Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SOYANA Walter Dänzer, CH-8952 Schlieren
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 15.06.2020
Vegane Bio-Omelette bald in aller Munde?
Schweizer Vegan-BioPionier Soyana gewinnt PETA-Award 2020: "Beste Ei-Alternative"
Macht die innovative Leistung ethisch und ökologisch wünschbares Verhalten schmackhaft? Geschmack und schnelle Zubereitung sind hitverdächtig - Verfügbarkeit im Bio-Fachhandel wächst.

Sieht aus wie Omelette, schmeckt wie Omelette, ist aber aus regionalen BioSojabohnen von der Alpensüdseite und BioKichererbsen: 'Vegane Bio-Alternative zu Omelette - Fast & Easy', hergestellt vom innovativen Bio-Pionier Soyana in Zürich-Schlieren ist im Bio-Fachhandel auf Nachfragen erhältlich. Peta, weltgrösste Tierrechtsrganisation schreibt in ihrer Preisverleihung: 'Der Vegan Food Award 2020 honoriert die wachsende Auswahl innovativer pflanzlicher Produkte im Lebensmittelhandel. Die Menschen wollen nicht nur lecker essen, sie wollen sich auch gut fühlen: mit Lebensmitteln, für die kein Tier leiden muss. Mit der 'Veganen BioAlternative zu Omelette & Rührei Fast&Easy' beweist Soyana, dass sich Tierschutz, Gesundheit und Umweltschutz in einem leckeren Endprodukt vereinen lassen. Wir gratulieren deshalb Soyana Walter Dänzer für den Gewinn in der in der Kategorie 'Beste Ei-Alternative'' so Frank Schmidt, Head of Corporate Affairs bei PETA. © Soyana, M.S. Doni
'Omelette - Fast & Easy' kombiniert mit dem Biokömmlich-Brötchen und der Soyananda-Alternative zu Rahmfrischkäse. Natürliche Zutaten genussvoll kombiniert! Biokömmlich-Brötchen sind frei von Gluten, Hefe, Backpulver und Mehl und bieten ein völlig neues Broterlebnis. Sie sind in der Schweiz in Bioläden und online auch in Deutschland, Österreich und den Niederlanden erhältlich und schmecken herrlich direkt aus dem TK-Fach nach 5 Minuten im Ofen bei 180°. In der CH: https://shop.soyana.ch in der EU: https://shop.soyana.com © Soyana, M.S. Doni
Mit der veganen BioAlternative zu Ei und Omelette in zwei Varianten zeigt das innovative, inhabergeführte Schweizer Unternehmen Soyana erneut seine Fähigkeit, genussvolle Speisen und bewusste Ernährung in Einklang zu bringen. Die Variante "Fast & Easy" bedient zudem die Aspekte der bequemen, schnellen und unkomplizierten Zubereitung von Omeletten. Die im Juni 2020 verliehene Auszeichnung "Beste Ei-Alternative" durch PETA Deutschland sieht das Team von Soyana sowohl als Lob an das Lebensmittel selbst, darüber hinaus aber auch als Bestätigung und Anerkennung für die jahrzehntelang konsequent gelebte Philosophie des Unternehmens. Wie schon einige andere BioLebensmittel des engagierten Schweizer Herstellers zuvor wird künftig auch die vegane BioAlternative zu Omelette "Fast & Easy" zunehmend in den Regalen der Bioläden erhältlich sein.

Vegane Ei-Alternativen: Nische mit großem Potential für Gesundheit, Ökologie und Tierwohl
Bereits seit Anfang der 1980er Jahre bietet Soyana in Zürich-Schlieren laufend neue, rein pflanzliche Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten. Heute umfasst das Sortiment rund 130 verschiedene BioLebensmittel, die nicht nur 100 % vegan, sondern auch frei von Weizen und Gentechnik sind, viele davon glutenfrei.

Die beiden BioAlternativen zu Ei, Omelette und Rührei sind neben den veganen Fleisch- und Milchalternativen jedoch neu- und einzigartig. Sie bieten einen hohen Eiweißanteil bei halb so hohem Fettgehalt wie Eier. Neben der "Fast & Easy" Variante von fester Konsistenz zum Abschneiden und Anbraten bietet sich die zweite, flüssige Variante besonders als Basis für Quiche, Aufläufe und Gratin an.

Der Anstoß zur Ei-Alternative ist unter anderem darin begründet, dass in der Ei-Industrie gemeinhin erschreckende Zustände herrschen, die weit über das breite Bewusstsein und allgemeine Annahmen der Konsumenten hinausgehen. Auch hinsichtlich gesundheitlicher und ökologischer Auswirkungen wird bewusst geschwiegen oder es werden gar Fehlinformationen verbreitet. Wer sich davon überzeugen möchte, findet hier weitere Infos: https://soyana.ch/wie-eier-entstehen/

Vielfältiges Sortiment und einzigartige Qualität
Die veganen Soyana BioLebensmittel sind in vielen Schweizer Bioladen erhältlich und bei ernährungsbewussten Konsumenten beliebt. In den Biomärkten in Deutschland und Österreich erfreuen sich besonders die Milch- und Käse-Alternativen von Soyana großer Beliebtheit, von pflanzlichen Pendants zu Feta und Mozzarella über Sauerrahm und Frischkäse bis hin zu Schlagsahne, Joghurt und Milch.

Als ideale Ergänzung zur Ei-Alternative lautet die Empfehlung von Soyana-Gründer Walter Dänzer: "Unsere Biokömmlich-Brötchen passen einfach hervorragend dazu. Das vegane Omelette ist ein Frühstücksklassiker, dazu dürfen frische Brötchen nicht fehlen." Die Biokömmlich-Brötchen sind frei von Gluten, Hefe, Backpulver und Mehl und bieten ein völlig neues Broterlebnis. Sie sind in der Schweiz in Bioläden und online auch in Deutschland, Österreich und den Niederlanden erhältlich.

"Vegane BioAlternative zu Omelette, Fast & Easy" (empf. Verkaufspreis 200 g zu 3,99 €) gibt es im guten Bio-Fachhandel. Fragen Sie danach! Wenn Ihr Bioladen sie nicht führt, finden Sie sie online in der Schweiz und in der EU: Shop.soyana.com



Soyana: Überzeugtes Denken und konsequentes Handeln seit 1981
Walter Dänzer hat Soyana nach einem prägenden Erlebnis auf einem Bauernhof gegründet. Er war schockiert vom normalen Umgang mit den Nutztieren und ihrem trostlosen Schicksal. Er stellte seine Ernährung um und empfand ein tiefes Bedürfnis nach guten pflanzlichen Lebensmitteln in Bioqualität. Seine ethischen Beweggründe und der Einsatz für ökologische Lösungen, gesunde, tierfreie Ernährung sowie den Anspruch, in Harmonie mit der Umwelt zu agieren, hat er seitdem konsequent verfolgt.

Dänzer und sein 50-köpfiges Team hatten Erfolg mit einer Kombination aus Unternehmergeist und starker Philosophie, lange bevor Bio und vegan zum Trend wurden. Die Erfolgsgeschichte geht weiter, weil Soyana Innovation und ganzheitliches Denken in den Mittelpunkt stellt, beispielsweise durch möglichst regionale Rohstoffbeschaffung, natürliche Zutaten und Nutzung alternativer Energien. Ferner führt Dänzer Soyana seit der Gründung als unabhängige und vollkommen selbstständige Einzelfirma, fernab von Konzernstrukturen, Aktiengesellschaft und ähnlichen Unternehmensformen.

Produktion und Vertrieb veganer Bio-Lebensmittel unter dem Namen Soyana ist nur ein Bestandteil des Lebenswerks des 72jährigen Gründers. Seine Wertvorstellungen, eine nachhaltige, rücksichtsvolle und gesunde Lebensweise sowie Respekt vor der Tierwelt und der Natur äußern sich auch in weiteren Projekten und Lebensbereichen. Neben dem ersten veganen BioRestaurant der Schweiz mit angeschlossener Vegelateria in Zürich führt er das LifevisionLab zur Erforschung der Lebens- oder Ordnungskraft in Lebensmitteln, hat bahnbrechende Forschungsresultate im Buch "Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln, Bio und Nichtbio im Vergleich" veröffentlicht und bietet mit Ojas-Produkten harmonisierende Lösungen für lebensfreundliches und geschütztes Raumklima.

Die Konsument*innen der Soyana BioLebensmittel profitieren von dem ganzheitlichen Ansatz, indem sie ihre Gesundheit und die Umwelt sehr bewusst pflegen, und dabei aus einem reichhaltigen Sortiment ihren Genuss und ihre Lebensqualität steigern können. Bestellungen sämtlicher Soyana-BioLebensmittel können seit der Korona-Zeit in der Schweiz im Online-Shop unter https://shop.soyana.ch und EU-weit unter https://shop.soyana.com aufgegeben werden. Die preisgekrönte vegane Omelette erhalten die Kund*innen natürlich auch im lokalen Bioladen, und falls noch nicht vorhanden ist es in ihrem Interesse, auf den neuen Umsatzbringer hinzuweisen. Weitere Informationen über die vegane Bioalternative zu Omelette aus Eiern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer