Dank des unermüdlichen Einsatzes der Vogelschutzorganisation BPSSS, langjähriger Partner von EuroNatur, hat sich die Meinung bei den Verantwortlichen geändert. Im vergangenen Jahr wurde eine spezielle Polizeieinheit gegründet, die Umweltverbrechen wie die illegale Vogeljagd bekämpfen soll. "So etwas hat es zuvor im Land noch nicht gegeben", sagt Dr. Stefan Ferger, Projektleiter bei EuroNatur. "Wir werden Zeuge einer langsamen, aber beständigen Veränderung in Serbien, ebenso wie in anderen Balkanstaaten. Die Behörden beginnen, die Lage ernst zu nehmen und kommen ihren Verpflichtungen allmählich nach. Für Europas Zugvögel ist das eine gute Nachricht", so Ferger. Hintergrundinformationen: Hier erfahren Sie mehr zum Thema Vogeljagd auf dem Balkan im Allgemeinen und in Serbien im Besonderen. Adria-Zugweg: Die Zugvögel Mittel-, Nord- und Osteuropas konzentrieren sich besonders auf den sogenannten "Adriatic Flyway", der quer über den Balkan, die Adria und Süditalien bis nach Nordafrika führt. Einen Kurzfilm zum Vogelzug über die östliche Adria finden Sie online. EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden - die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen. Sie finden uns im Internet unter www.euronatur.org und auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.
Artikel drucken Fenster schließen |