Wie funktioniert ein mobiles Stromaggregat?
Was gilt es bei der Auswahl eines mobilen Stromaggregats zu beachten? Mobile Stromaggregate stellen eine unkomplizierte Möglichkeit dar, Strom immer dort verfügbar zu machen, wo er gerade benötigt wird. Für unterschiedliche Einsatzgebiete werden unterschiedliche Leistungsklassen benötigt. Ob dabei auf eine Variante mit Diesel, Benzin oder Gas als Brennstoff gesetzt wird, muss immer von der jeweiligen Situation abhängig gemacht werden. Wenn es darum geht, ein passendes Stromaggregat zu finden, sollte man die benötigte Leistung möglichst genau einschätzen können. Selbstverständlich benötigt man weniger Strom, wenn nur etwa eine Musikanlage versorgt werden soll, als wenn Maschinen auf einer Baustelle betrieben werden sollen. Die Wahl des passenden Aggregats ist also immer direkt mit der benötigten Leistung verbunden. Je nachdem wie viele und welche Verbraucher an das Gerät angeschlossen werden sollen, müssen unterschiedliche Aspekte beachtet werden:
Die meisten mobilen Stromaggregate weisen beim Betrieb eine nicht zu unterschätzende Lautstärke auf. Je höher dabei die Leistung eines Geräts, desto mehr muss der Motor arbeiten, was sich direkt auf den Lautstärkepegel auswirkt. Auch spielen Faktoren wie Material und Dämmung eine Rolle bei der Lautstärke-Entwicklung. In vielen Fällen spielt die Geräuschentwicklung eines Stromaggregats eine untergeordnete Rolle. Dennoch gibt es Anwendungsfälle, die eine möglichst leise Stromerzeugung erfordern. Dies ist etwa der Fall, wenn eine Baustelle in der Nähe eines Wohngebietes liegt oder sonstige behördliche Auflagen einen besonders leisen Betrieb erforderlich machen. Das unabhängige Familienunternehmen Bredenoord hat sich auf die Vermietung dezentraler Energiesysteme, unter anderem für die Baubranche, spezialisiert. Stromaggregate des Unternehmens sorgen für eine dem jeweiligen Leistungsbedarf gerechte Stromversorgung, immer dort wo sie gerade benötigt wird. In vielen Fällen muss gerade hinsichtlich der Lärmbelästigung bei der Stromerzeugung auf Baustellen Rücksicht auf Umwohnende genommen werden. Leise Stromaggregate von Bredenoord sind für solche Einsatzzwecke besonders gut geeignet. Entsprechende Stromaggregate können in unterschiedlichen Leistungsklassen für die Dauer der Baustelle gemietet werden. Sofern die Baustelle länger in Betrieb ist als geplant, lässt sich die Miete unkompliziert verlängern. So ist eine effiziente und geräuscharme Versorgung mit Strom für die gesamte Dauer sichergestellt. Fazit: Mobile Stromaggregate gewährleisten den sicheren Betrieb Mobile Stromaggregate gewährleisten den sicheren Betrieb elektrischer Geräte und Maschinen dort, wo keine oder nur eine unzureichende Stromversorgung besteht. Häufig kommen entsprechende Geräte am Bau, in der Forstwirtschaft oder bei Veranstaltungen zum Einsatz. Je nach Anforderungen und Ansprüchen können auch Spezialvarianten, wie etwa besonders leise Stromaggregate, sinnvoll sein.
Artikel drucken Fenster schließen |