Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.08.2020
Naturfans erholen sich am besten
Doch Achtung: Jetzt droht Mücken- und Wespenstichgefahr
Wandern in den Alpen, Ausflüge an die Küste oder Camping am See: Die überwiegende Mehrheit (88 Prozent) der Deutschen erholt sich während ihres Urlaubs am besten in der Natur - egal ob zu Hause oder auf Reisen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter 1.005 Menschen zwischen 18 und 70 Jahren. Der positive Erholungsfaktor gilt für Männer wie Frauen gleichermaßen sowie über alle Altersstufen hinweg. "Naturfreaks gibt es in allen Bevölkerungsgruppen. Wer seine freien Urlaubstage so oft wie möglich draußen verbringt, tankt Sauerstoff und Sonnenlicht und tut seinem Körper etwas richtig Gutes", sagt Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München.

Doch Vorsicht: Für alle Outdoor-Fans droht jetzt akute Mücken- und Wespenstichgefahr! Durch das Auf und Ab dieses Sommers können sich die Mücken rasant vermehren. Juckende Beulen an Armen und Beinen sind oft die Folge. "Gegen Stiche können kühlende Gels helfen. Wichtig: Nicht kratzen! Denn der Stich könnte sich durch Keime und Bakterien entzünden und noch schmerzhafter werden. Im schlimmsten Fall ist besser ein Arzt aufzusuchen, der in der Regel ein Antibiotikum verschreibt", erklärt Patric Stamm. Die Plagegeister werden vor allem durch menschliche Gerüche angezogen und überfallen ihre Opfer gerne in den Abendstunden. "Wer abends draußen sitzen und sich die Viecher vom Leib halten möchte, sollte sich mit langer Kleidung, Anti-Mückenspray oder ätherischen Duftstoffen schützen", rät Stamm.

Aber auch Wespen schwärmen aktuell vermehrt aus und können den Naturfans zu Leibe rücken. Ob Kaffeetafel, Grillbuffet oder Eisgenuss - besonders süße und deftige Speisen ziehen die Plagegeister an. "Wespen sind nicht nur lästig, ein Stich kann auch schlimme gesundheitliche Folgen haben. Durch das Wespengift schwillt die betroffene Stelle an. Geht der Stich in Hals oder Mund, droht akute Erstickungsgefahr. Deshalb vor jedem Bissen genau hinschauen, ob sich ein Tier auf der Gabel oder am Löffel befindet", rät Patric Stamm. Um Wespen abzuhalten, sollten Parfum- und Duftstoffe vermieden werden. Wenn eine Wespe im Anflug ist, besser keine hektischen oder panischen Bewegungen machen. Durch diese fühlt sich das Tier erst recht bedroht und sticht zu.

Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse bundesweit 1.005 Menschen zwischen 18 und 70 Jahren im Juni 2020 repräsentativ befragt. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;