Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ALLE VÖGEL FLIEGEN HOCH Scheffler & Rech GbR, D-10435 Berlin
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
21.04.2020
Wie wird man Vorreiter beim Klimaschutz?
Die BIO HOTELS setzen auf konsequent-nachhaltiges Engagement zum Schutz der Umwelt
"Wir möchten anderen Hotels zeigen, das es möglich ist, umweltbewusst und 100 % biologisch zu arbeiten." BIO HOTEL Rupertus © FotoBauer
"Wir konnten unseren CO2-Ausstoß auf 4,43 Kilogramm pro Übernachtung und Frühstück reduzieren; ein konventionelles Hotel misst im Vergleich über 40 kg allein für die Übernachtung." BIO HOTEL Steineggerhof, Kurt Resch © BIO HOTEL Steineggerhof
"Wir beziehen Ökostrom und bieten bei Lebensmitteln und Getränken 100 % Bio." BIO HOTEL Villa Orange © BIO HOTEL Villa Orange
9.64 kg. So viel CO2 entsteht in den BIO HOTELS durchschnittlich pro Übernachtung und Frühstück. Ein konservatives Hotel liegt bei 40 kg. Das nachhaltige Engagement macht die Gruppe zu einem branchenweiten Vorreiter beim Thema Klimaschutz. Die BIO HOTELS schreiben sich auf die Fahne, konsequent ökologisch zu wirtschaften und entwickeln sich darin stetig weiter. Regelmäßig lassen die Häuser ihren CO2-Fußabdruck berechnen, um diesen fortwährend zu optimieren.
Ausschließlich beste Bio-Produkte, heizen mit biogenen Brennstoffen wie z. B. Hackschnitzel, Verwendung von Scheitholz in der Sauna, Solaranlagen auf dem Dach, Erzeugung von Biogas aus Bio-Abfällen oder Nutzung von Regenwasser - Die BIO HOTELS sind in einem ständigen Weiterentwicklungsprozess, um ihre Bilanz zu verbessern. So auch das BIO HOTEL Villa Orange in Frankfurt. Besitzerin Christiane Hütte erzählt: "Wir beziehen Ökostrom und bieten bei Lebensmitteln und Getränken 100 % Bio. Zudem haben wir alle Bereiche des Hotels durchforstet, um Plastik einzusparen, oder durch ein anderes Material zu ersetzen. In allen Zimmern haben wir BDIH-zertifizierte Naturkosmetik. Wir verwenden nur Recycling- und FSC-zertifiziertes Papier. Und bei der Zimmerreinigung kommen Bio-Putzmittel zum Einsatz."
Doch warum nimmt man freiwillig solche Anstrengungen in Kauf? "Wir sind sehr dankbar für unsere Heimat, die Natur. Diesen Schatz wollen wir für die nächsten Generationen erhalten", erklärt Nadja Blumenkamp vom BIO HOTEL Rupertus im Salzburger Leogang: "Wir möchten anderen Hotels zeigen, das es möglich ist, umweltbewusst und 100 % biologisch zu arbeiten. Wichtig ist uns auch das regionale Umfeld. Viele Produkte bekommen wir direkt vom Hof. Dieses Gut ist für uns der Luxus des Individuellen und gehört bewahrt."
Aktuell arbeiten bereits knapp die Hälfte der BIO HOTELS klimaneutral, sechs BIO HOTELS sind klimapositiv, d. h. es wurden mehr Tonnen CO2 ausgeglichen, als selbst erzeugt wurden. So auch bei Kurt Resch vom Südtiroler BIO HOTEL Steineggerhof: "Wir konnten unseren CO2-Ausstoß auf 4,43 Kilogramm pro Übernachtung und Frühstück reduzieren; ein konventionelles Hotel misst im Vergleich über 40 kg allein für die Übernachtung. Dennoch haben wir gesehen, dass wir noch vieles besser machen können, uns hinterfragt und wo es ging auch optimiert. Das ist uns persönlich wichtig, weil wir auch privat so leben. Ich glaube auch, dass wir es unserer Natur schuldig sind, so umweltfreundlich zu wirtschaften, wie nur möglich."
Über die BIO HOTELS
Natürlich, umweltbewusst, nachhaltig: Die BIO HOTELS haben sich in den letzten 19 Jahren als nachhaltigste Hotelvereinigung am Markt etabliert. 2001 wurde die Hotelgruppe ins Leben gerufen. Heute zählt sie bereits mehr als 80 Häuser in sechs europäischen Ländern. Die BIO HOTELS schreiben sich auf die Fahne, konsequent ökologisch zu wirtschaften und entwickeln sich darin stetig weiter.
Zu Gründungszeiten kannte man die BIO HOTELS vor allem für ihre kontrolliert zertifizierten Bio-Lebensmittel. Im Laufe der Jahre kamen viele weitere Nachhaltigkeitsaspekte hinzu. Regionale, biologische Lebensmittel, Naturkosmetik, Ökostrom, niedrige CO2-Emissionen und ein umfassendes Ressourcenmanagement sind heute nur einige Anforderungen, die an die Mitglieder gestellt werden. Als Bio-Hotelier geht man in allen Bereichen die Extrameile - für die Umwelt, die Zukunft und natürlich die Zufriedenheit des Gastes. Die BIO HOTELS verwöhnen und inspirieren ihre Gäste mit bester Bio-Küche, exklusiver Bio-Wellness und innovativen Angeboten. Für Businesskunden werden zum Beispiel besondere Green Meetings angeboten.
Weitere Infos unter
www.biohotels.info
Kontakt BIO HOTELS
be-oh Marketing GmbH
Katharina Saurwein
Sachsengasse 81a
6465 Nassereith
Österreich
T: +43 (0) 670 6015731
katharina.saurwein@be-oh.at
www.be-oh.at
Pressekontakt DACH
ALLE VÖGEL FLIEGEN HOCH
Claudia Scheffler
Danziger Str. 8
10435 Berlin
Deutschland
T: +49 (0) 30 8954 5252
claudia@allevoegelfliegenhoch.de
www.allevoegelfliegenhoch.de
Diskussion
Login
Kontakt:
ALLE VÖGEL FLIEGEN HOCH
Email:
claudia@allevoegelfliegenhoch.de
Homepage:
http://www.allevoegelfliegenhoch.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer