Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
07.02.2020
Ökologisch werben: Wie man mit nachhaltigen Giveaways bei Kunden punktet
Was ist bei nachhaltigen Werbegeschenken zu beachten?
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind die großen Themen der Zukunft und sie machen auch vor der Werbebranche nicht Halt. Billige Wegwerf-Produkte als Werbeartikel sind daher nicht mehr zeitgemäß - aber wie kann nachhaltiges Schenken gelingen?
Mit den Klima-Demonstrationen sind ökologische Fragen im letzten Jahr vermehrt in den öffentlichen Fokus getreten. Auch aus Umfragen lässt sich ablesen, dass der
Stellenwert von Umwelt- bzw. Klimaschutz immer weiter zunimmt
. Das gilt besonders für Jugendliche: Knapp 80 Prozent der 14-19-Jährigen halten Umweltschutz für ein wichtiges Anliegen.
Am Thema der Nachhaltigkeit kommt also kein Unternehmen mehr vorbei
. Besonders im Bereich Marketing und Werbung muss dies berücksichtigt werden.
Was ist Nachhaltigkeit?
Aber was ist eigentlich genau unter dem Begriff zu verstehen? Prinzipiell meint nachhaltiges Wirtschaften,
Ressourcen umsichtig zu nutzen
, sodass ein System dauerhaft stabil bleibt. Nachhaltigkeit umfasst außerdem immer mehrere Ebenen:
die ökologische,
die soziale und
die ökonomische.
Somit sind nachhaltige Giveaways nicht nur umweltschonend, sondern wirken sich auch positiv auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt aus. Und nicht zuletzt sind sie
für das Unternehmen langfristig wirtschaftlich sinnvoll
.
Aber
mit welchen Maßnahmen
lassen sich diese Ziele nun erreichen?
Die Kunden kennen: genaue Zielgruppenanalyse
Die Basis für nachhaltige Werbegeschenke ist
die genaue Analyse der Zielgruppe
. Denn die Kunden mit unerwünschten Goodies zu beglücken, ist sowohl in ökologischer als auch ökonomischer Hinsicht wenig sinnvoll. Deshalb empfiehlt es sich, keine langweiligen Standard-Artikel zu verschenken, sondern stattdessen auf
personalisierte, außergewöhnliche Giveaways
zu setzen.
Meist verfügt die Marketing-Abteilung ohnehin über
zahlreiche Informationen zur typischen Käuferpersönlichkeit
. Diese gilt es zu nutzen, um ein sinnvolles Giveaway zu entwerfen, das der Kunde im Alltag nutzen kann. Mit einem maßgeschneiderten
Geschenk
kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Öko-Bilanz ist besser und der Kunde behält das Unternehmen positiv im Gedächtnis.
Tiefer graben: gesamten Lebenszyklus betrachten
Ist ein Kugelschreiber aus Holz ein nachhaltiges Werbegeschenk? Kann sein, kann aber auch nicht sein. Wer nicht nur oberflächliches
Greenwashing
betreiben will, muss sich
genauer mit der Herstellung und Entsorgung des Produkts
auseinandersetzen.
Für die tatsächliche Umweltbilanz eines Artikels betrachtet man
seinen gesamten Lebenszyklus
. Folgende Punkte spielen dabei eine Rolle:
Wo wird der Artikel produziert? Muss er dabei lange Transportwege zurücklegen?
Fallen bei der Herstellung umweltschädliche Abfallprodukte an?
Wie sieht es mit der Entsorgung aus: Ist das Produkt biologisch abbaubar? Kann man Teile davon recyceln?
Ist der Artikel eine Alternative zu umweltschädlicheren Varianten oder ein zusätzlicher "Müll", den man gar nicht braucht?
Benötigt der Artikel während dem Gebrauch viel Strom und Ressourcen?
Dabei ergeben sich immer wieder überraschende Ergebnisse - denn nicht immer stimmt der Ruf eines Produkts
mit seiner tatsächlichen Öko-Bilanz
überein! Einkaufstaschen aus Baumwolle sind beispielsweise
nicht unbedingt nachhaltig
, da der Anbau von Baumwolle sehr viele Ressourcen verschlingt.
Langlebige Produkte in guter Qualität verschenken
Im Kern bedeutet Nachhaltigkeit, eine langfristige Perspektive einzunehmen. In Bezug auf Werbegeschenke heißt das: Ein billiges Produkt mag zwar kurzfristig Kosteneinsparungen bringen, aber auf längerer Sicht führt es f
zu wirtschaftlichem und ökologischem Schaden
.
Dauerhafte Kundenbindung lässt sich mit einem minderwertigen Giveaway sicher nicht erreichen. Und ein Artikel, der nach dreimaliger Nutzung kaputtgeht, besitzt eine katastrophale Umweltbilanz. Besser ist es also, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und
auf hochwertige Produkte zu setzen
.
Ideen für nachhaltige Goodies
Welche Produkte eignen sich also als nachhaltige Werbegeschenke? Zunächst einmal müssen
die Basics erfüllt sein
:
Die Öko-Bilanz sollte gut sein.
Es muss unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden.
Die Kosten müssen wirtschaftlich vertretbar sein.
Darüber hinaus sollte natürlich auch die Optik stimmen. Von daher sind all jene Artikel besonders geeignet, die ein gewisses "Öko-Flair" verströmen - beispielsweise:
Produkte aus natürlichen Materialien
, wie Holz, Papier, Kork oder Bambus
Konsumierbare Artikel
: Süßigkeiten, Pflanzensamen, Obst, Kaffee, Bio-Seife
Wiederverwendbare Alternativen
zu Einwegprodukten: Kaffeebecher aus Bambus, Glas-Trinkflaschen, Brotdosen etc.
Umfassende Kommunikationsstrategie notwendig
Schlussendlich müssen Giveaways immer in ein ganzheitliches Marketing-Konzept eingebunden werden. Punktuelle Einzelaktionen sind weder nachhaltig noch effektiv. Ein "grünes" Image entsteht nicht von einem Tag auf den anderen, sondern ergibt sich erst aus dem langfristigen Zusammenspiel vieler Faktoren. Nachhaltige Werbegeschenke sollten stets
mit ökosozialen Maßnahmen in anderen Unternehmensbereichen
gekoppelt sein, ansonsten sind diese nicht glaubwürdig.
Fragen wie Umwelt- oder Klimaschutz werden zukünftig immer wichtiger werden. Auch Werbegeschenke müssen darauf abgestimmt werden: Idealerweise sind sie
qualitativ hochwertig
, besitzen eine
positive Umweltbilanz
und
verströmen ein gewisses Öko-Flair
. Als Teil einer umfassenden Kommunikationsstrategie helfen sie dabei, junge und umweltbewusste Zielgruppen anzusprechen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;