Deshalb stellten wir von der Regionalwert AG Freiburg uns die Frage: wie finde ich als Landwirt heraus, wie nachhaltig ich wirtschafte? Und wie kann ich mir als Großhändler oder Verarbeiter in der Ernährungswirtschaft einen Überblick darüber verschaffen, ob meine Lieferbetriebe nachhaltig, krisenbeständig, also resilient, sind? Die Regionalwert Nachhaltigkeitsanalyse wurde entwickelt, um Betriebsleitern eine schnell zugängliche, übersichtliche und doch fundierte Einschätzung ihrer sozialen, ökologischen und regionalwirtschaftlichen Leistungen an die Hand zu geben. Ein wichtiges Kriterium war dabei eine übersichtliche Darstellung der Analyseergebnisse. Unsere ausgeklügelte Verrechnungsmatrix erlaubt den Verzicht auf komplexe Darstellungen bei insgesamt zehn Kategorien und 45 Unterkategorien. Über 170 Leistungskennzahlen werden automatisch zugeordnet und für jeden verständlich dargestellt. In dem Ergebnisdokument, welches der Betrieb, der die Regionalwert Nachhaltigkeitsanalyse durchführt, unmittelbar nach dem Ausfüllen per Mail erhält, werden die Analyseergebnisse in einer prägnanten fünfstufigen Farbskala dargestellt und machen auf einen Blick sichtbar, auf welchem "Nachhaltigkeits-Level" man sich aktuell befindet. Ist ein Betrieb bei einer bestimmten Unterkategorie, bspw. Stickstoffversorgung, Fachwissen oder wirtschaftliche Resilienz im mittleren, also orangenen Bereich, so erhält er im Anhang der Bewertung automatisch Empfehlungstexte zur Verbesserung seines Wirtschaftens. Das Bewertungssystem der Regionalwert Nachhaltigkeitsanalyse wurde von der Regionalwert AG Freiburg unter Mithilfe der Regionalwert AG Rheinland entwickelt. Die enge Verbindung zur landwirtschaftlichen Praxis war immer ein großes Anliegen und daher ein wichtiges Ziel bei der Festlegung von Kennzahlen und Grenzwerten für die Nachhaltigkeitsanalyse. Unsere jahrzehntelange Erfahrung in ökologischer Landwirtschaft kam uns dabei ebenso zugute wie die Beteiligung einer Vielzahl von Experten aus der praktischen Landwirtschaft, Wissenschaftlern und Betriebsberatern. ![]() Die Regionalwert Nachhaltigkeitsanalyse ist als Selbst-Check konzipiert und kann sowohl von Obst-, Gemüse- und Ackerbauern und Betrieben mit der Haltung von Milchvieh, Mastrindern, Mastschweinen, Ziegen, Ferkelmast, Mastgeflügel (Hühner & Puten), Legehennen sowie Winzer durchgeführt werden. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website www.regionalwert-leistungen.de
Artikel drucken Fenster schließen |