Der Bundespreis umfasst die Kategorien "Wohngebäude", "Nicht-Wohngebäude", "Quartiere" und "Nachhaltigkeit und Innovationen". Neben diesen Wettbewerbskategorien werden noch drei Sonderpreise für besonders innovative Ansätze vergeben. Unter den Stichworten "Resilienz" und "Suffizienz" geht es um die Anpassung an den Klimawandel und um Strategien zur Verringerung des Ressourceneinsatzes. Auch sollen Bauvorhaben honoriert werden, die Aspekte der Biologischen Vielfalt in besonderer Weise berücksichtigen und damit einen substanziellen Beitrag zum Schutz und zur Umsetzung von "Stadtnatur" leisten. Das dritte Feld "Gebäudehülle & Bauprodukt" ist für neuartige Lösungen mit innovativen Materialien und Baukonstruktionen gedacht. Mehrfachbewerbungen in verschiedenen Kategorien sind möglich. Weitere Informationen zum Bundespreis und zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website. Fragen zur Bewerbung beantwortet das Projektbüro Bundespreis UMWELT & BAUEN: Projektbüro Bundespreis UMWELT & BAUEN c/o Öko-Zentrum NRW GmbH Sachsenweg 8 59073 Hamm Tel.: 02381 / 30220-99 E-Mail: bundespreis-umwelt-und-bauen@oekozentrum-nrw.de Links
Artikel drucken Fenster schließen |