Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie    Datum: 12.03.2001
16. Symposium im Kloster Banz vom 14. - 16. März 2001
Pressemitteilung des OTTI ENERGIE-KOLLEG Sonnenstrom auf dem Vormarsch
Mit 519 angemeldeten Teilnehmern (Stand 12. März 2001, 9.00 Uhr), von denen 14% aus dem Ausland angereist sind, stellt das jährlich stattfindende Staffelsteiner Symposium die bedeutendste deutschsprachige Photovoltaik-Anwendertagung dar.

Das breit gefächerte Angebot der Tagung richtet sich vor allem an Mitarbeiter aus Ingenieur- und Planungsbüros, Forschungseinrichtungen und Firmen, die im Bereich der elektrischen Nutzung der Sonnenenergie tätig sind.

Das Vortragsprogramm vermittelt dem Teilnehmer einen umfassenden Überblick über den Stand und die Perspektiven der photovoltaischen Stromerzeugung. Das Spektrum umfasst dabei sowohl die politischen Rahmenbedingungen als auch neueste technische Entwicklungen von den wissenschaftlichen Grundlagen bis hin zur handwerklichen Praxis. Schwerpunkte der diesjährigen Tagung sind Berichte zu Anwendungen und Betriebserfahrungen, zur architektonischen Integration und zu Markt- bzw. Exportstrategien. Als fester Bestandteil dieser Tagungsreihe hat sich seit langem das Thema Auslegung und Simula-tion etabliert, während der Themenschwerpunkt Mensch und Technik erstmalig in dieser Form behandelt wird.

Die Fachausstellung sowie das Anbieterforum bieten einen umfassenden Ein-blick in die neuesten Systemkomponenten, Komplettanlagen, Geräte und Anwendungsbereiche der Photovoltaik. Mit 61 ausstellenden Firmen aus Deutschland und sechs europäischen Nachbarländern und den USA präsentiert das Photovoltaik-Symposium die größte Palette an Produkten und Dienstleistungen des Photovoltaikmarktes aller Energiekongressmessen im deutschen Sprachraum.

Der Anwendungsbezug und die Praxisnähe spiegelt sich in der Teilnehmer-struktur wider. 44% der Teilnehmer sind zum ersten Mal in Kloster Banz. 53% der Teilnehmer sind Mitarbeiter von Ingenieur-, Planungs- und Vertriebsbüros und von Firmen kleiner 100 Mitarbeiter. 22% der Teilnehmer kommen von Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken und Unternehmen größer 100 Mitarbeiter.



Der von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verhängte Bearbeitungsstop für das 100.000-Dächer-Programm ist überwunden, und die im Jahr 2000 installierte Photovoltaikkapazität hat mit ca. 43,5 MWp den Vorjahreswert von 15 MWp weit übertroffen.

Die Aufnahme der Serienherstellung neuartiger Dünnschicht-Solarzellen wurde von zwei deutschen Herstellern für dieses Jahr angekündigt.

Während aufgrund der hohen inländischen Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen noch Solarzellen und Module importiert werden, können schon heute alle systemtechnischen Komponenten - vor allem Wechselrichter - durch die heimische Industrie in ausreichender Menge angeboten und darüber hinaus auch schon sehr erfolgreich exportiert werden.

Dabei hat sich das Prinzip der modularen Systemtechnik als Maßnahme zur Kostenreduktion und zur Erhöhung der Systemzuverlässigkeit weitgehend als Standardverfahren durchgesetzt. Trotz der erheblichen Kostenreduktion, die mit systemtechnischen Komponenten in den vergangenen Jahren erzielt wurde, sehen die Hersteller weitere Kostensenkungspotentiale. So erwartet einer der erfolgreichsten Hersteller von Wechselrichtern eine weitere Reduktion der Herstellkosten um 50 Prozent innerhalb der kommenden vier Jahre. Es wird deshalb erwartet, dass das diesjährige Symposium wichtige Impulse für die weitere Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit photovoltaischer Systeme liefern wird.





Prof. Dr. Jürgen Schmid Eckardt Günther
Institut für Solare Energieversorgungstechnik, OTTI ENERGIE-KOLLEG
Kassel Regensburg

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber