Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
memo AG, D-97259 Greußenheim
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
14.07.2020
"Nachhaltige Themen treiben mich an."
Lothar Hartmann erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020
Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement der memo AG, ist einer der Preisträger des diesjährigen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises des B.A.U.M. e.V. Er wird am 25. September in Hamburg in der Kategorie "Kleine und mittelständische Unternehmen" ausgezeichnet. Mit diesem anerkannten Preis werden jedes Jahr engagierte Einzelpersonen geehrt, deren Arbeit die Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreibt.
Interner Unternehmensberater
Lothar Hartmann ist seit 1998 bei der memo AG für das Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement verantwortlich © memo AG
Lothar Hartmann ist seit 1998 bei der memo AG in Greußenheim tätig. Als Leiter des Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagements baute er ein für das Unternehmen maßgeschneidertes integriertes Managementsystem auf. Tagtäglich beschäftigt er sich intensiv mit den verschiedensten Nachhaltigkeitsaspekten - von Rohstoffen für Produkte bis hin zu Recyclingverfahren. Er selbst sieht sich als "interner Unternehmensberater" für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit, der entsprechende Projekte initiiert und fördert und sein Wissen an die Kolleginnen und Kollegen weitergibt. "Ich versuche auch jederzeit selbst ein Vorbild zu sein. Dabei finde ich es wichtig, Dinge möglichst einfach zu gestalten und nach dem Prinzip der kleinen Schritte vorzugehen."
Extern gut vernetzt
Außerhalb der memo AG arbeitet er regelmäßig und intensiv mit Verbänden, NGOs, Bildungseinrichtungen und mit anderen Unternehmen zusammen, um nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Ein gegenseitiger Austausch und Wissenstransfer in übergreifenden Netzwerken ist seiner Meinung nach elementar, um ganzheitliche, praxisgerechte Maßnahmen zu definieren und umzusetzen. Lothar Hartmann ist aktives Mitglied der Wirtschaftskammer beim Forest Stewardship Council® (FSC®) und gehört als Beirat dem Fachausschuss Energie und Umwelt der IHK Würzburg-Schweinfurt an.
(Nachhaltige) Bildung ist der Schlüssel
Besonders am Herzen liegt ihm das Thema Nachhaltige Bildung: "Ich bin davon überzeugt, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung der zentrale Schlüssel für eine zukunftsfähige, "enkeltaugliche" Gesellschaft ist." Bei der memo AG fördert er Bildungsprojekte für die Auszubildenden. Jeder Azubi-Jahrgang hat die Möglichkeit, ein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt zu entwickeln und umzusetzen. Dafür steht er ihnen unterstützend und mit Rat und Tat zur Seite.
Meilensteine
Zu den Meilensteinen der memo AG zählt Lothar Hartmann u.a. den memo Nachhaltigkeitsbericht, der unter seiner Regie seit 2001 alle zwei Jahre erscheint und bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, sowie das Mehrweg-Versandsystem "memo Box", das bereits seit zehn Jahren im Einsatz ist und aktuell pro Jahr etwa 33 Tonnen Kartonage einspart. An der Installation der Elektroladestation am Standort der memo AG in Greußenheim war er maßgeblich beteiligt. Dort können seit dem letzten Jahr Firmenfahrzeuge und E-Autos der Mitarbeiter mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien geladen werden.
Eines der wichtigsten Themen der kommenden Monate ist für Lothar Hartmann die Optimierung und Reduzierung von Produktverpackungen im Sortiment des Versandhändlers. "Das Ziel ist einerseits überflüssige Verpackungen zu vermeiden und andererseits Verpackungen so zu gestalten und zu verwenden, dass die negativen Auswirkungen für Mensch, Tier, Umwelt und Klima möglichst gering sind." Erste konkrete Maßnahmen wurden bereits umgesetzt: Die Verpackung des memo Vollwaschmittels "Eco Saponine" wird inzwischen aus Recyclingkunststoff hergestellt. Weitere Optimierungen für verschiedene Produkte sind in Arbeit.
Nachhaltigkeit ist Antrieb
Das jahrzehntelange Engagement und die tägliche Arbeit von Lothar Hartmann haben auch Einfluss auf sein Privatleben. So gestaltet er auch seinen privaten Konsum möglichst nachhaltig. Flugreisen versucht er weitestgehend zu vermeiden und verbringt gerne Zeit beim Wandern in der Natur. "Nach mittlerweile über 20 Jahren bei memo habe ich mir zu verschiedensten Themen ein umfassendes Wissen angeeignet und irgendwann ergibt sich ein klares Bild, auch wenn die einzelnen Aspekte sehr komplex sind. Im Laufe der Zeit entwickelt man fast schon eine Art "Sucht" sich mit den Themen, die nachhaltige Entwicklung fördern, zu beschäftigen. Es treibt mich an und macht mich auch glücklich, dass ich inzwischen nicht nur selbst einen kleinen Beitrag leisten, sondern auch andere Menschen mit meinem Wissen und mit meiner Überzeugung dabei unterstützen kann, nachhaltige Themen voranzubringen."
Lothar Hartmann ist nicht der erste aus den Reihen der memo AG, der den B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis erhält. Bereits im Jahr 2001 wurde Jürgen Schmidt, Mitbegründer des Unternehmens, mit dieser Auszeichnung geehrt.
Diskussion
Login
Kontakt:
memo AG
Email:
c.silber@memo.de
Homepage:
http://www.memo.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber