Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  badala e.U., A-1020 Wien
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 28.05.2020
Weinfreunde.de und BADALA machen Umweltschutz zum Kinderspiel
Kreativer Zweitnutzen für Versandboxen
Exklusive Sticker von BADALA verwandeln Versandkartons von Weinfreunde.de ab sofort in nachhaltiges Spielzeug, das die Fantasie von Kindern anregt und diese stundenlang beschäftigt.

Guter Wein für gute Freunde - Bei Weinfreunde.de, dem Onlineshop für Fachhandelsweine, wird jede Bestellung immer sicher und gut geschützt in hochwertigen Kartons versendet. Sind alle Flaschen ausgepackt, landet die Versandbox oft direkt im Altpapier - aber damit ist jetzt Schluss. Weinfreunde.de hat sich dazu entschlossen, den leeren Kartons ab sofort einen umweltfreundlichen Zweitnutzen zu geben.

Mit umweltfreundlichen Stickern des österreichischen Unternehmens BADALA (Panjabi-Wort für "verwandeln") lassen sich ab sofort sämtliche Weinfreunde.de-Kartons im Handumdrehen in pädagogisch wertvolles Spielzeug transformieren, welches die Fantasie von Kindern anregt und diese kreativ beschäftigt. Für das Team von Weinfreunde.de, allesamt selbst Eltern, ein zusätzliches, nicht zu vernachlässigendes Plus von BADALA:

Das Set "Katzenfreunde" macht aus den Pappschachteln einzigartige Behausungen für Stubentiger. © Dieter Brasch
"Wie viele andere Menschen arbeiten wir in der aktuellen Situation momentan im Home Office. Nicht immer ein leichtes Unterfangen, wenn man kleine Kinder hat, die ebenfalls zu Hause beschäftigt werden wollen. Genau das machen die Sticker von BADALA - und davon profitieren alle: Wir können uns auf die Arbeit konzentrieren, die Kinder spielen begeistert und gleichzeitig erhält unsere Verpackung eine sinnvolle Weiterverwendung als Spielzeug", so Daniel Münster, Head of Marketing Weinfreunde.

Die Idee des sogenannten "Box Recycling" stammt von Barbara Höller (43), Mutter einer Tochter sowie eines Sohnes. Bereits seit dem Jahr 2017 produziert sie Sticker-Bögen, die Kartons ein zweites Leben einhauchen und die Kreativität der Jüngsten fördern. Für Weinfreunde.de hat Höller zwei exklusive Sticker-Serien für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren entwickelt: Das Set "Weltraumfreunde", mit dem sich die Versandkartons in Raketen verwandeln lassen, sowie das Set "Katzenfreunde", das aus den Pappschachteln einzigartige Behausungen für Stubentiger macht.

Nach erfolgreichen Kooperationen mit der österreichischen Drogeriemarkt-Kette BIPA (REWE Group in Österreich), dem Maschinen-Händler Holzmann, dem Küchengerätehersteller Vorwerk und dem Kinderschuhgeschäft Le Petit Chou, ist die Zusammenarbeit mit Weinfreunde.de für BADALA die erste dieser Art in Deutschland.

Mit dem Set "Weltraumfreunde" lassen sich die Versandkartons in Raketen verwandeln. © Dieter Brasch
Dazu Barbara Höller: "Ich freue mich sehr über das Projekt für Weinfreunde.de und hoffe, dass sich in Zukunft auch andere deutsche Unternehmen dazu entschließen, mit Stickern von BADALA ein Zeichen für den schonenden Umgang mit Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu setzen. Unsere Aufkleber werden gemeinsam mit Kindern entwickelt und aus komplett vinylfreiem Papier hergestellt, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt!"

Über Weinfreunde
Weinfreunde.de ergänzt die Weinkompetenz der REWE auf Fachhandelsebene. Auf der Webseite finden weinbegeisterte Kunden einfach und schnell den passenden Wein für jeden Anlass und Geschmack. Das Sortiment bietet alles an, was das Herz begehrt: Das Angebot reicht von spritzig-frischen sowie harmonischen Weißweinen aus Deutschland und Spanien über fruchtigen und leichten Rosé aus Frankreich und Italien bis hin zu kraftvollen und charaktervollen Rotweinen aus Spanien, Frankreich oder Italien. Auch edle Champagner und Schaumweine können bei Weinfreunde.de bezogen werden - in einem Sortiment aus rund 1.000 Weinen findet jeder weinaffine Kunde die für ihn passenden Weine sowie spannende Neuentdeckungen.

Die Bestellung ist sehr einfach: Lieblingsweine in den Warenkorb legen, Lieferadresse wählen und zurücklehnen - DHL liefert die Weine innerhalb von drei bis fünf Werktagen bequem an die Haustür. Die Kunden haben bei der Zahlung die Auswahl zwischen Lastschrift, PayPal, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung. Ab 59 Euro pro Bestellung entfallen die Versandkosten.

Seit Juli 2018 sammeln Kunden der Weinfreunde mit jedem Einkauf auch PAYBACK-Punkte.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer