Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 02.06.2020
Recyceltes Teakholz:
Ein neues Leben für einen wertvollen Naturstoff
Teakholz liegt bei Möbeln aktuell absolut im Trend. Es ist nämlich auch so, dass Teakholz von Natur aus äußerst pflegeleicht und robust ist. Somit eignet sich dieses Naturmaterial vor allem auch für Gartenmöbel, denn Wind und Wetter schadet Teakholz nicht.

© JamesDeMers, pixabay.com
Doch Teakholz muss auch geerntet werden. Bis der Baum allerdings erntereif ist, kann es im Naturbestand durchaus über 100 Jahre dauern. In (Schnellwuchs-)Plantagen dauert es für gewöhnlich bis zu 25 Jahre. Daher sollte stets ein recyceltes Teakholz verwendet werden. Dieses kann durch richtige Reinigung und Pflege wiederverwendet werden.

Was ist ein Recycling-Teak?

Hierunter wird verstanden, dass ein bereits verwendetes Holz aufbereitet wird. Es kann folglich für neue (Garten-)Möbel verwendet werden. Diese Methode ist wesentlich umweltfreundlicher und dies erlaubt auch die Verwendung des Teakholzes für Menschen, die sehr auf das Klima achten. Immerhin stammt das Holz aus Südostasien und hat einen entsprechend langen Transportweg hinter sich.

Recycelt wird das Holz übrigens auch aus alten Schiffen oder aus brüchigen Häusern, welche aus Sicherheitsgründen nicht mehr betreten werden dürfen. Jeder der ein Teak-Möbel aus dieser Quelle bezogen hat, weiß über seine Merkmale Bescheid. Keines der Möbel ist optisch frei von Macken. Das ist auch gut so, finden die Fans des Recycling-Teaks.

Was ist so besonders an diesen Möbeln?
Die Besonderheit entsteht dadurch, dass jedes Möbelstück für sich steht. Es ist etwas Eindrucksvolles und Einzigartiges, wobei aber die Natur gänzlich geschont wurde. Kein Baum wurde für diesen Zweck abgeholzt und dies befriedigt damit auch die Gemüter jener, die sehr darauf achten.

Wie die Redaktion des Magazins von Wohnpalast.de berichtet hat, ist das alte Holz zudem äußerst robust, wodurch es sehr pflegeleicht ist. Selbstverständlich finden sich im Material auch Macken oder Fehler, allerdings bringt das die Einzigartigkeit zum Ausdruck - somit werden diese Möbel längst auch als Designelement gehandhabt.

Wofür kann Teakholz eingesetzt werden?
Teakholz kann unter anderem für Gartentische, Gartenstühle, Hocker, Kommoden, Sitzbänke, Esstische, Tischbeine oder auch für Sonnenschirme verwendet werden. Bei schlechtem Wetter müssen die Möbel aus dem Garten auch nicht nach innen getragen werden. Ein großer Unterschied zu gewöhnlichen Gartenmöbeln, welche in aller Regel nach wenigen Jahren bereits völlig ausgedient haben.

Regelmäßige Reinigung ist trotzdem wichtig
Eine regelmäßige Reinigung entfällt aber nicht gänzlich. Allerdings bedarf es weitaus weniger Aufwand! Es reicht eine neutrale Seife, ein Baumwolltuch, sauberes Wasser und gegebenenfalls ein Schwamm oder eine Handbürste. Ein Hochdruckreiniger könnte auch verwendet werden, allerdings sollte auf die Stärke des Wasserstrahls geachtet werden. Ein zu heftiger Druck kann das Holz beschädigen. Wichtig ist außerdem, dass ausreichend Abstand gehalten wird.

Für den Erhalt seiner Farbe muss das Teakholz auch regelmäßig eingeölt werden. Dafür ist ein spezielles Öl notwendig, dieses findet sich im Versandhandel oder aber auch im Baumarkt. Das Öl muss lediglich zwei bis drei Mal pro Jahr verwendet werden - in Ausnahmefällen sogar nur alle 12 Monate. Das richtet sich aber voll und ganz danach, wie sehr die Möbel beansprucht werden.

Pflegemittel nacheinander auftragen
Wichtig ist außerdem, dass die Möbelstücke nicht in das Öl gelegt werden. Das Pflegemittel sollte ganz behutsam aufgetragen werden. Zusätzlich sollte das Öl für etwa 20 Minuten einwirken können.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber