Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Agentur Martin Fütterer Martin Fütterer
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Agentur Martin Fütterer Martin Fütterer, D-78166 Donaueschingen
Rubrik:
Land und Gartenbau
Datum:
28.03.2001
Faircount statt Discount
Ohne faire Preise kein Wachstum der Bio-Erzeugung in Deutschland
Petition an die Bundesregierung
Ein Gruppe von Fachleuten aus der Ökobranche und Politikern, z.B. dem agarpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Weisheit, hat unter dem Namen Faircount ein Konzept vorgelegt, welches einen entscheidenden Engpaß in der Biovermarktung angeht: Wie gewährleistet man, dass der Biomarkt nicht nur mengenmäßig wächst, sondern auch Preise abwirft, von denen Bio-Erzeuger vernünftig leben können?
Das Konzept ist als Petition fomuliert. Der vollständige Wortlaut und Hintergrundinformationen sind erhältlich unter
www.faircount.de
Petition an die Bundesregierung
Um Bioprodukte dem qualitätsvernichtenden Preiswettbewerb zu entziehen und damit ausreichende Einkommen für Biolandwirte zu sichern, richten wir folgende Petition an die Bundesregierung:
Die Bundesregierung möge eine Richtlinie für ökologische HANDELSQUALITÄT etablieren und diese mit einem Qualitätszeichen für die betreffenden Geschäfte kommunizieren . Die Richtlinie umfasst 2 Punkte:
1. Die Händler führen ein konsequentes Bio-Sortiment nach dem Vorbild der Sortimentsrichtlinien für das "N" des BNN. Damit bieten sie Verbrauchern eine viel weitgehendere Orientierungshilfe als ein Bioprüfsiegel für den LEH im Mischsortiment (welches dadurch nicht überflüssig wird).
2. Die Händler und ihre Vorlieferanten verpflichten sich, Fairtrade-Preise an die Erzeuger zu bezahlen - auch an die in Europa und Deutschland. Die Mindestpreise werden durch ein geeignetes Verfahren zwischen Vertretern des Handels und des Bioanbaus festgelegt. Ziel muss sein, den Erzeugern in Deutschland Betriebsgewinne von durchschnittlich ca. 80.000 DM zu ermöglichen, statt DM 55.000 wie gegenwärtig Realität.
Das Faircount-System soll auf geeignete Weise staatlich überwacht werden.
Ende der Petition. Eine ausfüllbare Version der Petition gibt es unter
www.faircount.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Faircount, Initiative für Wertschöpfung und Handelsqualität
Email:
mail@agmafu.de
Homepage:
http://www.faircount.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
16.03.2003
Frau Künast am Verbrauchertelefon
Am 4.3. stand Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) den Leser des Naturkostmagazins Schrot&Korn (www.schrot-und-korn.de ) am Telefon Rede und Antwort. Die Fragen bezogen sich auf Gentechnik und die Sicherheit der Bio-Qualität.
Ministerin Künast beantwortete Verbraucherfragen
Am 4.3.2003 stellte sich Verbraucherministerin Renate Künast am Telefon den Lesern des Naturkostmagazins Schrot&Korn. Die Leser zeigten sich besorgt über Gentechnik, die Sicherheit von Bioprodukten und Lebensmittelskandale.
Ministerin Künast: Acrylamid ist kein Lebensmittelskandal
Acrylamid sei keine Verunreinigung von Lebensmitteln, sondern entstehe bei der Erhitzung auch von naturreinen Lebensmitteln, seit der Mensch das Feuer benutze. Dies antwortete die Ministerin auf Fragen von Lesern der Zeitschrift Schrot&Korn.
Ministerin Künast empfiehlt: Verschenken Sie Bio-Milch zum Geburtstag!
Eine scherzhafte Aufforderung mit ernstem Hintergrund: Bio-Milch-Erzeuger stecken in der Klemme. Sie haben Absatzprobleme und große wirtschaftliche Schwierigkeiten. Schuld daran sind sie nicht.
30.08.2002
Bio ging mit unter
Biobauern in Ostdeutschland brauchen Hilfe
20.08.2002
Skilaufen auf dem Trockenen?
Ganzkörper Training macht fit, schlank und Spaß!
17.04.2002
Fairer Handel und Naturkost gehören zusammen
Natur ausbeuten ist out, funktiniert aber nur, wenn
28.06.2001
Bioprodukte bei ALDI - Fluch oder Segen?
ALDI verhandelt wegen Listung von Bio-Milchprodukten. Neue Absatzmärkte oder Preisverfall? Eine Analyse.
05.04.2001
Faircount statt Discount - Petition an die Bundesregierung
Ohne faire Preise kein Wachstum der Bio-Erzeugung in Deutschland
28.03.2001
Faircount statt Discount
Ohne faire Preise kein Wachstum der Bio-Erzeugung in Deutschland
01.02.2001
Ohne klare Kennzeichnung keine Chance für Bio
Positonspapier zur Biokennzeichnung in Deutschland als Voraussetzung zur beabsichtigen AUsweitung des Marktes für biologische Lebensmittel auf 20% Marktanteil
14.12.2000
Zur BioFach sind die Medien scharf auf Naturkost und Naturmaterialien
Presseaktion zur BioFach 2001
19.11.2000
BesserEinkaufen
Ausgabe Dezember 2000 jetzt online
29.09.2000
Was ist das Erfolgsgeheimnis von Naturkost?
Was im Lebensmittelhandel selten ist, hat Naturkost zum Erfolg verholfen:
Reichhaltiger Fundus an Firmen- und Produktinformationen im Netz
Das Handelsmagazin BesserEinkaufen stellt alle Ausgaben online
05.09.2000
BesserEinkaufen jetzt Online
Die Werbeplattform für Lieferanten des Naturkosthandels hat jetzt alle
Naturkosthandel contra LEH
Die Chancen sind gestiegen
08.07.2000
Naturkosteinzelhändler äußern sich selbstbewußt
Bericht von der 2. Fachtagung Verbundwerbung in Solingen
Millionen Kontakte zu Weihnachten
Mit Geschenktipps in die Presse, die Chance für originelle Produkte
25.05.2000
2. Fachtagung Verbundwerbung
Motivation ist alles