Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 12.02.2020
Augen auf beim Waschmaschinenkauf
Auch die Wassermenge zählt
Etwa fünf Prozent des Stromverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt auf das Waschen. Um dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben, dabei Energie und Geld einzusparen, kommen immer effizientere Geräte auf den Markt. Durch die Einführung des EU-Labels sollen Käufer für das Thema Energie sensibilisiert und zu einer nachhaltigen Lebensweise animiert werden. Beim gezielten Waschmaschinenkauf ist nicht nur die Energieeffizienzklasse maßgebend. Auch die Wassermenge gilt es zu berücksichtigen.

Energieeffizient Waschen
© moerschy, pixabay.com
Bereits seit den 1990er-Jahren sind alle Waschmaschinen in der EU mit einem einheitlichen Label versehen. Das Label gibt Aufschluss über die Energieeffizienzklasse. Seit Dezember 2013 müssen Neugeräte aus Gründen des Umweltschutzes mindestens die Energieeffizienzklasse A+ besitzen.

Beim Kauf einer Waschmaschine der Energieeffizienzklasse A+++ können jährlich knapp 30 Euro Strom und Wasserkosten gegenüber einem Modell der Klasse A+ eingespart werden. Damit liegt die Ersparnis, gemessen an der Lebensdauer der Geräte, bei insgesamt 450 Euro.

Auf dem EU-Label werden weiterhin Angaben zum Strom- und Wasserverbrauch, dem Fassungsvermögen und der Lautstärke gemacht. Diese Angaben liefern dem Verbraucher ebenfalls wichtige Hinweise auf die Energieeffizienz des Gerätes.

Energieeffizienzklassen berechnen
Der absolute Energieverbrauch kann nicht die alleinige Grundlage für die Bestimmung der Energieeffizienzklasse bilden. Die Geräte sind zu unterschiedlich. Der Stromverbrauch von kleinen Geräten ist meist weit geringer als die benötigte Energiemenge von großen Waschmaschinen. Daher wird auch das Fassungsvermögen in die Berechnung einbezogen.

Wird der pro Waschgang benötigte Stromverbrauch durch das Fassungsvermögen des Gerätes dividiert, ergibt sich der Energieeffizienzindex. Der Wert wird in Kilowattstunden angegeben und pro Kilogramm Wäsche berechnet. Wird der Energieverbrauch zu den Referenzwerten fiktiver Geräte ins Verhältnis gesetzt, ergibt sich der Wert.

Wasserverbrauch beachten
Waschmaschinen mit einer Energieeffizienzklasse von A+++ sind bereits ab ca. 350€ im Handel. Dies sagt jedoch nichts über den Wasserverbrauch der Geräte aus. Dieser ist immer separat zu betrachten. Ansonsten kann es passieren, dass die erhoffte Energieersparnis durch den hohen Wasserverbrauch zunichtegemacht wird.

Dabei ergeben sich teils beachtliche Unterschiede. Während neuere Modelle pro Waschgang durchschnittlich mit 50 Liter Wasser auskommen, benötigt eine 20 Jahre alte Maschine mehr als die dreifache Wassermenge.

Wer seine Waschmaschine vor 30 Jahren angeschafft hat, muss mit einem Wasserverbrauch von stolzen 180 Litern pro Waschgang rechnen.

Umrüsten geplant
Ab dem Jahre 2021 kommen neue Energielabel in Umlauf. Die "+"- Klassen sollen zukünftig wieder abgeschafft werden. Es wird eine von A bis G reichende Skala eingeführt. Geräte der Klasse A werden bei Einführung der neuen Klassifizierung noch nicht im Handel erhältlich sein. Dies soll Hersteller motivieren, mehr Initiative bei der Entwicklung energieeffizienter Produkte zu zeigen.

Für mehr Transparenz für den Verbraucher sorgt ein zusätzlicher QR-Code, welcher es möglich macht, mehr Informationen über das jeweilige Gerät über eine Datenbank in Erfahrung bringen zu können.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber