Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 12.05.2020
Corona: Mehr Zeit für gesunden Kochspaß
Forsa-Umfrage: Auch der Nachwuchs brutzelt in diesen Wochen mehr/Tipp Kochduell
Eine Tiefkühlpizza in den Ofen geschoben oder fix Nudeln gekocht mit einer Fertigsauce dazu: So handhabten es viele vor der Corona-Krise. Doch seit Restaurants und Cafés schließen mussten, kochen und backen viele daheim selbst mehr. Auch der Nachwuchs schnibbelt, brutzelt und knetet scheinbar gern. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse widmen sich 36 Prozent der Mädchen und Jungen zwischen sechs und 18 Jahren seit Beginn der Corona-Ferien verstärkt dem Kochen und Backen - allein oder mit Eltern und Geschwistern. "Speisen zuzubereiten und gemeinsam zu essen, gibt ein Gefühl von Normalität und Sicherheit in Zeiten, in denen der Alltag Kopf steht", sagt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Anja Luci von der KKH. "Obendrein tut es der Seele gut und macht großen Spaß." Nachfolgend Tipps für einen gesunden Kochspaß für Groß und Klein:

Auswählen, worauf alle Appetit haben
Stöbern Sie gemeinsam in Kochbüchern und wählen Sie Gerichte aus, auf die alle Lust haben. Dann macht das Zubereiten doppelt Freude. Für die Zutaten gilt: Alle Lebensmittel sind erlaubt! Entscheidend sind die Menge, Auswahl und Kombination. Denn je gemischter und vielseitiger die Lebensmittel sind, desto wahrscheinlicher ist es, alle lebensnotwendigen Nährstoffe aufzunehmen. Als Leitfaden für den Tag gilt die '5-4-3-1-Regel':
  • fünf Mal frisches Obst und Gemüse täglich, das lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe liefert,
  • vier Portionen Getreide und Getreideprodukte wie Brot, Nudeln oder Reis sowie Kartoffeln, die dem Körper wertvolle Kohlenhydrate spenden,
  • drei Mal Milch und Milchprodukte - möglichst fettarm - zur Versorgung mit Proteinen für Zellerneuerung und Muskelaufbau,
  • eine Portion Fisch, Fleisch, Wurst oder Eier am Tag.

Mit Ölen und Fetten sparsam sein, ebenso mit Süßigkeiten und Snacks. Und daran denken: Basis einer gesunden Ernährung sind kalorienarme Getränke wie Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees - mindestens 1,5 Liter pro Tag.

Seit der Corona-Krise kochen und backen wir nicht nur mehr, sondern wir essen auch mehr. "Damit das nicht zu mehr Kilos auf der Waage führt, empfehle ich derzeit vor allem Lebensmittel auf den Speiseplan zu setzen, die gesund und kalorienarm sind", sagt Anja Luci. "Erdbeeren, Himbeeren und Exoten wie Melonen sind ebenso wie Spargel, Blattsalate oder Gurken durch ihren hohen Wassergehalt echte Schlankmacher." Das setzt aber voraus, Erdbeeren nicht mit einer Riesenportion Schlagsahne und Spargel nicht mit reichlich Sauce Hollandaise zu genießen.

Bella Italia in die Küche zaubern
Reisen ins schöne Italien oder an andere ferne Urlaubsorte fallen vorläufig aus. Warum sich nicht den Hauch anderer Länder kulinarisch in die Küche und auf den Essteller holen? In der mediterranen Küche ist Gemüse - gleich ob in Olivenöl eingelegt, als Beilage oder zu Pasta - die gesunde Hauptzutat jeder Mahlzeit: kalorienarm, reich an Ballast-, Mineral- und Pflanzenstoffen sowie Vitaminen und ein echter Sattmacher. "Zu den gesunden Klassikern der Mittelmeerländer zählen auch frischer Fisch und Meeresfrüchte", so Ernährungsexpertin Luci. "Sie enthalten jede Menge ungesättigte Omega-3-Fettsäuren und sind damit wahre Tausendsassas für unsere Gesundheit, zum Beispiel in Sachen Herzschutz."

Mut zu Kreativität: Kochbuch mal links liegen lassen - Kräuter statt Salz
Hühnerfleisch, Rosinen, Reis, Kiwis, Gouda und Mandeln passen nicht zusammen? Von wegen. Lassen Sie Koch- und Backbücher einfach mal links liegen und entwickeln Sie eigene Rezepte. Schauen Sie, welche Vorräte da sind und überlegen Sie mit Ihrem Partner oder Ihren Kindern, was Sie daraus zubereiten können. Das regt die Phantasie an und besonders die Geschmacksknospen. Apropos Geschmack: "Manch einer meint, Zucker zum Süßen und Salz zum Würzen seien unersetzlich, doch das ist ein Irrtum", erklärt Anja Luci. "Bananen, Äpfel, Ananas und andere Lebensmittel enthalten reichlich Zucker und süßen genug. Und statt Salz bieten sich viele Kräuter zum Würzen an wie Dill, Rosmarin oder Thymian. Sie verfeinern den Geschmack und fördern obendrein unsere Gesundheit."

Kochduell in der Familienküche
Was Promis können, können Familien schon lange: Wie wäre es mit einem Kochduell? Jeder erhält die gleichen Zutaten, zum Beispiel Mehl, Butter, Honig, Eier, Zitronen, Nüsse und Äpfel. Dann geht es allein oder in Teams ans Kneten, Rühren, Braten und Backen. Ist alles fertiggestellt, wird gemeinsam verkostet - gleich ob Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Dessert, Kuchen, Muffins oder Kekse. Wer Lust hat, verleiht einen Kochpreis.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber