Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.05.2020
Mit gutem Gewissen ins Grüne
Sechs Tipps für nachhaltige Naherholung
Berlin, 28. Mai 2020. Steigende Temperaturen locken derzeit ins Grüne. Endet der Ausflug dann im Stau, verpuffen die erhofften Erholungseffekte jedoch schnell. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für nachhaltige Ausflüge, bei denen auch Klima und Umwelt nicht auf der Strecke bleiben.

"Naherholung ist wahrscheinlich die klimafreundlichste Version des Reisens", so Miriam Bätzing von der VERBRAUCHER INITIATIVE, "Gastwirte, Herbergen und ganze Regionen profitieren von nachhaltigem Tourismus". Die wichtigsten Tipps für nachhaltige Naherholung hat die Klimareferentin hier zusammengefasst:

 Ziel finden: Fast jede Region und jeder Nationalpark verfügt über eine eigene Webseite, die zu lokalen Natur- und Ausflugszielen informiert. Ob Tagesausflug oder Wochenendtrip, das Ziel sollte so gewählt werden, dass es möglichst entspannt ohne Auto erreicht werden kann.
 Von A nach B kommen: Mit (Leih-)Rad, E-Bike, Bus, Bahn oder einer Kombination lässt sich fast jedes Naturziel in der Nähe beinahe klimaneutral erreichen. In manchen Regionen bringen Sie auch spezielle Wanderbusse preiswert ans Ziel. Mit den Länder- oder Wochenendtickets sind Sie im Nahverkehr günstig unterwegs - Personen ab 60 Jahren genießen Sondertarife. Die Webseite www.fahrtziel-natur.de informiert über umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten in ausgewählte Naturregionen.
 Nachhaltig erleben: Bewegung in der Natur ist gesund und trägt zur Entspannung bei. Ein weiterer Vorteil: Sie kostet wenig. Egal ob Sie nur Spazierengehen möchten oder lieber Wandern, Radeln oder Kanufahren, nutzen Sie die Zeit einmal um bewusst weniger zu konsumieren. Wer dennoch etwas Besonderes erleben möchte, kann z. B. Esel-Wandern ausprobieren oder an geführten Ranger-Touren teilnehmen. Diese werden bundesweit von den Nationalparken und einigen Naturverbänden angeboten.
 Unterkommen: Nachhaltiger Tourismus erfreut sich wachsender Beliebtheit. So sind einige ungewöhnliche Übernachtungskonzepte entstanden, z. B. Baumhaushotels, Hausboote und das sogenannte "Woofen" (Mitarbeit auf einem Bauernhof gegen Kost und Logie). Auskunft zu nachhaltigen Übernachtungen gibt z. B. die Webseite www.katzensprung-deutschland.de.
 Unterwegs verpflegt: Probieren Sie unterwegs regionale und saisonale Köstlichkeiten, am besten in Bio-Qualität. Planen Sie dazu Rast an Hofläden, Bauernmärkten oder Hausbrauereien ein. Entsorgen Sie Ihre Proviant-Verpackungen sachgerecht und nehmen Sie Müll immer wieder mit zurück.
 Vor Ort engagieren: Wer selbst einen Klima- oder Umweltbeitrag für die Region leisten möchte, kann sich vor Ort engagieren, z. B. mit Baumpflanz- oder Müllsammel-Aktionen. Fragen Sie bei Gemeinden, Forstämtern oder lokalen Umweltgruppen nach und bieten Sie Ihre Unterstützung an.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber