 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Essen & Trinken |
|
 |
Neue Wanderausstellung bei artefact: "Land und Wirtschaft - wer erntet?" |
Porträts von Bäuerinnen und Bauern aus Tansania und Deutschland |
 |
Die Ausstellung ist vom 27. Juni bis Ende August täglich von 10 bis 18 Uhr im Energieerlebnispark von artefact zu besichtigen und im üblichen Eintritt zum Powerpark enthalten.
 | Tansanische Bäuerin. Foto: F.Dott | Was hat die Tagelöhnerin Ashura im tansanischen Lipokela mit Wilhelm Eckei aus Nordrhein-Westfalen gemeinsam? So unterschiedlich ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen auch sind, so sind doch beide von weltweiten Trends wie Globalisierung der Landwirtschaft und "Wachsen oder Weichen" betroffen. Diesen abstrakten Begriffen gibt eine neue Fotoausstellung nun Gesichter.
Die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft und die u.a. mit Misereor und Brot für die Welt zusammenarbeitende Agrarkoordination stellen während der Sommerferien im Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, unter dem Titel "Land und Wirtschaft - wer erntet?" eine eindrucksvolle Porträt-Reihe von Bäuerinnen und Bauern aus Tansania und Deutschland vor. Dabei geht es um die Fragestellung, ob mit der aktuellen EU-Agrarpolitik und der Ausrichtung der deutschen und internationalen Zusammenarbeit wirklich eine bäuerliche und zukunftsfähige Landwirtschaft gestärkt werden kann.
Die Bäuerinnen und Bauern aus Deutschland und Tansania berichten in der Ausstellung über ihre Arbeitsbedingungen. So unterschiedlich der Alltag und die Situation in den beiden Ländern auch ist, die Befragten machen in ihren Interviews deutlich, dass ihr Leben durch die Förderpolitik stark beeinflusst wird und das nicht nur zum Guten. "Es ist uns ein Anliegen, die Betroffenen selbst zu Wort kommen zu lassen", sagt Sandra Blessin von der Agrar Koordination.
Artikel drucken Fenster schließen
|