Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Rehasense Deutschland, D-47533 Kleve
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 08.06.2020
Bestens aufgestellt - auch in Corona-Zeiten
Rehasense, der sichere und zuverlässige Partner für den Fachhandel
Im Zuge der aktuellen Covid-19 Krise hat das Unternehmen Rehasense umgehend strategisch alle Weichen gestellt, um dem Fachhandel umfassende Hilfe anzubieten und die Lieferungen sicher zu stellen.

Rebecca Graber, European Marketing- und PR-Manager der Rehasense Gruppe © Rehasense GmbH
Der Rehaspezialist Rehasense, ein globales Unternehmen mit skandinavischen Wurzeln, produziert hochwertige Mobilitätshilfen für den Rehabilitationsmarkt. Im Fokus der innovativen Produktentwicklung stehen Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Design und Ergonomie. Die Produktpalette umfasst Mobilitätshilfen wie Rollatoren, Rollstühle, Pflegebetten sowie Transferhilfen, Rampen und Zubehör. Das Unternehmen hat Standorte in Dänemark und Deutschland. Der Kundenservice sowie das Logistikzentrum befinden sich in Polen, die Produktionsstätte liegt in Asien. Die Rehaprodukte werden weltweit exportiert.

Unternehmensmaßnahmen sichern Produktionsabläufe und stabilisieren Lagerbestände
Im Fokus der Sofortmaßnahmen stand das Ziel die Lieferfähigkeit zu gewährleisten und die Lagerkapazitäten signifikant zu erhöhen. Dies ging einher mit der sofortigen Verstärkung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, um alle Mitarbeiter vor Corona zu schützen. Ein Großteil der Mitarbeiter z.B. aus dem Marketing, Innen- und Außendienst arbeiten im Homeoffice und stehen dem Fachhändler rund um die Uhr via E-Mail und Telefon zur Verfügung. Der erhöhten Nachfrage nach Pflegebetten für den asiatisch-pazifischen Raum und dem Mittleren Osten kann Rehasense durch erhöhte Belegschaft sowie den Ausbau von Lagerkapazitäten nachkommen. Bereits Ende März konnte der Produktionsstandort bei den Produktgruppen Pflegebetten, Rollstühle und Rollatoren wieder einen Normalzustand, den es vor Beginn von COVID-19 hatte, verzeichnen.

Rebecca Graber, European Marketing- und PR-Manager der Rehasense Gruppe über die Corona Krise: "Wir sind erfreut, dass wir innerhalb kürzester Zeit sowohl unsere Belegschaft als auch die Produktionsabläufe sichern und unsere Lagerbestände in Europa stabilisieren konnten, um den Warenfluss und die Nachfrage sicher zu stellen."

Aktive Unterstützung für Fachhändler
Rehasense hat Einkaufsgenossenschaften und Fachhändler über seine Covid-19-Maßnahmen in einem wöchentlichen Rundschreiben informiert.

Darüber hinaus startete das Unternehmen am 26. Mai 2020 die Marketingoffensive ". wir sind für Sie da!". Die Rehasense Offensive beinhaltet eine Landingpage, mit der das Unternehmen Ihre Fachhändler und die Kunden des Fachhandels unterstützt. Aufgrund der existierenden Kontaktbeschränkung sind Beratungstermine und Besuche im Sanitätsfachhandel vor Ort nur im beschränkten Rahmen möglich. Daher adressiert die Seite an "Händler" und "Nutzer".

Rehasense möchte die Prozessabläufe des Fachhändlers entlasten. Es geht darum, in den turbulenten Zeiten schnelle und unkomplizierte Hilfe zu bieten. Hinterlegt sind Kurzanleitungen, Produktinformationen und Schulungsvideos.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber