Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 25.03.2020
Moderne Personaleinsatzplanung muss sehr flexibel sein
Was muss ein modernes Personaleinsatz-Tool mitbringen?
Ihr Unternehmen ist auf den Schichtbetrieb angewiesen, um eine konstante Produktion, Dienstleistung oder Arbeit zu erbringen? Dann sollten Sie mit der Zeit gehen. Denn die moderne Personaleinsatzplanung hat sich schlagartig verändert. Wenn Personaler in früheren Zeiten noch mit Namens- oder Teamzetteln auf Whiteboards Arbeits- und Schichtpläne austüftelten, hat heute der Computer Einzug in diese Arbeitsbereiche gehalten. Um die Planung durchzuführen, benötigen Sie heute deutlich weniger Zeit. Zudem schleichen sich durch den Einsatz der Software immer weniger Fehler in die Planung ein, was nicht nur Zeit, sondern auch Kosten zur Korrektur beseitigt.

Doch was muss ein Personaleinsatz-Tool mitbringen? Wie sollte das Handling beim Schichten planen ausfallen und welche vorprogrammierten Daten müssen enthalten sein?

Diese Vorteile bringen die Tools
© StockSnap, pixabay.com
Besonders wichtig ist die einfache Handhabung. Ein Programm zum Erstellen der Schichtpläne sollte mittels Drag und Drop gesteuert werden können. So lassen sich Namen oder Personengruppen einfach hin- und herschieben, bis Sie von der Qualität des Zeitplanes überzeugt sind. Neben der Unkompliziertheit sollte das Programm auch das Veröffentlichen des Planes übernehmen oder vereinfachen. Denn nicht nur Sie als Personaler müssen die Pläne steuern und einsehen können, sondern vor allem auch die Betroffenen. Entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Tool, können Sie nicht nur Daten zur Arbeitszeit hinterlegen. Vielmehr biete Ihnen das Programm die Möglichkeit, Anweisungen bezüglich der Arbeit zu verteilen. So können jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin schon im Vorfeld online einsehen, welche Unterlagen für den Job benötigt werden und welche Aufgaben gestellt sind.

Sollte ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin einmal erkranken oder kann die Schicht nicht wahrnehmen, kann dies ebenfalls mittels des Tools genau analysiert werden. Wer kann wann einspringen, um den Arbeitsausfall auszugleichen?

Ein solches Programm finden Sie hier bei eurodata. Im Newsartikel über Personaleinsatzplanungssoftware edpep von eurodata erfahren Sie, welche Besonderheiten diese Software mitbringt.

Den Mindestlohn im Blick
In Deutschland gelten zahlreiche Gesetze und Vorschriften, welche die Arbeitswelt betreffen. Vom Mindestlohn bis hin zu einer maximalen Arbeitszeit pro Woche sind zahlreiche Zahlen festgeschrieben. Diese können Sie auch in Ihrer Personaleinsatzplanungssoftware überwachen. Heute ist eine Stechuhr nicht mehr notwendig. Dieser Prozess läuft vollkommen digitalisiert ab. So werden Arbeitsbeginn und -Ende erfasst, Pausen verbucht und die Arbeitsstunden ermittelt. Als Personaler behalten Sie immer den Überblick ob ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin ausreichend Arbeitsstunden von Ihnen zugewiesen bekommen hat. Denn nur so schaffen Sie es, den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn einzuhalten. Hierzu vergleicht die Software die eingeplanten Arbeitsstunden pro Monat sowie das veranschlagte Gehalt. Schon beim Anlegen eines Mitarbeiters werden automatisch sämtliche Daten auf Einhaltung des Mindestlohngesetzes geprüft. Sollte es etwas unstimmig sein, erhalten Sie eine Warnung, um keinen Verstoß zu begehen.

Immer griffbereit - ganz ohne Zettelwirtschaft
Endlich weg von hunderten Ordnern mit Papierverträgen, Dokumenten und Unterlagen. Durch die Software gelingt es Ihnen spielerisch die Daten von überall aufzurufen und für spezielle Personen einsehbar zu machen. Hierzu speichert die Planungssoftware die Daten in einer Cloud. Ob im Büro, auf Geschäftsreise oder von zuhause aus, können Sie dann alle Dokumente und Daten einsehen.

Um eine hohe Sicherheit der Daten zu gewährleisten, müssen diese bereits beim Hochladen in die Cloud verschlüsselt werden. Das Abrufen der sensiblen Daten ist ebenfalls unter einem erhöhten Schutz durchzuführen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber