Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 27.05.2020
Baubiologische Beratungsstellen IBN feiern 40-jähriges Jubiläum
Netzwerk für eine gesunde, ökologische und gut gestaltete Wohn- und Arbeitsumwelt
Zukunftsfähige Konzepte für gesundes und nachhaltiges Bauen und Wohnen sind gefragter denn je. Und so kann es als Glücksfall gesehen werden, dass das bereits 1980 gegründete Netzwerk der Baubiologischen Beratungsstellen IBN das dafür nötige und 40 Jahre lang gereifte Know-how und Bewusstsein bietet.

Baubiologische Beratungsstellen IBN © baubiologie.de
Die innerhalb des Netzwerks im In- und Ausland tätigen Planer, Ingenieure, Techniker, Handwerker, Messtechniker, Energieberater, Raumgestalter, Naturwissenschaftler und Naturbaustoffanbieter arbeiten fachübergreifend zusammen. Immer geht es um Lösungen aus einer Hand im Sinne einer gesunden, ökologischen und gut gestalteten Wohn- und Arbeitsumwelt.

Die Vorteile dieses fachübergreifenden Netzwerks zeigen beispielhaft folgende Situationen:
  • Ein älteres Haus soll umgebaut werden. Die Architektin stellt fest, dass gesundheitsschädliche Schadstoffe vorhanden sind, die fachgerecht bestimmt und saniert werden müssen und braucht die fachliche Beratung und Betreuung eines Baubiologischen Messtechnikers.
  • Eine kleine Baufirma soll ein Gebäude energetisch auf Vordermann bringen und kooperiert deshalb mit einer baubiologischen Gebäude-Energieberaterin.
  • Ein Innenarchitekt soll eine Arztpraxis neu gestalten und dabei auch auf bestmögliche Reduzierung von Elektrosmog achten. Zur fachlichen Verstärkung holt er sich eine Baubiologische Messtechnikerin und einen Baubiologischen Raumgestalter ins Boot.

Die Beratungsstellen arbeiten nach den Kriterien des IBN, wie u.a. den 25 Leitlinien der Baubiologie, haben den staatlich zugelassenen Fernlehrgang Baubiologie IBN erfolgreich absolviert, bilden sich zur Qualitätssicherung laufend weiter und haben sich verpflichtet, ihre Dienstleistungen stets unabhängig und neutral zu erbringen.

Hierzu Winfried Schneider, Leiter des IBN:
"Wir freuen uns riesig über das Jubiläum und danken unseren Baubiologischen Beratungsstellen IBN für 40 Jahre Engagement und Herzblut. Sie sind als "Haus-Ärzte" in enger Kooperation mit unserem Institut erste Anlaufstelle bei allen Fragen und Aufgabenstellungen rund um das gesunde und Bauen und Wohnen und sind für die Herausforderungen der Zukunft bestens aufgestellt."

Eine Baubiologische Beratungsstelle IBN in Ihrer Nähe finden Sie unter www.baubiologie-verzeichnis.de.

Mehr zum 40-jährigen Jubiläum im www.baubiologie-magazin.de

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN - baubiologie.de
Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN wurde 1983 gegründet. Zu den Kernkompetenzen des Instituts gehören die Ausbildung von Baubiolog*innen IBN mit dem staatlich anerkannten Fernlehrgang Baubiologie IBN sowie Weiterbildungen und Qualifikationsmöglichkeiten für Baubiologische Messtechniker*innen, Raumgestalter*innen und Gebäude-Energieberater*innen IBN.

In enger Zusammenarbeit mit dem fachübergreifenden Netzwerk der Baubiologischen Beratungsstellen IBN werden Baufirmen, Baufachleuten und allen, die sich ein gesundes und umweltfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld wünschen, unabhängige und objektiv nachvollziehbare Informationen, Beratungen, Messungen und Zertifizierungen auf Basis der '25 Leitlinien der Baubiologie' angeboten. Über aktuelle Entwicklungen und baubiologische Neuigkeiten informiert das IBN regelmäßig im baubiologie-magazin.de sowie mit einem Newsletter (Anmeldung: www.newsletter.baubiologie.de)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.