Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 12.02.2020
BIOFACH und VIVANESS 2020
Messe-Duo mit Rekordbeteiligung von 3.792 Ausstellern
So international und vielfältig wie nie zuvor präsentiert sich das Messe-Duo BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, vom 12. - 15. Februar im Messezentrum Nürnberg. Beide Messen verzeichnen Bestmarken bei Ausstellern, Fläche und Internationalität. 3.792 Aussteller - 292 davon auf der VIVANESS - aus 110 Ländern stellen sich auf einer Fläche von 57.609 qm dem Fachpublikum vor- Den rund 50.000 erwarteten Besuchern präsentieren BIOFACH und VIVANESS 2020 in zwei zusätzlichen Hallen noch mehr Vielfalt als bisher. Lösungsansätze, die Bio bereits heute für drängende Zukunftsfragen anbietet, diskutiert die Bio-Branche im Rahmen des Kongressschwerpunktes "Bio wirkt!". Um das Thema Wasser dreht sich alles auf der neuen Sonderschau "Treffpunkt Wasser - gefährdete Grundlage des Lebens?". Trends der BIOFACH in diesem Jahr: "Packaging", "Vegan 2.0", "Open Pollinated Varieties" (samenfeste Sorten) und "Region 2.0". Die Trends der VIVANESS: "Zero Waste Bathroom", "All about hemp", "Dental Care" und "Packaging". BIOFACH und VIVANESS werden 2020 von Dr. Jane Goodall, Dame Commander of the Order of the British Empire, eröffnet.

Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, finden vom 12. - 15. Februar im Messezentrum Nürnberg statt.© NürnbergMesse-Thomas-Geiger
Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse: "BIOFACH und VIVANESS - das bedeutet zwei Messen, ein Termin, ein Ort, vier Tage und damit einen umfassenden Überblick über die weltweite Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik-Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Das Messe-Duo präsentiert sich 2020 so vielfältig wie nie und bestätigt seine Rolle als globaler Branchentreff eindrücklich. Mit einem exzellenten Rahmenprogramm und dem Kongressschwerpunkt 'Bio wirkt!' gestaltet die Branche von hier aus Zukunft mit!", so Petra Wolf weiter.

Neu: Trendwall BIOFACH und VIVANESS
Die aktuellen Trends entdecken Fachbesucher 2020 erstmals an den beiden Trendwalls BIOFACH und VIVANESS (Übergang Halle 1 nach Halle 3C). "Innovative Verpackungslösungen", "Vegan 2.0", samenfeste Sorten - die Experten als "Open Pollinated Varieties" bezeichnen - sowie "Region 2.0" oder auch Region mit Emotion: Das sind die Trends der diesjährigen BIOFACH. Bei der VIVANESS im Trend: "Zero Waste Bathroom", "All about hemp" - also Hanf von Kopf bis Fuß - "Dental Care" sowie "Packaging".

Kongressschwerpunkt und neue Sonderschau Wasser
BIOFACH und VIVANESS Kongress ist eine hochkarätige und fachlich fundierte Wissens- und Informationsplattform und versammelt alljährlich in 149 Einzelterminen mehr als 8.000 Teilnehmer. Unter der Überschrift "Bio wirkt!" zeigt die Branche im Kongressschwerpunkt die positiven Effekte von Bio auf: Bio schützt das Wasser, steigert die Bodenfruchtbarkeit und stärkt Artenvielfalt. Bio schützt das Klima, ist gesund im ganzheitlichen Sinne und sichert Lebensgrundlagen. Bio-Landwirtschaft, -Lebensmittelherstellung und -Handel stärken das Gemeinwohl rund um den Globus. Eine Facette des Kongressschwerpunktes vertieft die neue Sonderschau der BIOFACH 2020. Mit dem Treffpunkt "Wasser - gefährdete Grundlage des Lebens?" greift die Weltleitmesse ein hochaktuelles Thema auf. In Vorträgen und zahlreichen weiteren wissensvermittelnden Formaten präsentieren auf der neuen Sonderschau 15 Verbände, Institutionen und Unternehmen ihre Projekte und Produkte rund um die (Lebens-)Ressource Wasser.

Bio in all seinen Facetten: die Themenwelten der BIOFACH
Drei große Themenwelten gibt es bei der BIOFACH zu entdecken "Wissen & Lernen", "Neuheiten & Trends" sowie "Erleben & Entdecken". Neben dem BIOFACH Kongress zählen zu ersteren der Fachhandelstreff sowie die Treffpunkte "Generation Zukunft" und "Initiativen & NGOs" und die neue Sonderschau Treffpunkt "Wasser - gefährdete Grundlage des Lebens?". Bei den "Neuheiten & Trends" dreht sich alles um Neuprodukte, Newcomer und Start-ups. Dazu gehört der Neuheitenstand mit 629 angemeldeten Neuheiten und der Best New Product Award, der auf Basis der am Neuheitenstand angemeldeten Produkte von den Fachbesuchern vergeben wird. Zur Themenwelt "Neuheiten & Trends" zählt darüber hinaus der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen, die "deutschen Newcomer". Unter der Überschrift "Innovation made in Germany" präsentieren sich dort 25 Newcomer und Start-ups.

Die Erlebniswelten OLIVENÖL, WEIN und VEGAN gehören zur Themenwelt "Erleben & Entdecken". Neben Produktpräsentationen sind dort Verkostungen, sowie ein fachliches Rahmenprogramm auf der jeweiligen Fläche fester Bestandteil. Tradition haben auf den Erlebniswelten auch die begehrten Prämierungen: MUNDUS VINI BIOFACH, der internationale Bio-Weinpreis, und der Olive Oil Award. Der erste wird im Rahmen einer Verkostung durch eine Jury des Meininger Verlages bereits vor der BIOFACH ermittelt. Wer beim Olivenöl einen der begehrten Awards erhält, wird von den Fachbesuchern vor Ort auf der Messe über eine Blindverkostung mit Live-Voting entschieden.

VIVANESS 2020: Branchentreff für Naturkosmetik
Bei der VIVANESS 2020 stehen alle Zeichen auf Naturkosmetik - und im Zeichen des Umzugs in die neue Halle 3C. In dieser für ihre Nachhaltigkeit prämierten Halle begeistert die VIVANESS 2020 auf noch mehr Raum als bisher. 292 Aussteller aus 42 Ländern - das ist Rekord - präsentieren den Besuchern ihre Neu- und Weiterentwicklungen. Neben der vielfältigen Produktschau mit stringenten Zulassungskriterien überzeugt die VIVANESS mit ihrem VIVANESS-Kongress, dem Neuheitenstand der VIVANESS mit 197 angemeldeten Neuheiten, dem Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen mit 10 Ausstellern sowie der Sonderfläche Breeze mit 30 internationalen Start-ups, Newcomern und Nischenmarken aus so vielen Ländern wie noch nie (11). Weiteres Highlight: die Sonderfläche "Let's talk VIVANESS", die idealen Raum für Information, Austausch und Vernetzung bietet.

BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in China, Indien, Japan, Südamerika, Thailand und den Vereinigten Staaten ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt rund 4.500 Aussteller und über 150.000 Fachbesucher zusammen.

Optimal vorbereitet mit dem Newsrooms BIOFACH und VIVANESS
In den digitalen Newsrooms der BIOFACH und VIVANESS finden Aussteller, Besucher, Journalisten und alle Bio und Naturkosmetik-Branchenakteure auf einen Blick Aktuelles rund um das Messe-Duo. So warten dort unter anderem Interviews, Kolumnen, Berichte rund um die Messen sowie Informationen zu Newcomern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.