Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.08.2020
75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
BUND fordert sofortiges Abrüsten und kompletten Atomausstieg
Zum 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine sofortige nukleare Abrüstung und einmal mehr den kompletten Atomausstieg Deutschlands. Die atomare Aufrüstung ist neben der Klimakrise, dem Artensterben und einem zu hohen Ressourcenverbrauch eine der großen existenziellen Bedrohungen der Menschheit. Der Einsatz von Atomwaffen hätte katastrophale Auswirkungen auf Mensch und Natur. Doch bereits der zum Nuklearwaffenbau notwendige Uranabbau zerstört Natur und Umwelt großflächig und gefährdet die Gesundheit der in den Uranminen arbeitenden Menschen. Die Reaktorkatastrophen von Tschernobyl (1986) und Fukushima (2011) haben zudem erneut gezeigt, dass Atomkraft nicht beherrschbar ist.

Antje von Broock, Geschäftsführerin Politik und Kommunikation beim BUND: "Die Atombombenabwürfe stehen bis heute sinnbildlich für die Zerstörung durch Atomkraft. Es gibt keine Rechtfertigung für den kriegerischen Einsatz von Waffen und erst recht nicht für Waffen mit einer solchen Vernichtungskraft. Daher muss international schnellstmöglich abgerüstet werden."

Kanna Mitsuta, Direktorin von Friends of the Earth Japan: "Vor 75 Jahren kamen viele Menschen unter dem Atompilz ums Leben. Wir müssen uns daran erinnern, dass viele Leute immer noch unter den Auswirkungen der Strahlung leiden und dass der Schaden leichtfertig ignoriert wurde, aber die Strahlenopfer kämpfen weiter. Als einziges Land, auf das während eines Krieges Atombomben abgeworfen wurden, sollte Japan die Führung in der Beseitigung von Atomwaffen ausüben. Neuneinhalb Jahre sind seit dem Atomunfall von Fukushima vergangen. Es gibt immer noch über 30.000 Menschen, die fernab ihrer Heimat leben. Nukleare Schäden werden oft von denjenigen verheimlicht, die diese Technik nutzen wollen. Mit den Betroffenen werden wir weiter auf eine atomfreie Welt hinarbeiten."

Doch statt die Abrüstung voranzutreiben, wollen die USA und Russland ihre atomaren Waffenarsenale modernisieren. Auch Deutschland, wo immer noch US-Atomwaffen gelagert werden, spielt bei diesem gefährlichen Spiel mit: Im Mai erklärte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) auf nukleare Teilhabe zu bauen und Atombomben-fähige Kampfflugzeuge als Trägersysteme für US-Nuklearwaffen anschaffen zu wollen.

Von Broock: "Die Bundesregierung muss sich von diesem Rüstungs-Irrsinn distanzieren, Atomwaffen konsequent aus Deutschland verbannen und endlich den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen von 2017 unterschreiben und ratifizieren. Sie muss die Stationierung neuer Atomwaffen und die Modernisierung in Deutschland liegender Sprengköpfe untersagen."

Doch nicht nur in Form von Waffen ist die Hochrisikotechnologie Atomkraft gefährlich und unkontrollierbar. Daher ist auch ein schnellstmöglicher Atomausstieg weltweit dringend erforderlich. Dies betrifft auch Deutschland, wo die Brennelementefabrik Lingen, die Urananreicherungsanlage Gronau sowie Forschungsreaktoren trotz des eingeleiteten Atomausstiegs weiterhin unbefristet die nukleare Kette befeuern dürfen.

Von Broock: "Atomkraft bedeutet eine langanhaltende und unkontrollierbare Gefahr. Zudem ist Atomenergie teuer, schmutzig und schafft das Problem abgebrannter Brennelemente, das die Atomindustrie nicht lösen kann. Der komplette Atomausstieg ist unerlässlich."

Am 6. August 1945 warfen die US-amerikanischen Streitkräfte eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima ab, drei Tage später auf die Stadt Nagasaki. Über 200.000 Menschen verloren ihr Leben, viele weitere erlitten Strahlenschäden, die teils bis heute nachwirken.

Mehr Informationen:


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.