Unternehmensmaßnahmen sichern Produktionsabläufe und stabilisieren Lagerbestände Im Fokus der Sofortmaßnahmen stand das Ziel die Lieferfähigkeit zu gewährleisten und die Lagerkapazitäten signifikant zu erhöhen. Dies ging einher mit der sofortigen Verstärkung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, um alle Mitarbeiter vor Corona zu schützen. Ein Großteil der Mitarbeiter z.B. aus dem Marketing, Innen- und Außendienst arbeiten im Homeoffice und stehen dem Fachhändler rund um die Uhr via E-Mail und Telefon zur Verfügung. Der erhöhten Nachfrage nach Pflegebetten für den asiatisch-pazifischen Raum und dem Mittleren Osten kann Rehasense durch erhöhte Belegschaft sowie den Ausbau von Lagerkapazitäten nachkommen. Bereits Ende März konnte der Produktionsstandort bei den Produktgruppen Pflegebetten, Rollstühle und Rollatoren wieder einen Normalzustand, den es vor Beginn von COVID-19 hatte, verzeichnen. Rebecca Graber, European Marketing- und PR-Manager der Rehasense Gruppe über die Corona Krise: "Wir sind erfreut, dass wir innerhalb kürzester Zeit sowohl unsere Belegschaft als auch die Produktionsabläufe sichern und unsere Lagerbestände in Europa stabilisieren konnten, um den Warenfluss und die Nachfrage sicher zu stellen." Aktive Unterstützung für Fachhändler Rehasense hat Einkaufsgenossenschaften und Fachhändler über seine Covid-19-Maßnahmen in einem wöchentlichen Rundschreiben informiert. Darüber hinaus startete das Unternehmen am 26. Mai 2020 die Marketingoffensive ". wir sind für Sie da!". Die Rehasense Offensive beinhaltet eine Landingpage, mit der das Unternehmen Ihre Fachhändler und die Kunden des Fachhandels unterstützt. Aufgrund der existierenden Kontaktbeschränkung sind Beratungstermine und Besuche im Sanitätsfachhandel vor Ort nur im beschränkten Rahmen möglich. Daher adressiert die Seite an "Händler" und "Nutzer". Rehasense möchte die Prozessabläufe des Fachhändlers entlasten. Es geht darum, in den turbulenten Zeiten schnelle und unkomplizierte Hilfe zu bieten. Hinterlegt sind Kurzanleitungen, Produktinformationen und Schulungsvideos.
Artikel drucken Fenster schließen |