Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GreenLife GmbH, D-19057 Schwerin
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
03.06.2020
Green Nature vom Feinsten:
Skanska vertraut bei 'Generation Park' in Warschau auf Grauwasser-Expertise von GreenLife
Dezentraler Wasserspezialist stattet letzten Abschnitt des grünsten Bürogebäude-Ensembles in Mittel - und Osteuropa mit 20 m³/d Anlage aus - vorgesehen für LEED Platinum - Fertigstellung Q1/2021 - Wassereinsparungen bis zu 60 %
Generation Park Y, April 2020 © Skanska
Für GreenLife, führender Lösungsanbieter in Europa rund um dezentrales Wassermanagement, hat der Countdown für das Großprojekt Generation Park in Warschau begonnen. Derzeit geht es um die Implementierung einer 20 m³/d-Grauwasser-Recycling- Anlage für den dritten und letzten Abschnitt des Bürogebäude-Komplexes der schwedischen Investorengruppe Skanska S.A. und seiner Commercial Development Unit in der polnischen Geschäftsmetropole. Die Anlage des Schweriner Wasserspezialisten hat einen minimalen Platzbedarf von 50 m² und soll ab 2021 den Haupttower "Y" mit seinen 37 Stockwerken, 4 Untergeschossen sowie begrünter Dachterrasse mit Regenwasser und recyceltem Grauwasser versorgen. Die ersten beiden fertiggestellten Bauabschnitte hatte GreenLife bereits zum Ende des vergangenen Jahres mit jeweils einer 10 m³/d-großen Grauwasser-Anlage ausgestattet.
Das insgesamt aus drei Wolkenkratzern bestehende LEED-zertifizierte Ensemble besteht aus 88.000 Quadratmetern Bürofläche (Bruttomietfläche, GLA). Für Skanska ist das imposante Skyline-Gespann mit seinen 140 Metern derzeit das größte "grünste" Projekt in Zentral- und Osteuropa. Die Gebäudenamen X, Y, Z unterstreichen dabei den Kerngedanken dieses innovativen Vorzeigeprojektes: Generation Park ist ein "Bürogebäude der Generationen", in dem drei aufeinanderfolgende Generationen miteinander arbeiten und leben werden.
Green Nature" vom Feinsten - mit dezentralem Wassermanagement
Für seinen ambitionierten "Mehrgenerationen-Bürogebäudekomplex" in nachhaltiges Wassermanagement zu investieren, war für den Investor aufgrund der angestrebten LEED Zertifizierung bereits in der Bauplanung wichtiges Kriterium. Das seit 2015 in Bau befindliche Ensemble besticht durch zeitlose Eleganz, eine menschen- und arbeitsfreundlich gestaltete Umgebung und entspricht insgesamt einem "Green Nature-Ansatz" vom Feinsten - mit dezentralem Wassermanagement als festem Bestandteil. Geplant ist, das aufbereitete Grauwasser vorwiegend für WC-Spülungen einzusetzen.
Funktionsweise der GreenLife Grauwassernutzungsanlage
Mehr als zehn Jahre Kompetenz und weitreichende Projekterfahrung in der Grauwasser-Aufbereitung stecken in der GreenLife Recycling-Anlage GWI 20.2-20.000. Die Reinigung im Rahmen des Sedimentations- und Belebungsprozesses, der komplett auf biologischer Basis beruht, ist je nach zu erwartendem Verschmutzungsgrad des Wassers derart gestaltet, dass die Qualität des Wassers bereits nach dieser Phase einen hohen Reinigungsgrad aufweist. Die anschließend eingesetzte BioMembranfilter-Technologie garantiert mit ihrer Barrierewirkung eine vollständige Trennung der Biomasse von dem gereinigten Grauwasser. Somit kann ein Klarwasser frei von Feststoffen und ein Bakterien- und Virenrückhalt mit einer Rückhaltung von fast 100 % erzielt werden. Der Gesamtreinigungsprozess setzt sich damit aus der biologischen Reinigung und der Ultrafiltration (MBR-Membranbioreaktor) zusammen und wird danach als gereinigtes Wasser im Klarwasserbehälter gespeichert.
Skalierbar, wartungsfrei und smarte Überwachungstechnik
Das GreenLife System ist in der Planung skalierbar, d.h. es kann aufgrund seiner Modulbauweise bei Gebäudeausbauten und im Falle schwankender Nutzungsmengen in seiner Aufbereitungsleistung entsprechend anpasst werden. Bei Bedarf lässt es sich auch um die Option der Regen-wassernutzung erweitern. Darüberhinaus verfügt das System über eine smarte Anlagentechnik und kann per Fernüberwachung von den Ingenieuren in Schwerin begleitet werden.
Gewachsene Beziehung - vertrauensvolle Zusammenarbeit
Für das Schweriner Familienunternehmen GreenLife und seinen Partner Green Water Solutions aus Warschau ist Generation Park nach Atrium 2, Warschau und Centrum Poludnie, Wroclaw bereits das dritte größere Regen- und Grauwasser-Projekt in Zusammenarbeit mit Skanska in Polen. "Dezentrales Wassermanagement" ist für die schwedische Investorengruppe bei ihren Immobilienprojekten inzwischen festes Kriterium auf der Planungsagenda - zumal der weltweit tätige Immobilienentwickler für seine Großprojekte grundsätzlich LEED Zertifizierungen mit höchstem Platinum Level anstrebt. Neben der Implementierung neuester technischer Entwicklungen rund um Umwelt- und Klimaschutz, gehören innovative Regen-, Grau- und Abwasseransätze inzwischen ebenfalls dazu.
Adam Targowski, Sustainnovation Manager, Skanska Office Unit in CEE
"
Über die Jahre haben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit GreenLife und dessen lokalen Partner Green Water Solutions aufgebaut und erfolgreich zahlreiche Bürogebäude-Projekte in Polen umgesetzt. Wir wollen das Thema Dezentrales Wassermanagement weiter voranbringen und gleichzeitig die Ergebnisse bei LEED Zertifizierungen verbessern. Entscheidend ist für uns, dass die Qualität stimmt und unsere hohen Ansprüche umgesetzt werden. Das ist bislang immer der Fall gewesen
."
Sebastian Jacob, Projektmanager "Sustainable Water Management", GreenLife GmbH
"
Wir freuen uns, mit dem neuen Skanska Ensemble "Generation Park" ein weiteres ambitioniertes Projekt im Bereich "Grauwasser-Recycling" realisieren zu können. Für uns ist vor allem wichtig, achtsam mit der Ressource Wasser umzugehen und neue intelligente Nutzungsmöglichkeiten für die Zukunft zu schaffen. Mit Skanska haben wir dabei einen engagierten Partner an unserer Seite gefunden.
"
GreenLife GmbH
Das mittelständische Unternehmen gehört zu den führenden Experten in Europa für dezentrales Wassermanagement. Für den norddeutschen Hersteller mit umfangreichem Sortiment, eigenen Patenten, Entwicklungen und Schutzrechten steht die sinnvolle Nutzung ökologischer Ressourcen im Zentrum seiner Geschäftstätigkeit. Das Familienunternehmen mit eigener Kunststoff-Fertigung hat sich in den vergangenen 30 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und Beratung innovativer und hochwertiger Wassermanagement-Systeme für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbeobjekte, Hotels sowie Bürogebäude spezialisiert. GreenLife arbeitet mit Stadtplanern, Architektur- und Planungsbüros zusammen und setzt sich für die Kombination aus Regenwasser- und Grauwasseraufbereitung als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Ergänzung und Alternative zur bisherigen Wasserversorgung ein.
www.greenlife.de
und
www.greenlife-solutions.de
Pressekontakt
: GreenLife GmbH, Carla-Susanne Kleinjohann |
ck@carla-kleinjohann.com
Green Water Solutions Sp. z o.o.
Das Unternehmen ist Marktführer für Wasser-Recycling Systeme in Polen sowie Repräsentant und Partner der GreenLife GmbH im polnischen Markt. 2014 gegründet, kooperiert
Greenwater Solutions
mit Investoren, Architekten, Stadt- und Bauplanern. Gemeinsame Regenwasser- und Grauwasser-Projekte mit der GreenLife GmbH sind u.a. mit Skanska Property Poland, PKP (Polnische Bahn), DHL, Thule, Lidl, Dell.
Pressekontakt
: Green Water Solutions, Marcin Klosowski |
marcin.klosowki@greenwatersolutions.pl
Skanska S.A.
Die
Skanska Group
ist ein schwedisches Unternehmen, das auf dem internationalen Markt als Projekt-entwickler in der Baubranche tätig ist. Der Konzern ist am Bau von Bürogebäuden, Wohnhäusern, Schulen, an Infrastrukturprojekten sowie dem Bau von Straßen beteiligt. Zu den Kunden gehören sowohl Privatkunden als auch kleinere und größere Bauträger aus der Industrie, öffentliche Einrichtungen und Behörden. Im internationalen Groß- und Industriekundensegment sind dies u.a. Boeing, IKEA, Nissan, Petrobas, Hydro, Volvo oder Pfizer. Zudem arbeitet Skanska im Auftrag der UN.
Skanska Office Company ist ein innovativer Immobilienentwickler in Polen, der für eine neue Kategorie grüner Bürogebäude steht. Skanska's Büroprojekte sind LEED zertifiziert und als barrierefreundlich ausgezeichnet. Das Unternehmen agiert in Polen seit 1997 und ist in Warschau, Breslau, Posen, Lódz, Krakau, Kattowitz und Tri-City vertreten. 2019 erhielt es 4 CEEQA Awards und wurde "Developer of the Year" bei der Prime Property Prize Competition.
Pressekontakt
: Jedrzej Kruszynski |
Jedrzej.kruszynski@skanska.pl
Diskussion
Login
Kontakt:
GreenLife GmbH
Email:
info@greenlife.info
Homepage:
https://www.greenlife.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber