Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
11.04.2020
Dalai Lama: "Trotz Corona das Klima nicht vergessen"
Auch in Corona-Zeiten ist Ostern das Fest der Hoffnung. Der Karfreitag hat nicht das letzte Wort. Es ist eine Frau, die am Ostermorgen das entscheidende Wort für die gesamte Geschichte des Christentums spricht. Während die Männer um Jesus noch verängstigt, verzweifelt und traurig sind, sagt Maria Magdalena: "Er lebt". Ostern heißt für mich: Wir feiern das Leben.
Von Franz Alt
Mitten in der Corona-Krise schreibt der Dalai Lama in einer "Sonderbotschaft an die Welt": "Neben Corona dürfen wir Probleme wie den Klimawandel nicht vergessen. Ich finde großen Trost in dem folgenden weisen Rat: Wenn man eine Situation verändern kann, warum sich Sorgen machen? Und wenn man sie nicht verändern kann, was nutzt es dann, sich zu sorgen?" Der Dalai Lama - ein Mann der Hoffnung.
"Schützt unsere Umwelt" heißt der soeben publizierte "Klima-Appell", den ich zusammen mit ihm geschrieben habe. Langfristig, so sagen uns die Klimawissenschaftler, ist die Klimaerhitzung das weit größere Problem als das Corona-Virus. Es wird sehr wahrscheinlich bald eine
Zeit nach Corona
geben.
Aber der Klimawandel kann den gesamten Planeten für Jahrtausende unbewohnbar machen. Im Januar 2020 war es auf unserem Planeten schon um drei Grad wärmer als in allen Januar-Monaten seit 1880, in Moskau schon um sechs Grad und in der Arktis um neun Grad.
In unserem neuen "Klima-Appell an die Welt" warnt der Dalai Lama vor einer Wasser-Katastrophe durch die dramatische Eisschmelze in der gesamten Himalaya-Region. Zwei Milliarden Inder und Chinesen könnten dadurch bald keinen Zugang mehr zu Trinkwasser haben, das bisher aus dem Gletscherwasser der Himalaya-Berge kam. Doch diese Gletscher schmelzen inzwischen dreimal schneller als es die Wissenschaftler noch vor zehn Jahren befürchtet hatten.
Der Dalai Lama weist besorgt darauf hin, dass beide Großmächte beim künftigen Streit ums lebensnotwendige Wasser über Atombomben verfügen: "Ein Atomkrieg wäre wohl der letzte Krieg der Menschheit, weil es danach keine Menschen mehr gäbe, die noch einen Krieg führen könnten".
Zwei Ereignisse haben Den Dalai Lama und mich veranlasst, jetzt dieses Buch zu schreiben.
(8b>Erstens die aufrüttelnde Umwelt-Enzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus und ihre positive Wirkung auf die Politik.
Und zweitens
das Phänomen Greta Thunberg, das in wenigen Monaten Millionen junger Menschen zu Protestaktionen für besseren Klimaschutz auf die Straßen trieb. Diese junge Frau sprach vor der UNO, sie wurde vom Papst empfangen, trat auf Weltklima-Konferenzen und dem Weltwirtschaftsforum auf und redete vor Zehntausenden in Hamburg und Berlin über die Gefahren des Klimawandels.
Der Dalai Lama hat Greta Thunberg in einem persönlichen Brief ermuntert, weiter zu machen. Ihr habt zwei unwiderlegbare Argumente auf eurer Seite, ließ er die junge Schwedin wissen: Eure Jugend, also euer ganzes Leben und die gesamte Wissenschaft.
In den letzten vier Jahrzehnten habe ich meinen Freund, den Dalai Lama, den Papst des Ostens, 40mal getroffen. Wir haben zusammen 15 Fernsehsendungen produziert. In unseren letzten Gesprächen haben wir den "Klima-Appell" formuliert, der jetzt als Buch vorliegt. Der Dalai Lama dazu: "Es geht um das Überleben der Menschheit".
Die sieben Weisheiten des Dalai Lama:
Verantwortung und Gemeinschaft
Mit heute 7,7 Milliarden Menschen sind die Zeiten endgültig vorbei, bei denen wir sagen konnten "Unser Land zuerst" oder "America first"; oder "Meine Zukunft ist wichtiger als deine". Die Zukunft unserer Welt beruht auf der Erkenntnis der Abhängigkeit voneinander. Alles hängt mit allem zusammen. Es gibt nur
ein Leben
, auf
einer Erde
, unter
einer Sonne
. "In der Tiefe ist alles eins. Die Klimaerhitzung können wir nur gemeinsam stoppen".
Der Dalai Lama sagt: "Ohne Menschen ginge es der Erde besser"
Aber er fügt auch hinzu: Alle Probleme, die von Menschen geschaffen sind, sind auch von Menschen lösbar. Es gibt immer Alternativen.
Der Dalai Lama fordert eine "Weltrevolution des Mitgefühls"
Es ist unverantwortlich, dass wir heute an einem Tag so viel Kohle, Gas, Benzin und Öl verbrennen wie die Natur in einer Million Tagen angesammelt hat. Wir können und müssen in den nächsten zehn Jahren zu hundert Prozent auf erneuerbare Energien umsteigen. Nur so schaffen wir ein Gleichgewicht zwischen Ökonomie und Ökologie. Allein die Sonne schickt uns 15.000mal mehr Energie als die gesamte Menschheit heute verbraucht. Sonne, Wind, Wasserkraft, Bioenergie, Erdwärme sowie Strömungs- und Wellenenergie der Ozeane sind die Energieträger der Zukunft. Die Natur hat alles bereit, was die Menschheit in Zukunft braucht. Soeben wurde bekannt, dass Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres 2020 bereits 52% seines Stromverbrauchs erneuerbar erzeugt hat.
Wir sollten Bäume pflanzen und die Wüsten begrünen
"Das ist mein großer Traum. Wir brauchen viel mehr grüne Wälder". Äthiopien habe es vorgemacht: Dort wurden
2019 an einem Tag mehr als 300 Millionen Bäume gepflanzt
.
Der Dalai Lama fordert ein globales, neues Bildungssystem
- mit mehr Umweltbildung und vor allem mehr Herzensbildung.
Er sagt auch: "Buddha wäre heute ein Grüner"
Und:" Wenn ich in Europa leben würde, würde ich die Grünen wählen".
Wir brauchen, um die Probleme der Zukunft zu lösen, viel mehr Frauen in politischen und wirtschaftlichen Spitzenpositionen
Frauen seien dem wirklichen Leben näher als Männer.
Schließlich bittet der Dalai Lama die Älteren um mehr Solidarität mit der jungen "Fridays-for Future"-Bewegung. "Lasst die Jungen nicht allein beim Kampf um ihre Zukunft", fordert er. Und die Politik bittet er, nach der Corona-Krise die Vorschläge der Wissenschaftler so ernst zu nehmen wie sie das bei der Corona-Krise gerade weltweit tut.
Das heißt
: So wie in diesen Tagen die Bundesregierung auf die Vorschläge des Robert-Koch-Instituts hört, sollte sie künftig auf die Vorschläge der Klimawissenschaftler hören. Das ist eine österliche Forderung. Der Dalai Lama ist ein Mann der Hoffnung, ein großer Visionär.
Audio-CD: Dalai Lama mit Franz Alt: "
Der Klima-Appell des Dalai Lama an die Welt. Schützt unsere Umwelt
" - Gekürzte Lesung mit Felix von Manteuffel und Frank Arnold
Das neue gemeinsame Buch des Dalai Lama und von
Franz Alt "Schützt die Umwelt - Der Klima-Appell des Dalai Lama an die Welt
" im Benevento-Verlag.
Eine Sonderbotschaft Seiner Heiligkeit des Dalai Lama zur Corona-Krise
"Aufgrund des Ausbruchs der Coronavirus-Pandemie durchleben wir derzeit eine außerordentlich schwierige Zeit. Hinzu kommen andere Probleme, mit denen die Menschheit konfrontiert werden, wie zum Beispiel der extreme Klimawandel."
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.