Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.05.2020
Deutsche Bahn und Covid-19
BUND Naturschutz (BN) und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisieren geplante Einsparungen bei der Deutschen Bahn
BN und EVG kritisieren geplante Sparmaßnahen als Ausgleich für mögliche Covid-19-Hilfen für die Deutsche Bahn. Besonders in Krisenzeiten ist es wichtig, in nachhaltigen Zukunftsbranchen Arbeitsplätze zu erhalten. Für die Mobilitätswende ist die Bahn in Deutschland zentral, um die Emissionen im Verkehrssektor deutlich zu reduzieren und das Pariser Klimaschutzziel einzuhalten. BN und EVG fordern Ministerpräsidenten Markus Söder gemeinsam auf, sich auf Bundesebene für mehr Investitionen statt Einsparungen bei der Bahn einzusetzen, um die Klimakrise wirksam zu bekämpfen und Arbeitsplätze - auch in Bayern - zu schützen.

Die Bundesregierung will die wegen den Einbrüchen durch die Covid-19-Pandemie nötigen Hilfen an die Deutsche Bahn an strenge Einsparmaßnahmen knüpfen, auch ein Stellenabbau ist möglich. Die Investitionen in den Verkehrsbereich müssen auf eine zukunftsfähige, nachhaltige Mobilität zielen, die klimaneutral, flächenneutral und ressourcenschonend ist. Hier braucht es sofort wirkende Impulse und eine nachhaltige Entwicklung im Verkehrsbereich.

"Die deutsche Bahn bietet gute, zukunftsfähige Arbeitsplätze für ca. 30.000 Menschen in Bayern. Um die Einbrüche durch die Covid-19-Pandemie abzufedern braucht es Hilfen, die die Arbeitsplätze schützen und den Beschäftigten Sicherheit bieten. Einsparungen sind hier kontraproduktiv, denn es sind die Mitarbeitenden und das Angebot der Bahn, die dieses Verkehrsmittel attraktiv gestalten. Weniger Personal und weniger Angebot sorgt nur für weniger Nutzung, bei den Eisenbahnen insgesamt, aber auch im Busbereich", so Harald Hammer, EVG Landesverband Bayern.

"Wenn wir im Verkehr nicht buchstäblich ersticken wollen, muss neben Fuß- und Radwegen das Verkehrsmittel politisch gefördert werden, das die Umwelt am wenigsten belastet: die Bahn. Das ändert auch die Covid-19-Pandemie nicht. Um das Klimaschutzziel von Paris einzuhalten braucht es eine Mobilitätswende, die durch Investitionen vorangetrieben werden muss, statt durch Sparmaßnahmen ausgebremst zu werden", so Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern und stellvertretender Vorsitzender der Allianz pro Schiene Deutschland.

"Klimaschutz und Arbeitsplätze müssen Hand in Hand gehen. Konjunkturpakete gegen die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie müssen das Pariser Klimaschutzziel und das Wohl der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Wir fordern MP Markus Söder auf, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, Gelder der Konjunkturpakete auch in den öffentlichen Verkehr, den Systemverbund Bahn und nicht zuletzt in die systemrelevante Deutsche Bahn AG zu investieren: für den Ausbau, die Elektrifizierung und die Reaktivierung des Schienennetzes, für günstigere Fahrkartenpreise und für den Aufbau und die Schulung des Personals. Anstatt 5 Milliarden im Konzern zu sparen braucht es deutschlandweit jährliche Investitionen in Höhe von 6,5 Milliarden Euro, um allein die Schieneninfrastruktur zukunftsfähig zu machen." so Richard Mergner und Harald Hammer gemeinsam.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber