Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 21.02.2020
Vier Männer und keine Frau
Ein Kommentar von Franz Alt
Vor 70 Jahren, am Beginn der Bundesrepublik, war die CDU/CSU eine Männerpartei, die überwiegend von Frauen gewählt wurde. So wurde sie die große konservative Volkspartei Deutschlands. Doch die Zeit der großen Volksparteien scheint nun auch in Deutschland zu Ende zu gehen. Die SPD hat es schon länger erwischt, aber jetzt auch die CDU.

Das ist so, weil beide alten Volksparteien nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind. Bei der CDU wird dies in diesen Tagen besonders daran deutlich, dass sich - bis jetzt zumindest - ausschließlich Männer um Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur bemühen. Selbst nach 15 Jahren mit einer Kanzlerin an der Spitze dominiert in dieser konservativen Partei noch immer ein Frauenbild von gestern.

Die aktuelle Krise des politischen Konservativismus wird hier offensichtlich. Die Schriftstellerin Jagoda Marinic schreibt dazu in der Süddeutschen Zeitung: "Ein Teil dieser Krise könnte das Selbstverständnis einiger konservativer Männer sein. Wählerinnen und Wähler beobachten das Gebaren der Politiker genau. Die Glaubwürdigkeit einer politischen Partei leidet, wenn Frauen nur noch in der zweiten oder dritten Reihe stehen."

Dass mit Friedrich Merz, Norbert Röttgen, Jens Spahn und Armin Laschet sich wie selbstverständlich nur Männer um Merkels und Kramp-Karrenbauers Nachfolge bemühen, zeigt, dass der Feminismus noch längst nicht in der sich christlich nennenden Partei angekommen ist.

Solange sich Volksparteien als Männerparteien verstehen und Frauen an der Spitze nur als versehentliche Ausnahme, solange werden sie künftig auch von Wählerinnen und Wählern nicht mehr als Partei des ganzen Volkes angesehen werden. Die Männerlastigkeit der CDU und CSU ist Teil des aktuellen Problems "Volkspartei".

Den alten Volksparteien fehlen gerade jetzt Kandidatinnen. Sie sind noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen. Sie verschließen sich der Lebenswirklichkeit des modernen Deutschland des 21. Jahrhunderts. Die Frauenbewegung hat auch Deutschland in den letzten 70 Jahren mehr verändert als jede andere Bewegung - vielleicht mit Ausnahme der Umweltbewegung, die aber auch ganz wesentlich von Frauen getragen wird.

Konservative Männer in konservativen Parteien tun sich noch immer schwer damit, den Zeitgeist als Chance zu verstehen. Sie jammern lieber der "guten, alten Zeit" hinterher, die oft gar nicht so gut war.

"Konservative Männer müssten mehr von Angela Merkel haben", kommentiert Jagoda Marinic und meint: "Für eine pluralistische Demokratie ist Autorität durch Dominanz kein Erfolg versprechendes Mittel. Was die konservativen Herren nicht verstehen: Merkels Erfolg verdankt sich gerade nicht ihrer Dominanz, sondern ihrer Fähigkeit, scheinbar unvereinbare Positionen, so auszutarieren, dass die Kanzlerin zur bindenden, ausgleichenden Kraft wurde, die eine Mehrheit hinter sich vereinigen konnte. Das ist Merkels Stärke, für die sie weltweit geachtet wird."

So ähnlich anerkennend kommentierte in diesen Tagen die 34-jährige finnische Ministerpräsidentin die Amtszeit von Angela Merkel. Diese junge Politikerin führt in Finnland eine Koalition aus fünf Parteien, deren Vorsitzende allesamt Frauen sind und zwischen 30 und 35 Jahren alt. In der finnischen Demokratie scheinen die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte eher angekommen zu sein als in "Old Germany".

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber