daher durch den Konsum von Äpfeln aus regionalem Anbau aktiv dazu beitragen, die Verkehrswege zu entlasten und etliche Tonnen klimaschädliches CO2 einzusparen. Kurz gesagt: Der Kauf von Äpfeln aus der Region ist gelebter Klima- und Umweltschutz!

Deutsche Obstbauern meistern hohe Anforderungen
Im Gartenbau zählt der Anbau von Obst und damit auch von Äpfeln zu den sogenannten Sonderkulturen. Das bedeutet, dass der Anbau hohe Anforderungen an das Fachwissen stellt, sehr arbeitsintensiv ist und daher meistens in Spezialbetrieben stattfindet. Äpfel aus Deutschland werden mit viel Handarbeit von Familienbetrieben aus der Region nachhaltig erzeugt, aktuell sind es 5.500 Betriebe. Beliebte Sorten sind vor allem 'Elstar', 'Braeburn', 'Gala', 'Jonagold', 'Pinova', 'Boskoop' und 'Topaz'.

Natürlich artenreich
Die Apfelanlagen sind wichtige Biotope für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, auch für viele gefährdete Arten. Die deutschen Obstbauern fördern diese biologische Vielfalt zusätzlich durch unterschiedliche Maßnahmen wie Insekten-Nistkästen, Blühstreifen und Vogel-Nisthilfen. Sie tragen dadurch aktiv zum Erhalt und zur Entwicklung von Biodiversität bei. Viele Insektenarten, darunter auch Wildbienen, zahlreiche Vögel und Kleinsäuger werden so mit wertvoller Nahrung und wichtigem Lebensraum versorgt. Wer Äpfel aus deutschem Anbau bevorzugt, leistet daher einen aktiven Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt!

Mit Abstand am wichtigsten
Der Apfel ist mit Abstand die wichtigste Baumobstart in Deutschland. Im Jahr 2019 haben die deutschen Obstbauern auf einer Fläche von rund 34.000 Hektar Äpfel in verschiedenen Sorten angebaut und knapp 1 Million Tonnen der vitaminreichen und leckeren Früchte geerntet. Damit haben sie einen Großteil unserer Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen und Vitaminen sichergestellt - und noch dazu gleichzeitig auf den Schutz des Klimas geachtet. Ab sofort können Verbraucher wieder von den vielen Vorteilen regionaler Äpfel profitieren - sicher unter Hygieneauflagen kultiviert und geerntet, absolut frisch, lecker, aromatisch und gesund!

Weitere aktuelle Informationen und viele wertvolle Tipps zu deutschem Obst finden Sie unter https://regional-klimaneutral.info sowie auf Facebook und auf Instagram.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.