Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mode u. Naturkosmetik   
Transparenz für Qualität:
Kontrollierte Naturkosmetik von WELEDA
Noch mehr Transparenz bei WELEDA Körperpflege
mit dem BDIH-Gütesiegel "Kontrollierte Naturkosmetik"

Mit Einführung des "Gütesiegels für kontrollierte Naturkosmetik" vom BDIH (Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel e.V.) werden demnächst fast alle WELEDA Kosmetik-Produkte ein zusätzliches Qualitätszeichen tragen. Auch daran kann der bewußte Verbraucher erkennen, ob auch wirklich Natur drin ist, wo Natur draufsteht.

Was für WELEDA-Körperpflege schon seit vielen Jahren Standard ist, ist längst nicht für alle Hersteller natürlicher Kosmetik selbstverständlich. Denn: Naturkosmetik ist nicht gleich Naturkosmetik. Weil der Begriff bislang rechtlich nicht geschützt ist, nimmt so mancher Verbraucher als "natürlich" oder "biologisch" deklarierte Pflegeprodukte aus dem Ladenregal und wiegt sich später in der angenehmen Sicherheit, nur "reine Natur" an seine Haut zu lassen. Tatsächlich darf "Natur" auf dem Etikett von Kosmetik stehen, auch wenn der Großteil des Produkts aus synthetischen Substanzen besteht. Es reicht schon ein geringer pflanzlicher Zusatz, um die Hightech-Bodylotion namentlich in eine "natürliche Blütenmilch" zu verwandeln.

Seriöse Produkte, die ausschließlich kontrollierte Inhaltsstoffe enthalten, tragen künftig ein Siegel. Das runde weiße Label, das eine Sonne mit stilisierten Blõttern zeigt, steht für Kosmetikprodukte, die den Richtlinien des BDIH entsprechen.

Das Wichtigste:

* Einsatz pflanzlicher Rohstoffe soweit möglich aus kontrolliert-biologischem Anbau (kbA) oder zertifizierter Wildsammlung
* Verzicht auf synthetische Farb- und Duftstoffe sowie Silikone, Paraffine und andere Erdölprodukte
* Der Einsatz bestimmter naturidentischer Konservierungsmittel ist erlaubt, muß jedoch den Zusatz "Konserviert mit ..." deutlich sichtbar auf der Verpackung tragen und vom Verbraucher gut erkennbar sein.
* Weder bei der Herstellung noch bei der Entwicklung werden Tierversuche in Auftrag gegeben oder durchgeführt.
* keine Verwendung durch radioaktive Bestrahlung entkeimter Substanzen.
* Weitere Ziele sind unter anderem Verbraucheraufklärung, ökologische und soziale Verträglichkeit der Herstellprozesse, Einsatz gegen Gentechnik.

Die Einhaltung der BDIH-Richtlinien wird durch das neutrale Kontrollinstitut Ecocert gewährleistet. Mindestens 60 Prozent aller Produkte einer Marke müssen die strengen Kriterien erfüllen, jedes Produkt wird jedoch einzeln zertifiziert, bevor es das Gütezeichen erhält.

Das WELEDA-Leitbild "Im Einklang mit Mensch und Natur" steht für größte Sorgfalt an jeder Stelle innerhalb der gesamten Herstellungskette aller Produkte. Der Qualitätsanspruch an die Rohstoffe orientiert sich bereits seit Langem an den strengen, für die WELEDA Arzneimittelherstellung gültigen Kriterien.

Die BDIH-Richtlinie bildet die Basis für echte Naturkosmetik. In folgenden Punkten gehen die Qualitätskriterien von WELEDA darüber hinaus:

* WELEDA setzt grundsätzlich keine naturidentischen Konservierungsstoffe ein. Alle Produkte werden so entwickelt, dass der Einsatz derartiger Konservierungsstoffe nicht notwendig ist.
* WELEDA verfügt über ein eigenständiges Profil für den Einsatz pflanzlicher Rohstoffe. Gemäß dem anthroposophischen Verstõndnis von Mensch und Natur gibt es zwischen beiden eine Wesensverwandtschaft, aus der die Verwendung bestimmter Pflanzen oder Pflanzenzubereitungen für bestimmte Einsatzbereiche in der Körperpflege hergeleitet werden kann.
* Die von WELEDA verwendeten Emulgatoren und Tenside sind ausschließlich pflanzlicher Herkunft. Nach dem anthroposophischen Verständnis von Mensch und Natur sollen Tenside sowie Emulgatoren in ihren Eigenschaften den pflanzlichen Ausgangsstoffen entsprechen.

Dass jetzt ein Siegel zur Differenzierung seriöser Naturkosmetikfirmen von Herstellern konventioneller Hautpflegeprodukte mit teilweise natürlichen Zusätzen eingeführt wurde, bestätigt die Ratio der WELEDA-Produkte: nur ausgewählte, differenziert verarbeitete Natursubstanzen können den Körper in seinen vielfältigen Funktionen unterstützen und so die natürlichen Lebensprozesse des menschlichen Organismus im gesunden Gleichgewicht halten.


 
Quelle: Weleda AG Heilmittelbetriebe, D-73525 Schwäbisch Gmünd
http://www.weleda.de
kassmann@weleda.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen