Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 27.05.2020
Homeschooling - Herausforderung für Klein und Groß
Forsa-Umfrage: Onlinezeiten stark gestiegen/Tipps für stressfreies E-Learning
74 Prozent der 6- bis 18-Jährigen sitzen seit Beginn der Corona-Krise daheim häufiger oder länger vor dem Computer, Laptop oder Tablet als davor. Bei den 15- bis 18 Jährigen liegt das Plus sogar bei 85 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Online-Lernplattformen werden von jedem vierten Heranwachsenden stärker genutzt als sonst, unter den 12- bis 14-Jährigen sogar von knapp jedem Dritten (31 Prozent).

Ein wesentlicher Grund für die stark gestiegenen Onlinezeiten ist das Homeschooling, das Schüler ebenso wie ihre Eltern noch länger begleiten wird. Denn wann hiesige Schulen vom Unterricht im Schicht- zum Regelbetrieb zurückkehren, ist offen. Daher gehören sie vorerst weiter zum Familienalltag: zahlreiche Mails der Lehrer an ihre Schüler mit immer neuen Lerninhalten für Mathe, Bio oder auch Deutsch. Nicht alle Kinder und Jugendlichen erledigen die Schulaufgaben ohne zu murren. Und so sehen sich viele Mütter und Väter gezwungen, in die Rolle des Motivationscoach und Ersatzlehrers zu schlüpfen. "Neben dem Beruf und den Herausforderungen des Alltags wussten Eltern ihre Kinder in der Schule meist gut aufgehoben", sagt KKH-Psychologin Franziska Klemm. "Die Betreuung des Lernalltags zu Hause ist eine ganz neue Situation, die für alle Beteiligten herausfordernd und oft auch nervenaufreibend sein kann." Das kann zu Stress führen, der bekanntlich ungesund für Körper und Seele ist. Wie kann es Familien gelingen, Homeschooling ohne Streit in den Ausnahme-Alltag zu integrieren?

Tipp Nr. 1: Nobody is perfect - Kein Lernen auf Knopfdruck
Wer kennt das nicht? An manchen Tagen sind wir sehr aufnahmefähig, an anderen scheint unser Gehirn verknotet zu sein. "Lernen klappt wie die meisten Dinge nicht auf Knopfdruck, schon gar nicht in der aktuellen Situation", erklärt Franziska Klemm. Eltern tun gut daran, sich nicht als Lehrerersatz zu verstehen, sondern als Lernbegleiter. "Versuchen Sie nicht, perfekt zu sein, und verlangen Sie das auch nicht von Ihrem Kind. Zu viel Druck erhöht meist die Blockade und führt in eine Sackgasse."

Tipp Nr. 2: Strukturen wirken Wunder - Lernzeiten begrenzen
Morgens ausschlafen, spät frühstücken, mittags die erste E-Learning-Einheit vornehmen: Für manch einen klingt das verlockend. In der Tat ist es ein Vorteil von Homeschooling, dass vor allem ältere Schüler selbst festlegen können, wann sie mit dem Lernen starten. Doch für Groß wie Klein ist ein strukturierter Alltag wichtig, um sich zu disziplinieren und das Aufgabenpensum daheim zu bewältigen. Dazu gehören feste Arbeits- und Pausenzeiten. "Beim Lernen zu Hause gibt es keinen so eindeutigen Stundenplan. Das erhöht die Anforderungen, und hier brauchen besonders jüngere Kinder viel Unterstützung", so die Expertin. "Teilen Sie die Lerneinheiten in kürzere Etappen und lassen Sie Ihr Kind auswählen, in welcher Reihenfolge Aufgaben erledigt werden. Das erhöht die Motivation und mindert Stress."

Tipp Nr. 3: Bewegte Lernpausen machen Kinder schlau
Werden Kinder beim Homeschooling unruhig oder müde, haben sie keine Lust mehr und sind unkonzentriert, ist es Zeit für eine Pause. "Ideal sind Bewegungspausen möglichst an der frischen Luft oder bei geöffnetem Fenster", regt Klemm an. "Auch für Eltern sind solche Pausen gesund, und gemeinsam macht Bewegung doppelt Spaß." Funktionieren Sie beispielsweise einen Papierkorb in einen Basketballkorb um, knüllen Zeitungspapier zu kleinen Bällen und ziehen eine Trennlinie. Dann geht's los: Wer erzielt die meisten Korbtreffer? Immer daran denken: Regelmäßige Bewegung ist lebenswichtig. Sie entlastet den Körper, lockert Muskeln und Gelenke und macht fit. Obendrein steigert sie die Konzentration und damit Lerneffekte. Am Wochenende sollten das Homeschooling pausieren und die Tage zur Entspannung anders strukturiert sein.

Tipp Nr. 4: Auf zur digitalen Entdeckungsreise
Für 93 Prozent aller Eltern ist es laut der Forsa-Umfrage vollkommen in Ordnung, dass ihr Kind zwischen 6 und 18 Jahren digitale Medien seit Corona stärker nutzt. Sie erkennen die Chancen digitaler Medien als Informationsquelle, Brücke zur Schule und zu Freunden. Tipp von Psychologin Klemm: "Nutzen Sie die gemeinsame Zeit außerhalb des Lernens und Arbeitens auch dazu, um mit Ihrem Kind gemeinsam im Internet unterwegs zu sein. Schauen Sie zum Beispiel Kindernachrichten oder lassen Sie sich von Ihrem Kind die Lieblingsinternetseite zeigen, und reden Sie im Anschluss über das Erlebte. Das fördert die Meinungsbildung und einen reflektierten Medienumgang Ihres Kindes."

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat 502 Eltern von Kindern im schulpflichtigen Alter zwischen 6 und 18 Jahren in den Corona-Ferien im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse bundesweit repräsentativ befragt. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber