Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 03.03.2020
"Flüsse der Alpen" - Beeindruckendes Standardwerk!
Fachwissen von mehr als 140 Autorinnen und Autoren aus sechs Alpenländern
Muhar, Susanne (Hrsg.) / Muhar, Andreas (Hrsg.) / Siegrist, Dominik (Hrsg.) / Egger, Gregory (Hrsg.):
Flüsse der Alpen. Vielfalt in Natur und Kultur; 1. Auflage 2019, 512 Seiten; ISBN: 978-3-258-08114-4; 49 EUR ; www.haupt.ch

Flüsse der Alpen im Portrait: Natur und Ökologie, Kultur und Wirtschaft. Das reich bebilderte Ergebnis eines geografischen Großprojekts: Fachwissen von mehr als 140 Autorinnen und Autoren aus sechs Alpenländern. Lesen Sie dazu eine Rezension von Anke Biedenkapp (Global Partnership Hannover e.V.)


"Ambitioniert war das Vorhaben der Initiator*innen zweifelsohne, aber der Haupt-Verlag und die Bristol-Stiftung haben sich mit Blick auf die Akteur*innen darauf eingelassen, es zu unterstützen. Und wenn auch längst nicht alle Fließgewässer der Alpen aufgenommen werden konnten, haben die vier Herausgeber*innen und mehr als 140 Autor*innen in einem aufwändigen und von Sorgfalt geprägten Produktionsprozess auf 512 Seiten ein beeindruckendes Standardwerk geschaffen.

Denn trotz der disparaten Ausgangslage von Daten - die in den Anrainerländern sehr unterschiedlich erhoben werden - ist es ihnen gelungen, am Beispiel der ausgewählten 54 Flüsse länderübergreifende Sachverhalte und Entwicklungen so anschaulich und zugleich so präzise zu erläutern, dass sich versierte Fachleute wie interessierte Laien gleichermaßen in den Bann der Publikation gezogen fühlen.

Der thematische Bogen ist weit gespannt: Von den ursprünglichen naturräumlichen Gegebenheiten einschließlich der Fauna und Flora über die Nutzung der Gewässer im historisch-ökonomischen Kontext bis hin zum vielschichtigen Status quo. Auch die Problematik invasiver Arten, mythologische Aspekte, künstlerische Annäherungen, (tiefen)psychologische Erkenntnisse und touristische Perspektiven finden angemessenen Niederschlag im allgemeinen Teil dieser "Alpen-Bibel".

Er schließt mit einem Hoffnung stiftenden Kapitel ab: "Revitalisierung, Neues Leben für die Alpenflüsse". Das heißt, die Leser*innen müssen sich nicht mit verbauter bzw. zerstörter Landschaft und verminderter Artenvielfalt abfinden. Vielmehr werden Maßnahmen und Potentiale aufgezeigt, wie Flussläufe, Naturräume und Biodiversität in ein zukunftsfähiges Gleichgewicht gebracht werden können.
Daran schließen sich die Beschreibungen der ausgewählten Flüsse an, von A wie Aare bis Y wie Ybbs: Sie starten immer mit deren jeweiligen Verlauf im Alpenraum und fokussieren sich dann auf wesentliche Charakteristika bzw. (historische) Besonderheiten.

Gemeinsam ist beiden Buchteilen, dass brillante Fotos, aussagekräftige Grafiken und detailreiches Kartenmaterial den flüssig geschriebenen Text ergänzen.

Fazit: Das Werk ist nicht nur außerordentlich facettenreich, ästhetisch gelungen und informativ, sondern die Lektüre befähigt auch dazu, sich konstruktiv in Diskussionen über die Zukunft der Fliessgewässer im Alpenraum einzubringen. In diesem Kontext gilt es zu erwähnten, dass zeitgleich mit der deutschen Edition auch eine englische Version publiziert wurde - um Rezeption und Diskurs nicht auf den deutschsprachigen Raum zu beschränken."

Anke Biedenkapp ist Geschäftsführerin von Global Partnership e.V. Hannover und setzt sich seit langer Zeit dafür ein, Nachhaltigen Tourismus populärer, attraktiver und nachgefragter machen - in Hannover und dem Rest der Welt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber