Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Dr. Franz Alt Journalist

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 17.03.2020
Ist Corona besiegbar?
Ein Kommentar von Franz Alt
Die drei großen Feinde der Menschheit waren bisher Hunger, ansteckende Krankheiten und Seuchen sowie Kriege. Bestseller-Autor Harari schrieb vor fünf Jahren sein Buch "Homo Deus" und meinte, alle drei Todfeinde der Menschheit seien auf dem Rückzug. Würde er diese Behauptung auch heute in den Zeiten von Corona noch aufstellen?

Mehr Tote durch Coca Cola als durch Corona
Richtig ist, dass im Jahr 2020 mehr Menschen durch Übergewicht sterben als durch Hunger. Es sterben auch wahrscheinlich mehr Menschen durch Coca Cola als durch Corona. Richtig ist auch, dass durch Kriege und Gewalt im 21. Jahrhundert bisher weit weniger Menschen umkommen als im Mittelalter. Aber Fortschritt bei der Seuchenbekämpfung? Haben wir tatsächlich aus früheren Epidemien und Pandemien gelernt?

Die "Spanische Grippe", die vor genau 100 Jahren wahrscheinlich aus den USA kam, hat weit über 50 Millionen Menschen das Leben gekostet - weit mehr als der Erste Weltkrieg. Ein Drittel der Weltbevölkerung war 1920 von der "Spanischen Grippe" infiziert. Besonders Kinder waren damals anfällig, weil ihnen die Immunabwehr fehlte.

Doch in den letzten Jahrzehnten ist sowohl die Häufigkeit wie auch die Intensität von Epidemien stark gesunken. Durch Impfstoffe, Antibiotika, bessere Hygiene und vor allem durch eine moderne medizinische Infrastruktur wurden tatsächlich große Fortschritte erzielt. 1979 konnte die Weltgesundheitsorganisation erklären: Die Pocken sind vollständig ausgerottet. Erstmals in der Menschheitsgeschichte war ein Seuche verschwunden. 2014 gab es keine einzige Infektion mehr und keinen einzigen Todesfall.

Gefahr durch Corona "hoch"
Doch in den letzten 20 Jahren hatten wir noch SARS, die Vogelgrippe, die Schweinegrippe und 2014 Ebola. Selbst die Aids-Tragödie - mit 30 Millionen Toten seit 1980 - konnte inzwischen eingedämmt werden. Und trotz der Infektionskrankheit Malaria verlieren heute weniger Menschen ihr Leben durch Seuchen als in früheren Zeiten.

Aber jetzt durch Corona? Das Robert-Koch-Institut hat die Gefahr durch Corona bisher mit "mäßig" eingestuft, aber am 16. März 2020 auf "hoch" gesetzt. Begründung dafür: Die große Dynamik der neuen Pandemie und der starke Anstieg der Erkrankungen in diesen Tagen.

Bei der "Spanischen Grippe" wurde ähnlich wie heute in einigen Regionen so früh wie möglich reagiert und in anderen Gegenden eher beschwichtigt. Spätere Untersuchungen ergaben, dass Beschwichtigungen und spätes Reagieren Zehntausenden Menschen das Leben gekostet hat. Daraus können und müssen wir heute lernen: Das Virus ist relativ früh weltweit bekannt, Pandemiepläne können greifen, es gibt Tests - wenn auch zu wenige -, die Forschung für Impfstoffe wird mit Hochdruck betrieben.

Was wir auch lernen müssen: Die Natur wird sich nie von Menschen beherrschen lassen. Wir bleiben immer abhängig von ihr. Es wird auch in Zukunft Epidemien geben. Doch heute sind wir weit besser gewappnet als früher. Wir müssen einige Prioritäten anders setzen als bisher. Zum Beispiel Entschleunigung ernster nehmen als bisher.

Rettet Corona gar das Klima?
Zudem: ein kleines unscheinbares Virus kann erreichen, was bisher unerreichbar schien: Der Himmel über Wuhan und über Norditalien ist heute wieder blau. Die Luftverschmutzung, die pro Jahr etwa acht Millionen Todesopfer fordert, geht zurück. Rettet Corona gar das Klima? Der Flugverkehr ist reduziert, viele Menschen lernen gerade, dass und wie Home-Office geht und fahren weniger Auto. Es scheint ja fast wie ein Wunder, wenn die deutsche Umweltministerin jetzt erklärt, dass Deutschland seine Klimaziele für 2020 doch noch erreichen kann.

Noch vor kurzem hat FDP-Chef Christian Lindner trotzig wie ein pubertierender Teenager erklärt: "Ich will nicht verzichten, und ich will auch nicht, dass andere verzichten müssen. Ich will durch Technik erreichen, dass die Menschen frei leben, sich frei bewegen können".

Doch Corona macht sogar die FDP verzichtsfreundlich. "Verzicht" und "Verbot" sind plötzlich auch für Herrn Lindner keine Fremdworte mehr. Und alle, fast alle, machen mit. Auch Corona scheint besiegbar. China, Japan und Südkorea melden, dass der Höhepunkt der neuen Pandemie bei ihnen überschritten sei.

Vielleicht würde Bestseller-Autor Harari heute hinter seine Behauptung aus dem Jahr 2015 "Die Zeiten, da die Menschheit natürlichen Epidemien hilflos gegenüberstehen, sind vorbei" ein kleines Fragzeichen setzen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump? US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.

30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.

23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit? Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.

05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher! Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.

01.03.2025
Die Welt ist kein Basar Jetzt kommt es auf Europa an!

22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern "Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.

01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei? Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD

27.01.2025
Vom Feuer zum Strom Die Super-Transformation unserer Zeit

16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts


01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.

30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident Ein Nachruf von Dr. Franz Alt


06.12.2024
Verantwortete Freiheit Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird

02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.


25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher" Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.

16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?

29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen - Die Zukunft der Kirche ist weiblich

17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar... ...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.

28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften? Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge

20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote


11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie