Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Beaufort 8 GmbH, D-70174 Stuttgart
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 10.03.2020
KAISER+KRAFT von EcoVadis mit Gold ausgezeichnet
Seit 2011 ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensstrategie
KAISER+KRAFT, Europas führender B2B-Versandhändler für Betriebs-, Lager und Büroausstattung erhielt goldene CSR-Auszeichnung von EcoVadis für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.

KAISER+KRAFT wurde für seine Nachhaltigkeitsaktivitäten mit Gold ausgezeichnet. Quelle: EcoVadis
Der europaweit führende B2B-Versandhändler für Geschäftsausstattung, erhielt von EcoVadis vor Kurzem zum ersten Mal die Gold-Auszeichnung im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und zählt zu den obersten fünf Prozent im Ranking. Besonders die Nachhaltigkeits-aktivitäten im Bereich Umwelt überzeugten die Jury und wurden sehr gut bewertet. 2017 wurde KAISER+KRAFT bereits mit Silber ausgezeichnet. "Wir freuen uns, dass unsere Bestrebungen, nachhaltig zu wirtschaften, auch von neutraler Seite weiterhin so positiv bewertet werden. Die Auszeichnung unterstreicht unsere Position als verantwortungsvollen Partner für unsere Geschäftskunden, Lieferanten sowie Mitarbeiter", sagt stolz Heiko Hegwein, CEO von KAISER+KRAFT.

CSR-Rankingplattform EcoVadis
EcoVadis, 2007 gegründet, ist die erste unabhängige Bewertungsplattform, die Unternehmen hinsichtlich ihrer Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, Ethik, nachhaltige Beschaffung sowie Arbeits- und Menschenrechte bewertet. Dabei richtet sich EcoVadis nach den zehn Grundsätzen des Global Compacts der Vereinten Nationen. Neben den Nachhaltigkeitsrankings bietet EcoVadis Tools zur kollaborativen Leistungssteigerung für
globale Lieferketten an. Ziel der Zusammenarbeit ist es, nachhaltige Geschäftspraktiken bei internationalen Einkaufsorganisationen umzusetzen und zu verbessern.

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie
KAISER+KRAFT arbeitet bereits seit 2013 mit EcoVadis zusammen, um die Leistungsfähigkeit seiner Lieferanten hinsichtlich Nachhaltigkeit zu überprüfen. Der B2B-Versandhändler verpflichtet sich zu einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung durch wirtschaftliche Entwicklung, soziale Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Um dieses Bestreben umzusetzen, hat das Unternehmen bereits 2011 das Programm SCORE (Sustainable Corporate Responsibility), eingeführt. Das Prinzip der Nachhaltigkeit findet sich in den sechs Handlungsfeldern des Unternehmens - Logistik, Einkauf, Marketing, Mitarbeiter, Ressourcen und Klima sowie Gesellschaft - wieder. Der Anspruch dahinter: KAISER+KRAFT hat sich langfristig das Ziel gesetzt, eine Balance zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Belangen herzustellen und in Sachen Nachhaltigkeit Vorbild der Branche zu sein.

Bereits 2017 erhielt KAISER+KRAFT eine Nominierung in der Kategorie "CSR in der Lieferkette" für den Deutschen CSR-Preis. "Auszeichnungen wie diese sind für uns eine Bestätigung, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben und gleichermaßen ein Ansporn, unsere Aktivitäten weiterzuentwickeln", fasst Rolf Schiffel, Geschäftsführer Lager/Logistik bei KAISER+KRAFT zusammen.

KAISER+KRAFT
KAISER+KRAFT ist der europaweit führende B2B-Versandhändler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung. 1945 in Stuttgart gegründet, ist das Unternehmen heute mit Gesellschaften in 18 Ländern Europas vertreten und ein Unternehmen der TAKKT-Gruppe. Für KAISER+KRAFT stellt nachhaltiges Handeln eine zentrale Voraussetzung für langfristigen unternehmerischen Erfolg dar.
Seit 2011 ist Nachhaltigkeit fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Über das konzernweite Programm SCORE (Sustainable Corporate Responsibility) erfolgt die operative Umsetzung in allen Bereichen des Unternehmens. Der TAKKT-Nachhaltigkeitsbericht informiert alle zwei Jahre über Nachhaltigkeitsaktivitäten. In den Jahren dazwischen folgt ein Fortschrittsbericht hinsichtlich der Zielvorgaben. Aktuelles und Neuigkeiten zum Thema Nachhaltigkeit bei KAISER+KRAFT bloggt das Unternehmen auf
www.nachhaltigkeit.kaiserkraft.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer