Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stefan Keller, A-1100 Wien
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 23.06.2020
Nachhaltig investieren und gleichzeitig spenden - eine neue Kooperation
Der Nachhaltigkeitsmanager und Finanzcoach Stefan Keller ist mit der österreichischen Hilfsorganisation WineAid eine neue Kooperation eingegangen.
Gemeinsam wird ein Mehrwert zugunsten von Investoren, Umwelt und Kindern mit Handikap geschaffen.

Gemeinsam mit WineAid-Obmann Thomas Schenk engagiert sich Stefan Keller für eine enkeltaugliche Zukunft. © Stefan Keller
Kennengelernt haben sich der Gründer und Obmann von WineAid, Thomas Schenk, und der Finanzcoach Stefan Keller vor sechs Jahren während der Ausbildung zum CSR-Manager. Die beiden verbindet das Engagement für eine enkeltaugliche Zukunft, wofür sie unterschiedliche Wege eingeschlagen haben. Die Hilfsorganisation WineAid unterstützt seit 11 Jahren benachteiligte Kinder und Jugendliche in ganz Österreich durch die Finanzierung dringend nötiger Therapien und begleitender Maßnahmen. Attraktive Sach-, Geld-, und Zeitspenden sowie der Absatz herausragender Qualitätsweine heimischer Top-WinzerInnen sichern den wachsenden Spendenstrom.

Als Businesspartner der international tätigen Green Finance Broker AG vermittelt Stefan Keller nachhaltige Investments für Privatpersonen und Firmen, die mit ihrem Geld nicht nur Mehrwert erwirtschaften, sondern gleichzeitig auch etwas für die Um- und Mitwelt tun wollen.

Jetzt kombinieren die beiden CSR-Aktivisten ihre Angebote und schaffen dadurch einen wirkungsvollen Mehrwert für alle Beteiligten.

Spendenbonus, Photovoltaik und bester Wein
Das Modell des "Spendenbonus" funktioniert einfach: ab einem Investment von € 5´000,- in nachhaltige Solarenergie spendet Stefan Keller 1,5% der investierten Summe an WineAid. Zudem erhält der Investor als Dankeschön mindestens eine Flasche Wein von WineAid frei Haus geliefert.

Green Finance Wirtschaftspolitik der EU und der österreichischen Bundesregierung
Der "Leuchtturm 8 der #mission2030" der Österreichischen Bundesregierung legt einen Schwerpunkt auf "Green Finance", um Aktivitäten in Österreich und auf EU-Ebene im Bereich nachhaltiges Wachstum bzw. nachhaltige Investitionen im Sinne einer zukunftsgerichteten Wirtschaftspolitik zu unterstützen. Stefan Keller und Thomas Schenk zeigen durch ihre Kooperation beispielhaft, wie durch innovative Modelle wirtschaftliche, soziale und ökologische Anliegen gleichberechtigt gefördert werden können.

Die Bürgerinnen und Bürger der DACH-Region bekommen hier eine Chance, bereits ab € 5´000,- einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten - und profitieren gleichzeitig von der Chance auf faire Zinsen, die sie mit Bausparern oder Sparbüchern längst nicht mehr bekommen.

Weiterführende Informationen zur Kooperation:
WineAid - Helfen mit Genuss | Nachhaltiges Finanzcoaching

Kontakte:
Stefan Keller | office@stefankeller.eco
mobil: +43 680 111 9330

Thomas Schenk | thomas.schenk@wineaid.at
mobil: +43 664 918 0077


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft