Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
SOYANA Walter Dänzer, CH-8952 Schlieren
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
15.06.2020
Vegane Bio-Omelette bald in aller Munde?
Schweizer Vegan-BioPionier Soyana gewinnt PETA-Award 2020: "Beste Ei-Alternative"
Macht die innovative Leistung ethisch und ökologisch wünschbares Verhalten schmackhaft? Geschmack und schnelle Zubereitung sind hitverdächtig - Verfügbarkeit im Bio-Fachhandel wächst.
Sieht aus wie Omelette, schmeckt wie Omelette, ist aber aus regionalen BioSojabohnen von der Alpensüdseite und BioKichererbsen: 'Vegane Bio-Alternative zu Omelette - Fast & Easy', hergestellt vom innovativen Bio-Pionier Soyana in Zürich-Schlieren ist im Bio-Fachhandel auf Nachfragen erhältlich. Peta, weltgrösste Tierrechtsrganisation schreibt in ihrer Preisverleihung: 'Der Vegan Food Award 2020 honoriert die wachsende Auswahl innovativer pflanzlicher Produkte im Lebensmittelhandel. Die Menschen wollen nicht nur lecker essen, sie wollen sich auch gut fühlen: mit Lebensmitteln, für die kein Tier leiden muss. Mit der 'Veganen BioAlternative zu Omelette & Rührei Fast&Easy' beweist Soyana, dass sich Tierschutz, Gesundheit und Umweltschutz in einem leckeren Endprodukt vereinen lassen. Wir gratulieren deshalb Soyana Walter Dänzer für den Gewinn in der in der Kategorie 'Beste Ei-Alternative'' so Frank Schmidt, Head of Corporate Affairs bei PETA. © Soyana, M.S. Doni
'Omelette - Fast & Easy' kombiniert mit dem Biokömmlich-Brötchen und der Soyananda-Alternative zu Rahmfrischkäse. Natürliche Zutaten genussvoll kombiniert! Biokömmlich-Brötchen sind frei von Gluten, Hefe, Backpulver und Mehl und bieten ein völlig neues Broterlebnis. Sie sind in der Schweiz in Bioläden und online auch in Deutschland, Österreich und den Niederlanden erhältlich und schmecken herrlich direkt aus dem TK-Fach nach 5 Minuten im Ofen bei 180°. In der CH: https://shop.soyana.ch in der EU: https://shop.soyana.com © Soyana, M.S. Doni
Mit der veganen BioAlternative zu Ei und Omelette in zwei Varianten zeigt das innovative, inhabergeführte Schweizer Unternehmen Soyana erneut seine Fähigkeit, genussvolle Speisen und bewusste Ernährung in Einklang zu bringen. Die Variante "Fast & Easy" bedient zudem die Aspekte der bequemen, schnellen und unkomplizierten Zubereitung von Omeletten. Die im Juni 2020 verliehene Auszeichnung "Beste Ei-Alternative" durch PETA Deutschland sieht das Team von Soyana sowohl als Lob an das Lebensmittel selbst, darüber hinaus aber auch als Bestätigung und Anerkennung für die jahrzehntelang konsequent gelebte Philosophie des Unternehmens. Wie schon einige andere BioLebensmittel des engagierten Schweizer Herstellers zuvor wird künftig auch die vegane BioAlternative zu Omelette "Fast & Easy" zunehmend in den Regalen der Bioläden erhältlich sein.
Vegane Ei-Alternativen: Nische mit großem Potential für Gesundheit, Ökologie und Tierwohl
Bereits seit Anfang der 1980er Jahre bietet Soyana in Zürich-Schlieren laufend neue, rein pflanzliche Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten. Heute umfasst das Sortiment rund 130 verschiedene BioLebensmittel, die nicht nur 100 % vegan, sondern auch frei von Weizen und Gentechnik sind, viele davon glutenfrei.
Die beiden BioAlternativen zu Ei, Omelette und Rührei sind neben den veganen Fleisch- und Milchalternativen jedoch neu- und einzigartig. Sie bieten einen hohen Eiweißanteil bei halb so hohem Fettgehalt wie Eier. Neben der "Fast & Easy" Variante von fester Konsistenz zum Abschneiden und Anbraten bietet sich die zweite, flüssige Variante besonders als Basis für Quiche, Aufläufe und Gratin an.
Der Anstoß zur Ei-Alternative ist unter anderem darin begründet, dass in der Ei-Industrie gemeinhin erschreckende Zustände herrschen, die weit über das breite Bewusstsein und allgemeine Annahmen der Konsumenten hinausgehen. Auch hinsichtlich gesundheitlicher und ökologischer Auswirkungen wird bewusst geschwiegen oder es werden gar Fehlinformationen verbreitet. Wer sich davon überzeugen möchte, findet hier weitere Infos:
https://soyana.ch/wie-eier-entstehen/
Vielfältiges Sortiment und einzigartige Qualität
Die veganen Soyana BioLebensmittel sind in vielen Schweizer Bioladen erhältlich und bei ernährungsbewussten Konsumenten beliebt. In den Biomärkten in Deutschland und Österreich erfreuen sich besonders die Milch- und Käse-Alternativen von Soyana großer Beliebtheit, von pflanzlichen Pendants zu Feta und Mozzarella über Sauerrahm und Frischkäse bis hin zu Schlagsahne, Joghurt und Milch.
Als ideale Ergänzung zur Ei-Alternative lautet die Empfehlung von Soyana-Gründer Walter Dänzer: "Unsere Biokömmlich-Brötchen passen einfach hervorragend dazu. Das vegane Omelette ist ein Frühstücksklassiker, dazu dürfen frische Brötchen nicht fehlen." Die Biokömmlich-Brötchen sind frei von Gluten, Hefe, Backpulver und Mehl und bieten ein völlig neues Broterlebnis. Sie sind in der Schweiz in Bioläden und online auch in Deutschland, Österreich und den Niederlanden erhältlich.
"Vegane BioAlternative zu Omelette, Fast & Easy" (empf. Verkaufspreis 200 g zu 3,99 €) gibt es im guten Bio-Fachhandel. Fragen Sie danach! Wenn Ihr Bioladen sie nicht führt, finden Sie sie online in der Schweiz und in der EU:
Shop.soyana.com
Soyana: Überzeugtes Denken und konsequentes Handeln seit 1981
Walter Dänzer hat Soyana nach einem prägenden Erlebnis auf einem Bauernhof gegründet. Er war schockiert vom normalen Umgang mit den Nutztieren und ihrem trostlosen Schicksal. Er stellte seine Ernährung um und empfand ein tiefes Bedürfnis nach guten pflanzlichen Lebensmitteln in Bioqualität. Seine ethischen Beweggründe und der Einsatz für ökologische Lösungen, gesunde, tierfreie Ernährung sowie den Anspruch, in Harmonie mit der Umwelt zu agieren, hat er seitdem konsequent verfolgt.
Dänzer und sein 50-köpfiges Team hatten Erfolg mit einer Kombination aus Unternehmergeist und starker Philosophie, lange bevor Bio und vegan zum Trend wurden. Die Erfolgsgeschichte geht weiter, weil Soyana Innovation und ganzheitliches Denken in den Mittelpunkt stellt, beispielsweise durch möglichst regionale Rohstoffbeschaffung, natürliche Zutaten und Nutzung alternativer Energien. Ferner führt Dänzer Soyana seit der Gründung als unabhängige und vollkommen selbstständige Einzelfirma, fernab von Konzernstrukturen, Aktiengesellschaft und ähnlichen Unternehmensformen.
Produktion und Vertrieb veganer Bio-Lebensmittel unter dem Namen Soyana ist nur ein Bestandteil des Lebenswerks des 72jährigen Gründers. Seine Wertvorstellungen, eine nachhaltige, rücksichtsvolle und gesunde Lebensweise sowie Respekt vor der Tierwelt und der Natur äußern sich auch in weiteren Projekten und Lebensbereichen. Neben dem ersten veganen BioRestaurant der Schweiz mit angeschlossener Vegelateria in Zürich führt er das LifevisionLab zur Erforschung der Lebens- oder Ordnungskraft in Lebensmitteln, hat bahnbrechende Forschungsresultate im Buch "Die unsichtbare Kraft in Lebensmitteln, Bio und Nichtbio im Vergleich" veröffentlicht und bietet mit Ojas-Produkten harmonisierende Lösungen für lebensfreundliches und geschütztes Raumklima.
Die Konsument*innen der Soyana BioLebensmittel profitieren von dem ganzheitlichen Ansatz, indem sie ihre Gesundheit und die Umwelt sehr bewusst pflegen, und dabei aus einem reichhaltigen Sortiment ihren Genuss und ihre Lebensqualität steigern können. Bestellungen sämtlicher Soyana-BioLebensmittel können seit der Korona-Zeit in der Schweiz im Online-Shop unter
https://shop.soyana.ch
und EU-weit unter
https://shop.soyana.com
aufgegeben werden. Die preisgekrönte vegane Omelette erhalten die Kund*innen natürlich auch im lokalen Bioladen, und falls noch nicht vorhanden ist es in ihrem Interesse, auf den neuen Umsatzbringer hinzuweisen. Weitere Informationen über die vegane Bioalternative zu Omelette aus Eiern.
Diskussion
Login
Kontakt:
SOYANA Walter Dänzer
Email:
info@soyana.ch
Homepage:
https://www.soyana.ch
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;