Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 07.08.2020
Medizinische Trink- und Aufbaunahrung für eine optimale Nährstoffversorgung
Mit spezieller Trinknahrung können pflegebedürftige Patienten vor Mangelernährung und Ernährungsdefiziten geschützt werden.
Immer wieder werden im Internet Produkte angeboten, die Mahlzeiten ersetzen und einem so bspw. beim Gewichtsverlust helfen. Ein ähnliches Konzept verfolgt die Trink- und Aufbaunahrung. Der wesentliche Unterschied dieser Fertignahrungsmitteln zu gewöhnlichen Proteinshakes besteht darin, dass sie hauptsächlich für medizinische Zwecke verwendet werden und meist auf Anweisungen eines Arztes verordnet werden. Gleichzeitig enthalten sie die optimale Verteilung von Kalorien und Nährstoffen und können somit zu einem gesunden Leben beitragen.

Was versteht man unter Trink- und Aufbaunahrung?
ImagesBG, pixabay.com
Die Trink- und Aufbaunahrung hat ihren Ursprung in der Astronautennahrung. Das Ziel ist es, alle nötigen Nährstoffe, Mineralien, Fette, Kohlenhydrate und Proteine in eine volumenmäßig kleinstmögliche Menge zu verpacken. Diese fertig zusammengestellte Nahrung ist meist als Getränk einzunehmen oder als Pulver ganz einfach unter normale Gerichte zu mischen. Oftmals wird Trink- und Aufbaunahrung in der Altenpflege eingesetzt, wo viele Senioren gleichzeitig mit der optimalen Nährstoffverteilung versorgt werden müssen. Auch für die private Pflege lassen sich beim Arzt Rezepte für diese spezielle Nahrung besorgen.

Die zu sich genommenen Nährstoffpräparate sind aber nicht allein zum Austausch von kompletten Mahlzeiten einzusetzen. Untergewichtige können von den Pulvern und Getränken beispielsweise profitieren, da die geschmacksneutrale Nahrungsergänzung einfach unter die Hauptmahlzeiten gemischt werden kann, um das Gericht kaloriendichter zu machen. Eine Portion der Trinknahrung von pflegehilfeset-shop.de hat zwischen 300 und 1000 Kalorien - die ideale Verteilung von Nährstoffen und Kalorien - und kann sowohl ganze Mahlzeiten ersetzen als auch als Ergänzung und Verbesserung der Blutwerte genutzt werden.

So wird der Nahrungsersatz eingenommen
Wie bereits erklärt, wird die Trink- und Aufbaunahrung als Pulver und als fertiges Getränk verkauft. Je nach gesundheitlichem Zustand werden hier unterschiedliche Portionierungen empfohlen. Die 200 ml Flaschen der Trinknahrung sind sofort verzehrfertig und es gibt sie in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, um Abwechslung zu schaffen. Eine Flasche dieser fertigen Nahrung enthält bereits alles, was ein Konsument benötigt; etwa 300 kcal mit einer Nährstoffverteilung von 50% Kohlenhydraten, 30% Fetten und zwischen 10 und 20 % Proteinen.

Was versteht man unter Trink- und Aufbaunahrung?
Ajale, pixabay.com
Genau wie bei der Trinknahrung, ist auch die Zusammensetzung der Aufbaunahrung in Pulverform von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vorgegeben, wodurch die ideale Mischung von Mineralien und Vitaminen erreicht werden soll. Bei den Kohlenhydratpulvern werden 1 bis 2 Messlöffel über die Speisen gegeben, wo sie sich auflösen und nicht mehr wahrnehmbar sind. Durch diese Methode ist es ganz einfach, den Speisen auf eine gesunde Weise 60-120 kcal zuzufügen.

Medizinische Vorteile von Trink- und Aufbaunahrung
Anders als es bei diversen Abnehm-, Protein- und Fitnessshakes der Fall ist, wird Trink- und Aufbaunahrung meist in der Pflege und im medizinischen Sektor angewandt. Altersbedingt kommt es leider oft vor, dass Menschen das Zerkauen frischer Lebensmittel nicht mehr möglich ist und so ungenügend Nährstoffe in der falschen Zusammensetzung aufgenommen werden. Dies kann die Aufbaunahrung entweder unterstützend abwenden oder die Nahrung wird in Teilen durch Trink- und Aufbaunahrung ersetzt.

Auch Diabetiker profitieren von dieser Möglichkeit der Nähstoffaufnahme. Durch die genau angepasste Zusammensetzung der Nährstoffe wird der Insulinspiegel ausgeglichen gehalten und trotzdem werden ausreichend Kalorien aufgenommen. Insgesamt ist die Trink- und Aufbaunahrung als Ergänzung zur normalen Nahrungsaufnahme für fast jeden geeignet. Gerade Personen, denen es schwerfällt, genügend zu essen, können von den Vorteilen der Pulvernahrung profitieren. So erreichen diese Menschen es auch ohne das Reinzwängen des Essens, genügend Fette, muskelaufbauende Proteine und energiespendende Kohlenhydrate in der richtigen Kombination zu essen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber