Umweltbewusste Menschen versuchen demnach den Umstieg auf eine grüne Alternative. Daher werden "grüne Suchmaschinen" auch interessant für Leute, welche die Suchmaschinenoptimierung vornehmen. Wie lässt sich aber die Suchmaschinen Platzierung bei den Alternativen verbessern? Welche grünen Suchmaschinen gibt es überhaupt? Jetzt stellt sich natürlich die Frage, welche "grünen Suchmaschinen" es überhaupt gibt? Wir haben uns das Angebot genauer angesehen. Diese Angebote sind nicht zu unterschätzen, denn damals wurde zum Beispiel auch das Recyclingpapier unterschätzt. Ecosia Ecosia ist die bekannteste und größte Öko-Suchmaschine. Alle Co2-Emissionen welche durch das Angebot entstehen werden wieder neutralisiert. Zudem werden 80 Prozent des Einnahmenüberschusses dafür verwendet, um ein Aufforstungsprojekt zu unterstützen. Ein Baum zu pflanzen in Burkina Faso kostet etwa 28 Cent. Eine Suche über Ecosia bringt circa einen halben Cent ein. Hierdurch konnte die Suchmaschine über 104 Millionen Bäume pflanzen - täglich werden es mehr. Gexsi Gexi ist eine weitere alternative Suchmaschine, welche sich in erster Linie für soziale Investments einsetzt. Durch die Nutzung entstehen entsprechende Werbegelder und diese werden in Projekte investiert, die zu den 17 UN Nachhaltigkeitszielen zählen. Es geht um den Kampf gegen den Klimawandel, Schutz des Meeres und um Nachhaltigkeit bei Konsum und Produktion. Weitere Suchmaschinen gibt es tatsächlich nicht mehr, die meisten mussten das Angebot einstellen oder leiten mittlerweile auf Ecosia um. Suchmaschinen Platzierung bei den grünen Alternativen verbessern? Sowohl Ecosia als auch Gexsi nutzen den Bing-Index. Bei Bing handelt es sich um die Suchmaschine von Microsoft. Laut Matthew Woodward gibt es bei Traffic durch Bing sogar eine geringere Absprungrate und scheinbar klicken mehr Besucher aus Bing eher auf Affiliate-Links - die Daten stammen aus seiner Studie durch die Analytics. Die Suchmaschinen Platzierung bei Bing zu verbessern funktioniert im Vergleich zu Google etwas anders. Es ist nämlich so, dass Bing ganz andere Rankingfaktoren verfolgt.
Tipps für ein besseres Ranking Alles funktioniert über das SEO, hierdurch wird das Ranking entsprechend beeinflusst. Wenn die Website optimiert ist, dann profitiert übrigens nicht nur die Suchmaschinen Platzierung bei Bing, sondern eben auch bei Google. SEO bleibt nämlich SEO, egal für welche der großen Suchmaschinen optimiert wird. Zuerst geht es um eine einwandfreie Keyword-Recherche, denn Keywords bilden entsprechend die Grundlage. Wenn lediglich für die umkämpften Keywords optimiert wird, dann kann man sich sicher sein, dass der Erfolg ausbleiben wird. Nischen-Keywords sind hierbei zu beachten, dafür helfen Tools wie SE Cockpit. Darüber hinaus ist der Content wichtig. Ein hochwertiger Text ist allemal besser, als ein kleiner Text ohne wirklichen Mehrwert. Es muss stets die Suchintention befriedigt werden, denn nur so bleibt der Besucher auch auf der Webseite und klickt unter Umständen auf eine Werbeanzeige oder auf einen Affiliate-Link. Lohnt sich Bing SEO überhaupt? Bing wird unterschätzt, denn die Marktanteile nehmen immer weiter zu. Zwar wird Bing niemals eine Gefahr für Google sein, allerdings werden immer mehr Suchanfragen über Bing geschehen, dies alleine schon aufgrund der Kooperation mit Apple oder Facebook. In Deutschland geschehen über 509 Millionen Suchanfragen pro Tag - das sind etwa 12 Prozent Marktanteil. Daher bleibt festzuhalten, dass sich Suchmaschinen Platzierung nicht nur bei Google verbessern sollte, sondern auch bei Bing. Wer dies nicht tut, schöpft nicht das gesamte Potenzial seiner Seite. Zumal Ecosia und all die anderen grünen Alternativen sicherlich noch ein größeres Interesse erfahren werden.
Artikel drucken Fenster schließen |