Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Coca-Cola GmbH, D-10245 Berlin
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
21.07.2020
Coca-Cola European Partners investiert in Start-Up zur Förderung der Kreislaufwirtschaft für PET in Westeuropa
Unterstützung des Start-ups CuRe, das mit neuartiger Technologie hochwertiges recyceltes PET herstellen will
Wichtiger Schritt hin zur Herstellung von Getränkeverpackungen aus 100% recyceltem PET
Coca-Cola European Partners (CCEP), das weltweit größte unabhängige Abfüllunternehmen von Coca-Cola, geht einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Herstellung von Getränkeflaschen aus 100% recyceltem PET. Der Investmentfonds für Innovationen CCEP Ventures investiert in das niederländische Recycling-Start-up CuRe Technology, das mittels einer neuartigen Technologie lebensmitteltauglichen Plastik-Polyester-Reststoffen ein neues Leben verleihen will. Coca-Cola European Partners unterstützt damit die Erforschung verbesserter Recyclingtechnologien, die dazu beitragen, dass eine Kreislaufwirtschaft für PET Realität wird und damit eine ständige Wiederverwertung des Materials in gleichbleibender Qualität sichergestellt wird.
CuRe eröffnet Coca-Cola den Zugang zu rPET-Material, das die Erreichung des Ziels, Getränkeverpackungen aus 100% rPET anzubieten, ermöglicht.
© Coca-Cola
Die Unterstützung macht es dem Start-up möglich, die Entwicklung von der Pilotphase bis hin zur Marktreife zu beschleunigen. Ist dies erreicht, erhält CCEP den größten Anteil des hochwertigen, lebensmitteltauglichen recycelten PET (rPET) und will es für die Produktion seiner Getränkeverpackungen nutzen.
Joe Franses, Vice President Sustainability bei Coca-Cola European Partners
, stellt heraus: "CuRe ist ein Technologie Start-Up mit Transformationspotenzial. Es eröffnet uns den Zugang zu rPET-Material, das wir für die Erreichung unseres Ziels, Getränkeverpackungen aus 100% rPET anzubieten, benötigen."
Josse Kunst, Chief Commercial Officer bei CuRe Technology
, erläutert: "Polyester ist einer der reversibelsten Kunststoffe der Welt und sollte nicht verschwendet werden. Die Unterstützung von CCEP Ventures wird es uns ermöglichen, mit der Wiederverwertung von undurchsichtigem und schwer zu recycelndem lebensmittelechtem PET zu beginnen. Damit kommen wir unserer Vision, jede Art von Polyester immer und immer wieder recyceln zu können, einen großen Schritt näher."
Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft
Mit der Investition unterstreicht die CCEP das erklärte Ziel seines Nachhaltigkeits-Aktionsplans "This is Forward" in Westeuropa, dass keine Verpackungen im Abfall landen soll. Deshalb arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, den gesamten Kreislauf von der Produktion der Verpackungen bis zur Wiederverwertung möglichst nachhaltig zu gestalten. Bis 2025 soll europaweit für jede verkaufte Dose oder Flasche eine Dose oder Flasche eingesammelt und sichergestellt werden, dass alle Verpackungen zu 100% recycelbar sind. Bis 2023 wird Coca-Cola zudem sicherstellen, dass seine PET-Flaschen zu mindestens 50% aus recyceltem Material bestehen.
Über CCEP Ventures
CCEP Ventures ist der Investmentfonds für Innovationen von Coca-Cola European Partners, der Start-ups mit Ideen, die ein Problem lösen oder eine Chance für das Unternehmen schaffen, eine Finanzierung in der
Frühphase bietet. Wir suchen, unterstützen und investieren in Unternehmer und Start-ups, deren Innovationen das Potenzial haben, das Wachstum unseres Unternehmens durch Zusammenarbeit und Partnerschaft voranzutreiben. In
folgenden Entwicklungsbereichen stimmen sie dabei mit uns überein: die Umgestaltung des Kundenerlebnisses, der Schaffung neuer Vertriebsmodelle, der Gestaltung der Verpackung der Zukunft und der Entwicklung intelligenterer Systeme für Preisgestaltung und Datenmanagement. Die Investitionen, die wir über CCEP Ventures tätigen, sind Teil unseres kontinuierlichen Engagements, den Menschen auch bei sich ändernden Technologien und Trinkgewohnheiten immer das richtige Getränk für die passende Gelegenheit anbieten zu können.
Über Coca-Cola European Partners
Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) ist mit einem Absatzvolumen von mehr als 3,8 Milliarden Litern (2019) das größte deutsche Getränkeunternehmen. Sie ist für die Abfüllung sowie den Verkauf und Vertrieb von Coca-Cola Markenprodukten in Deutschland verantwortlich. Die CCEP DE betreut ca. 325.000 Handels- und Gastronomiekunden und beschäftigt rund 7.600 Mitarbeiter. Die CCEP DE ist Teil von Coca-Cola European Partners (CCEP), einem der führenden Konsumgüterhersteller in Europa. CCEP bedient über 300 Millionen Konsumenten in 13 Ländern mit einer breiten Auswahl von alkoholfreien Getränken. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter
CokeURL.com/8znw7
. Für weitere Informationen über die CCEP besuchen Sie bitte unsere Website unter
www.cocacolaep.com
und
folgen Sie der CCEP auf Twitter unter @CocaColaEP.
Über CuRe Technology
CuRe Technology ist ein Konsortium von weltweit führenden Recycling-Innovatoren und -Experten unter der Leitung der Morssinkhof-Gruppe und der DuFor/ Cumapol-Gruppe, mit den strategischen Partnern DSMNiaga und der NHL Stenden University of Applied Science. Wir wollen jede Art von Polyesterabfall recyceln und dies zur neuen Normalität machen. Wir CuRe jede Art von gebrauchtem Polyester, indem wir die Farbe und andere Zusätze entfernen und es in hochwertiges, gebrauchsfertiges 100% rPET umwandeln, das PET aus fossilen Quellen ersetzen kann.
Diskussion
Login
Kontakt:
Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH, Laura Fölmer
Email:
lfoelmer@coca-cola.com
Homepage:
http://www.ccep.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer