Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.03.2020
Vogelkriminalität in Serbien bedroht Zugvögel
Der Vogelzug ist in vollem Gange
Die Bestände vieler Zugvogelarten gehen seit einigen Jahren dramatisch zurück. Neben den Auswirkungen des Klimawandels und der Verschlechterung der Lebensräume in den Rastgebieten ist hierfür auch die Verfolgung durch den Menschen verantwortlich. In Europa ist die Situation besonders entlang des Adria-Zugwegs dramatisch. EuroNatur und ihre Partner setzen sich hier - insbesondere in Serbien - seit vielen Jahren gegen den illegalen Vogelmord ein.

Abgeschossener Erlenzeisig (Spinus spinus) © Nikola Stanojevic
Schätzungsweise an die 200.000 Vögel lassen jedes Jahr in Serbien ihr Leben. Sie werden abgeschossen, vergiftet oder gefangen. Darunter streng geschützte Arten wie die Turteltaube, Vogel des Jahres 2020. Unter den Wilderern befinden sich viele EU-Ausländer, vor allem Italiener; die illegale Vogeljagd ist ein organisiertes Verbrechen. Lange Zeit blieben die serbischen Behörden tatenlos und waren der Meinung, Wildtierkriminalität spiele im Land keine Rolle.

Dank des unermüdlichen Einsatzes der Vogelschutzorganisation BPSSS, langjähriger Partner von EuroNatur, hat sich die Meinung bei den Verantwortlichen geändert. Im vergangenen Jahr wurde eine spezielle Polizeieinheit gegründet, die Umweltverbrechen wie die illegale Vogeljagd bekämpfen soll. "So etwas hat es zuvor im Land noch nicht gegeben", sagt Dr. Stefan Ferger, Projektleiter bei EuroNatur. "Wir werden Zeuge einer langsamen, aber beständigen Veränderung in Serbien, ebenso wie in anderen Balkanstaaten. Die Behörden beginnen, die Lage ernst zu nehmen und kommen ihren Verpflichtungen allmählich nach. Für Europas Zugvögel ist das eine gute Nachricht", so Ferger.

Hintergrundinformationen:
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Vogeljagd auf dem Balkan im Allgemeinen und in Serbien im Besonderen.

Adria-Zugweg: Die Zugvögel Mittel-, Nord- und Osteuropas konzentrieren sich besonders auf den sogenannten "Adriatic Flyway", der quer über den Balkan, die Adria und Süditalien bis nach Nordafrika führt. Einen Kurzfilm zum Vogelzug über die östliche Adria finden Sie online.

EuroNatur ist eine gemeinnützige, international tätige Naturschutzstiftung mit Sitz in Radolfzell am Bodensee. Ziel ist der grenzübergreifende Erhalt wertvoller europäischer Natur- und Kulturlandschaften mitsamt ihrer Artenvielfalt. Hauptbestandteil der Arbeit von EuroNatur ist es, Menschen und Natur zu verbinden - die Grundlage, um einen langfristigen Erfolg der Projekte zum Schutz von Wildtieren wie Wölfen, Bären, Luchsen, Zugvögeln und ihren Lebensräumen zu erreichen. Sie finden uns im Internet unter www.euronatur.org und auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber