Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
CarSharing statt Fuhrpark
Ressourcenschonende Mobilität für den ökologischen Fußabdruck
Cambio Station mit Fiesta © Cambio
Daniela Brink ist Geschäftsführerin der Architekten K2 GmbH, die bereits seit 2016 ihren Mitarbeitern mit den Fahrzeugen von cambio eine flexible Möglichkeit der Mobilität bietet.
© Sabine Schmidt / das design plus
Die CambioCard kann direkt am Fahrzeug eingelesen werden. © Cambio
Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt gab es in Deutschland Anfang 2020 rund 47,7 Mio. Pkw, davon etwa elf Prozent Firmenwagen. Viele davon werden nicht täglich gefahren, sondern blockieren dann die in Städten ohnehin knappen Parkplätze. Deshalb ist CarSharing für viele Unternehmen eine sinnvolle und oft auch preisgünstigere Alternative, denn dabei hängen die Kosten nur von der tatsächlichen Nutzung ab.

CarSharing ist also eine ideale Lösung, falls nicht täglich ein Auto benötigt wird. Die cambio Mobilitätsservice GmbH & Co KG bietet umweltschonendes CarSharing mit einem eigenen 24-Stunden-Callcenter und umfassendem Service für Geschäftskunden. Ein Kunde von cambio ist die Aachener Architekten K2 GmbH, die bereits seit 2016 ihren rund 40 Mitarbeitenden mit den CarSharing-Fahrzeugen eine flexible Möglichkeit der Mobilität bietet.

Daniela Brink, Geschäftsführerin von K2:
"Wir hatten vor Jahren ein großes Bauprojekt in Leverkusen, wofür wir immer wieder Fahrzeuge benötigten. Nach einem Tipp aus dem Bekanntenkreis haben wir die Autos von cambio damals gleich wochenweise ausgeliehen. Das hat gut funktioniert und wir sind seitdem bei cambio geblieben. Wir organisieren die Dienstfahrten zu Baustellen oder zu Besprechungen mit CarSharing-Autos. Mehr eigene Wagen kommen für uns nicht in Frage, da die Pflege und Wartung dann sehr aufwendig sind.

Unsere Mitarbeitenden brauchen eher in unregelmäßigen Abständen ein Fahrzeug, deshalb ist das stationsbasierte CarSharing-Modell für uns absolut passend. Manche Angestellten nutzen die Autos von cambio auch in ihrer Freizeit. Sie können bei der Buchung kenntlich machen, ob die Fahrt dienstlich oder privat ist. Für die privaten Strecken zahlen die jeweiligen Kolleginnen und Kollegen dann selbst und erhalten auch die Rechnungen dazu direkt. Die verschiedenen angebotenen Automodelle sind bei cambio natürlich auch für alle ein Vorteil.

Wir können mit CarSharing den Zeit und Kostenaufwand für einen eigenen Fuhrpark vermeiden. Das ist natürlich ein schöner Nebeneffekt. Aber wichtiger ist uns, dass wir unsere Mobilität ressourcenschonend organisieren und damit unseren ökologischen Fußabdruck verringern!"

Für mehr Informationen von cambio für Geschäftskunden hier klicken.


 
Quelle: cambio Mobilitätsservice GmbH & Co KG, D-28203 Bremen
http://www.cambio-CarSharing.de
b.frenzer@dasistallerhand.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen