Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Katjes Fassin GmbH & Co. KG, D-46446 Emmerich
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 03.02.2020
Katjes immer besser: Erst veggie, jetzt klimaneutral
Mit CO2-Reduktion und -Ausgleich erneut Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit
ISM 2020: Klima-Pressekonferenz von Katjes auf dem nachhaltigsten Messestand der Internationalen Süßwaren-messe (02. - 05.02.2020 in Köln). © Katjes Fassin
2020 stellt Katjes seine Produktionsstandorte erstmals klimaneutral.
© Katjes Fassin
Mit der Umstellung auf ein komplett vegetarisches Sortiment vor vier Jahren machte sich Katjes bereits einen Namen als Pionier in Sachen vegetarischer und nachhaltigerer Produkte. © Katjes Fassin
Katjes fördert mehrere zertifizierte Klimaschutzprojekte, unter anderem ein Wald-Projekt in Peru. Die Unterstützung ist nach Geschäftsführer Bastian Fassin "eine sinnvolle Ergänzung" zu den Klimaschutz-Aktivitäten des Unternehmens. © Katjes Fassin
Nach "100 % veggie" Fruchtgummi und Lakritz sowie der ersten veganen Schokolade mit Haferdrink "Chocjes" geht Katjes in Sachen Nachhaltigkeit jetzt noch einen Schritt weiter: 2020 stellt der Hersteller der leckeren Fruchtgummis seine Produktionsstandorte erstmals klimaneutral - durch die Förderung zertifizierter Klimaschutzprojekte.

Als eines der ersten Unternehmen seiner Branche kompensiert Katjes seine Emissionen in Anlehnung an die Ziele des Kyoto-Protokolls freiwillig und nimmt damit erneut eine Vorreiterrolle ein. Schon mit der Umstellung auf ein komplett vegetarisches Sortiment vor vier Jahren machte sich Katjes einen Namen als Pionier in Sachen vegetarischer und nachhaltigerer Produkte. Durch den Verzicht auf tierische Gelatine konnte der Süßwarenhersteller den CO2-Ausstoß für einzelne Produkte um bis zu 20 Prozent reduzieren.

Freiwilliges Engagement für den Klimaschutz
Zum Ausgleich von Emissionen fördert Katjes zertifizierte Projekte in Indien, Kenia, Ruanda und Peru. Diese leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern unterstützen auch gezielt die nachhaltige Entwicklung in den genannten Ländern. So tragen sie unter anderem zum Gesundheitsschutz, zur Bildung und zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Zuvor ließ Katjes seine CO2-Emissionen gemäß den Greenhouse Gas Protocol Corporate Standards (GHG Protocol) durch die Experten von "Fokus Zukunft" erfassen. Die Unterstützung ausgewählter Projekte ist nur ein Teil des Klimaschutzengagements im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von Katjes. Seit 2012 arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung von CO2, unter anderem durch den Einsatz moderner Kältetechnik und die Stromerzeugung im eigenen Blockheizkraftwerk. Bereits in den ersten vier Jahren nach Projektstart konnte Katjes seinen CO2-Fußabdruck, auch durch die Umstellung auf Ökostrom, um 28 Prozent reduzieren. Bis 2030 will Katjes seine produktionsbedingten CO2-Emissionen nahezu halbieren.


In Zukunft noch mehr für den Klimaschutz tun
Das Süßwarenunternehmen hat sich außerdem der "Allianz für Entwicklung und Klima" angeschlossen. Diese engagiert sich freiwillig für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und des Pariser Klimavertrags. "Wir sehen uns mit diesem Schritt als Vorreiter und wollen dazu beitragen, andere zu einem ähnlichen Engagement für den Klimaschutz zu ermutigen", sagt Bastian Fassin, Managing Shareholder von Katjes. "Wir dürfen beim Klimaschutz keine Zeit mehr verlieren, deshalb arbeitet Katjes mit Hochdruck an weiteren Maßnahmen. Die Unterstützung der ausgewählten Projekte ist für uns zum aktuellen Zeitpunkt eine sinnvolle Ergänzung zu unseren Klimaschutz-Aktivitäten."

Über Katjes Fassin
Die Katjes Fassin GmbH + Co. KG mit Sitz in Emmerich am Niederrhein ist mit den Marken Katjes, Ahoj-Brause, SALLOS und WICK Hustenbonbons eines der drei größten Unternehmen im deutschen Zuckerwarenmarkt. Die Marke Katjes gilt als Pionier und Trendsetter im Bereich vegetarischer Fruchtgummis und Lakritz. Das Unternehmen verzichtet bei der Herstellung seiner Produkte auf tierische Gelatine und hat sein gesamtes Katjes-Sortiment in Deutschland auf vegetarisch umgestellt.
Die Produkte werden lokal an drei Standorten in Deutschland produziert, seit 2020 arbeiten alle Standorte klimaneutral.

Die rechtlich selbständige Katjes Fassin GmbH + Co. KG ist mit ihren Schwestergesellschaften Katjes International GmbH & Co. KG und Katjesgreenfood GmbH & Co. KG Teil der Katjes-Gruppe. Weitere Informationen finden Sie auf: www.katjes.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer