Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.03.2020
Nestlé ignoriert Wunsch von 138.000 Verbraucherinnen und Verbrauchern gegen Einweg-Plastikflaschen
Schauspieler Hannes Jaenicke und Vertreterinnen der Deutschen Umwelthilfe überreichen 138.000 Unterschriften an Nestlé Waters Chef Honold
Schauspieler, Autor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke und Vertreterinnen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben gemeinsam 138.000 Unterschriften an den Geschäftsführer von Nestlé Waters, Marc Honold, übergeben. Mit den Stimmen senden die Verbraucherinnen und Verbraucher ein klares Signal an den Großkonzern: Sie haben die Nase voll von Millionen unnötig hergestellten und klimabelastenden Einweg-Plastikflaschen. Auch der besonders lange Transport des Mineralwassers aus der französischen Region Vittel über Ländergrenzen hinweg stößt auf scharfe Kritik und Unverständnis.

"Riesen-Konzerne wie Nestlé tragen dazu bei, dass wir im Plastikmüll versinken und der Klimawandel immer weiter angeheizt wird. Die ressourcen- und energieintensive Herstellung zig Millionen unnötiger Einweg-Plastikflaschen trägt erheblich zu diesem Problem bei und die Verbraucherinnen und Verbraucher wollen, dass es gelöst wird. Das zeigen die mehr als 138.000 Unterschriften gegen die Vittel Einweg-Plastikflaschen. Es muss Schluss sein mit verschwenderischen Einwegverpackungen. Wir schützen unseren Planeten, in dem wir auf regionale Quellen, eine nachhaltige Wasserentnahme und die Verwendung wiederbefüllbarer Mehrwegflaschen setzen. Nestlé ist hier in der Verantwortung", sagte Hannes Jaenicke bei der heutigen Petitionsübergabe vor der Nestlé Konzernzentrale in Frankfurt am Main.

"Das Verhalten von Nestlé nach unserer Petitionsübergabe ist der Lackmustest für die Glaubwürdigkeit des Konzerns. Wir fordern Konzernchef Marc-Aurel Boersch auf, endlich eine wirklich nachhaltige Produkt- und Verpackungspolitik einzuleiten. Die Verbraucherinnen und Verbraucher boykottieren zunehmend das Vittel-Mineralwasser in Einweg-Plastikflaschen. Der eingeführte 6er Kasten mit französischem Vittel-Wasser in Glas-Mehrwegflaschen ist ein reiner Werbegag. Nestlé sollte vollständig auf regionale Quellen, wiederverwendbare Mehrwegflaschen und kurze Transportwege setzen", sagte Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der DUH bei der Übergabe.

"Der durschaubare Versuch von Nestlé den riesigen Müllberg aus Einweg-Plastikflaschen durch den vollständigen Einsatz von Recyclingmaterial schönzureden läuft ins Leere. Einweg-Plastikflaschen aus 100 Prozent Rezyklat sind reine Showprodukte. Durch Sie werden die Abfallberge nicht kleiner und keine der unnötigen Einwegflaschen weniger hergestellt. Auch andere Einwegverpackungen, wie die besonders unökologischen Nespresso-Kaffeekapseln, müssen der Vergangenheit angehören. Bei der Verpackungspolitik nur auf Recycling von Einweg zu setzen, greift zu kurz. Mehrweg und anschließendes Recycling ist besser als Einweg und Recycling", so Metz.

Hintergrund:
Einweg-Plastikflaschen sind umweltschädigend, weil sie für jeden Abfüllprozess energie- und ressourcenintensiv neu hergestellt werden müssen. Je kleiner die Füllgröße, desto überproportional mehr Verpackungsmaterial muss eingesetzt werden.

Der Einsatz von Recyclingmaterial kann die Umweltauswirkungen von Einwegflaschen höchstens verringern, jedoch nicht kompensieren. Beim Recyclingprozess alter Plastikflaschen wird durch aufwendige Reinigungs-, Verarbeitungs- und Veredelungsprozesse der Kunststoff bis zu vier Mal aufgeschmolzen, was viel Energie kostet. Zudem gehen bei Recyclingprozessen erhebliche Materialmengen verloren und stehen somit nicht mehr zur Nutzung zur Verfügung. Das hochtechnologische und effiziente Spülen von Mehrwegflaschen ist umweltfreundlicher und ressourcenschonender als die ständige Neuproduktion von Einweg-Plastikflaschen. Die Einweg-Kunststoffflaschen werden zu drei Vierteln aus fossilem Rohöl und Erdgaskondensaten hergestellt.

Im September 2019 hatte die DUH Nestlé den Negativpreis "Goldener Geier" verliehen. Verbraucherinnen und Verbraucher hatten in einer Online-Abstimmung die Vittel Einweg-Plastikflaschen zur unnötigsten Plastikverpackung gewählt. Auch 2020 wird die DUH mit der Wahl des Goldenen Geiers besonders große Umweltsünden auszeichnen.

Informationen rund um das Thema Mehrweg und Einweg
Über den Negativpreis Goldenen Geier

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.