Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsches Global Compact Netzwerk, D-45239 Essen
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 18.08.2020
Virtuelle Jubiläumskonferenz des Deutschen Global Compact Netzwerks am 30. September 2020 zu nachhaltiger & verantwortungsvoller Unternehmensführung in herausfordernden Zeiten
Keynotes, Vorträge und Diskussionen mit hochrangigen Vertreter*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik
Wie sieht nachhaltiges Wirtschaften in der Post-Corona Zeit aus? Wie können Unternehmen wirkungsvoll zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bis 2030 beitragen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich hochrangige Vertreter*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik bei der virtuellen Jubiläums- und Netzwerkkonferenz des Deutschen Global Compact Netzwerks am 30. September 2020.

DGCN Jubiläumskonferenz "The Decade of Action:
Business Leadership in Challenging Times"


Das 20-jährige Jubiläum des UN Global Compact (UNGC) und des Deutschen Global Compact Netzwerks (DGCN) fällt zusammen mit einer der gravierendsten Krisen der letzten Jahrzehnte, der COVID-19-Pandemie.

Das Jahr 2020 ist zudem ein wichtiger Meilenstein für die Agenda 2030, dem von allen Staaten Ende 2015 vereinbarten Weltzukunftsvertrag. In Anbetracht des langsamen Fortschritts bei der Umsetzung der darin enthaltenen Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) hat der UN Generalsekretär Anfang des Jahres die Weltgemeinschaft noch vor der globalen Ausbreitung von COVID-19 zur Decade of Action aufgerufen. Als die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung hat sich der UNGC diesem Aufruf angeschlossen, um den essenziellen Beitrag der Wirtschaft für eine fristgerechte Umsetzung der SDGs voranzutreiben.

Die Frage, ob Unternehmen in Anbetracht der sich anbahnenden Rezession Nachhaltigkeitsthemen zurückstellen dürfen, um sich dringenderen ökonomischem Prioritäten widmen zu können, stellt sich uns dabei nicht, da wir erstere immer als einen zentralen Bestandteil des Kerngeschäfts betrachten. Verantwortung ist nicht verhandelbar. Vielmehr ist zu erwarten, dass Themen wie Gerechtigkeit und Resilienz - von Unternehmen, aber auch ihren Wertschöpfungsketten sowie den Märkten und Gesellschaften, in denen sie operieren - in der Bewältigung der Krise eine noch zentralere Rolle spielen werden.

Vorausschauendes und nachhaltiges Wirtschaften sollte daher mehr denn je Grundlage geschäftlichen Handels werden, sowohl wenn es darum geht Risiken und Herausforderungen zu managen, als auch neue Chancen in sich wandelnden Märkten zu nutzen. Dabei bieten die Agenda 2030 und die SDGs in turbulenten Zeiten ein wichtiges Leitbild zur Orientierung für Unternehmen.

Das Deutsche Global Compact Netzwerk begrüßt im Rahmen seiner Jubiläumskonferenz hochkarätige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik, darunter Bundeskanzleramtschef Helge Braun; Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE; Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender BASF SE und viele mehr. Gemeinsam wird diskutiert, was nachhaltiges Wirtschaften in der Post-Corona Zeit bis 2030 bedeutet und welche Ideen und Ansätze es gibt, um wirkungsvolle, breit angelegte Fortschritte insbesondere in zentralen Handlungsfeldern wie dem Klimawandel und Ungleichheiten zu erreichen. Weitere Informationen zur Agenda und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldungen finden Sie hier.

Termine und Anmeldung
Mittwoch, 30. September 2020, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, virtuell
Melden Sie sich hier an!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer