Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 25.03.2020
Weckruf zum Überdenken der Globalisierung
Vorsitzender des BUND Naturschutz wendet sich mit Videobotschaft an die Öffentlichkeit
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Deshalb wendet sich Richard Mergner, der Vorsitzende des BUND Naturschutz mit einer Videobotschaft an die Öffentlichkeit. Er bedankt sich darin für das riesige berufliche und ehrenamtliche Engagement bei all denen, die im Dauereinsatz für unsere Gesellschaft sind. Aber er ruft auch dazu auf, mit den geplanten Wirtschaftshilfen die Weichen für eine nachhaltige Ökonomie der Zukunft zu stellen.


Die Corona-Krise verursache derzeit Einschnitte in das öffentliche Leben, wie es sie bei uns seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gegeben habe, so Mergner in seiner Videobotschaft. Für die meisten von uns ist das eine völlig neue Erfahrung, die auch ängstigen kann. Wir erleben, wie schnell und global vermeintlich sichere Systeme zusammenbrechen können und wie krisenanfällig unser auf Neoliberalismus aufgebautes Wirtschaftssystem geworden ist. Und wir sehen deutlich, was wirklich wichtig ist für die Gesellschaft und Gemeinschaft.

Der BN-Vorsitzende sprach Ärztinnen und Ärzten, dem Pflegepersonal und all denen, die in Betrieben und Lebensmittelgeschäften im Moment bis zum Umfallen arbeiten, seinen aufrichtigen Dank aus.

Die Situation erinnert Richard Mergner an die Zeit nach den AKW-Unfällen in Tschernobyl und Fukushima: Auch damals hätte er diese Angst vor einer unsichtbaren Gefahr im Frühling erlebt.

Die gegenwärtige Krise ist für den BN-Vorsitzenden aber vor allem ein Weckruf zum Überdenken der Globalisierung: Auf der Suche nach dem letzten Quäntchen Rendite werden Produktionsstandorte ins Ausland verlegt. Dadurch werden Lieferketten anfällig und die Versorgung der heimischen Bevölkerung im Krisenfall gefährdet, so Mergner. Jetzt sei es an der Zeit, Gemeinwohl und Daseinsvorsorge den Vorzug zu geben vor Profitmaximierung und Privatisierung. Konzerne sollten sich an der Daseinsvorsorge und dem Gemeinwohl beteiligen statt Steuern zu vermeiden und in der Krise nach dem Staat zu rufen. Es muss auch wieder diskutiert werden über die zumindest Teilverstaatlichung und Kommunalisierung von wirklich systemrelevanten Versorgungseinrichtungen wie zum Beispiel den Krankenhäusern in unserem Land.
Die auf den Weg gebrachten Wirtschaftshilfen von rund 156 Milliarden Euro müssten genutzt werden, um die Weichen für die Zukunft zu stellen, so Mergner: Wir brauchen einen Green Deal für Deutschland, der Menschen sozial absichert, in der Krise neue Arbeitsplätze schafft und den Weg in eine klimafreundliche Zukunft mit starken regionalen Kreisläufen weist. Wir müssen die Fehler früherer Krisen vermeiden. Alle Gelder, insbesondere die Gelder an große Unternehmen, müssen darauf geprüft werden, ob sie neben ihrer kurzfristigen Wirkung auch langfristigen gesellschaftlichen Nachhaltigkeits-zielen wie Klima- und Artenschutz dienen. Das heißt auch wieder mehr Läden innerorts statt Supermärkte auf der grünen Wiese, mehr Ökolandwirte in der Region und erneuerbare Energie vor der Haustür. Dezentral ist krisensichererer, so der Appell des BN-Vorsitzenden an die Politik.

Die aktuelle Krisensituation wirkt sich auch auf den BUND Naturschutz aus: Wir nehmen die Entwicklungen der Coronavirus-Pandemie sehr ernst und stellen uns unserer Verantwortung als Arbeitgeber, die Ausbreitung des Virus so weit wie möglich zu verhindern. Aus diesem Grund arbeiten viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit von zu Hause aus. Doch wir sind weiter für Sie da, ob telefonisch oder per Mail. Die für Mai geplante Delegiertenversammlung müsse der Verband aber leider absagen.

Es erscheine geradezu paradox, so Mergner, dass ausgerechnet jetzt bei bestem Wetter und Sonnenschein der Frühling voll in Fahrt kommt, aber wir nur allein oder mit unseren Partnern oder Kindern in die freie Natur dürfen. Für den Moment kann ich Ihnen nur raten: Meiden Sie den Kontakt zu anderen Menschen, aber genießen Sie trotzdem den Frühling!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber